OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
168355509 about 2 months ago

Danke für deine Rückmeldung.

Dass highway=path nicht korrekt war, sehen wir ja gleich – danke dafür.
Auch highway=unclassified halte ich in diesem Fall nicht für passend: Die B65 ist weiterhin als Bundesstraße gewidmet und wird – trotz Baustelle – von mehrspurigen Fahrzeugen durchgehend genutzt. Eine temporär reduzierte Leistungsfähigkeit rechtfertigt aus meiner Sicht keine dauerhafte Herabstufung der Straßenklassifikation in OSM.

Wir aktualisieren unsere Daten etwa alle 14 Tage – damit gehören wir schon zu den Schnelleren. Viele Anwendungen greifen aber deutlich seltener auf aktualisierte OSM-Daten zu. Solche Änderungen wirken sich also oft über Wochen oder Monate aus – auch wenn sie nur temporär gemeint waren.

Eine Baustelle gehört mMn – solange man dort noch fahren kann – nicht in die grundsätzliche Straßenstruktur von OSM, sondern in andere Systeme, die temporäre Verkehrslagen abbilden (z. B. Verkehrs- oder Baustellen-Feeds).

bridge=yes habe ich entfernt – das war versehentlich gesetzt.

168355509 about 2 months ago

Hey Hb-,

warum wurde die B65 an dieser Stelle geändert?

Ja, es gibt dort derzeit eine Baustelle – aber der Verkehr fließt weiterhin. Den Straßentyp deshalb von „primary“ auf „path“ zu ändern, ist aus meiner Sicht nicht korrekt.

OSM ist kein Werkzeug zur Abbildung kurzfristiger Baustellen. Solche Änderungen führen dazu, dass nachgelagerte Systeme (z. B. Routingdienste oder Verkehrsanalyse-Tools) fehlerhafte oder unbrauchbare Informationen erhalten.

Ich werde die Straße daher auf den korrekten Typ („primary“) zurücksetzen.

Bitte achte in Zukunft darauf – gerade bei übergeordneten Straßen wie Bundesstraßen ist eine konsistente Datenlage besonders wichtig.

Danke dir!

165557967 4 months ago

Hallo @Bastianowitz, danke für deine Arbeit!

Die Änderung an der Breiten Straße (way 23690525) ist aus meiner Sicht nicht angemessen – es handelt sich laut offizieller Quelle lediglich um eine kurzfristige Vollsperrung vom 28.04. bis 09.05.2025 wegen Arbeiten an der Trinkwasserversorgung.

Durch das Setzen von highway=construction wird die Straße in OSM so dargestellt, als sei sie dauerhaft oder langfristig im Bau, was sie de facto nicht ist.

Kurz zur Einordnung:

28.04.2025: Baustelle beginnt, Änderung in OSM auf „im Bau“ – ohne Zeitbezug.
ab 10.05.2025: Straße ist wieder offen, aber in OSM weiterhin als unbenutzbar eingetragen → Datenfehler mit langfristigen Folgen.

Solche Maßnahmen sind nicht geeignet für die Erfassung in OSM – auch nicht über temporäre Tags wie access=no + start_date/end_date. OSM ist kein System für tagesaktuelle Sperrverläufe, sondern für die dauerhafte Infrastruktur. Kurzzeitige Verkehrsmaßnahmen gehören in Systeme wie Verkehrswarndienste, nicht in OSM.

Auswirkungen in der Praxis
Derartige Änderungen können massiv störend wirken auf Anwendungen, die OSM-Daten nutzen:

Wird ein Datenstand z. B. am 27.04.2025 gezogen, läuft Routing trotz Baustelle durch die Straße – das ist korrekt und gewollt, da die eigene Sperrlogik (z. B. auf Basis amtlicher Baustellenmeldungen) greift.

Wird der Datenstand hingegen am 02.05 oder 08.05.2025 gezogen, bleibt die Straße z. B. am 11.05.2025 weiterhin gesperrt – obwohl sie längst wieder offen ist.

Und wenn das construction-Tag nicht rechtzeitig entfernt wird, bleibt der Fehler dauerhaft bestehen.
Bei uns ist das Kind dann bereits in den Brunnen gefallen – das nächste Datenupdate und Parsen erfolgt erst in der Folgewoche. Bis dahin steuern wir unsere NUNAV-Nutzer bewusst um eine gar nicht mehr existierende Sperrung herum.

Solches Verhalten untergräbt das Vertrauen in die Datenbasis und verursacht unnötige Umwege, Falschplanungen und Supportaufwand.

Ich würde mich freuen, wenn du die Änderung noch einmal überdenken und den ursprünglichen Zustand wiederherstellen könntest.

Viele Grüße
Daniel

158047684 9 months ago

Die ursprüngliche Einstellung erlaubte die Fahrt geradeaus auf der L3094 von Ost nach West nicht, sondern nur das Abbiegen auf die L3817 nach Norden.
Ich habe die Beziehung nun so angepasst, dass man wieder von Ost nach West fahren darf.

158047684 9 months ago

Das war bestimmt genau andersherum gemeint. Ich bin mal so frei und korrigiere, damit man wieder geradeaus fahren darf.

Gruß
Daniel

153971392 about 1 year ago

Hello Ky_AT,

thanks for explaining your approach.

1. pictures from 2023 - Are you serious? They are over 6 months old and therefore not recent enough to provide a reliable basis for such decisions.

2. GPS traces - We definitely measure traffic there.

3. lack of understanding - For me it is completely incomprehensible why such a measure is carried out in this way. If you are not sure, it would be better to put a notice in the relevant place instead of directly marking a barrier.

4. road photos - If you do have road photos, could you please share them?

5. wiki article - The wiki article says: "A barrier to restrict access to a path or close off an area. Usually marked in warning colours and firmly fixed to the ground. Similar ones are used temporarily for short-term roadworks. Please do not map these if they will only be in place for a short period of time." The barrier you describe is not firmly anchored in the ground, so it should not be mapped.

6. current condition - The road is definitely no longer closed. The driveway is passable from all directions.

I would be grateful if you could take this into account in future.
Do you do this often?
Does everyone in your team use this procedure?

153971392 about 1 year ago

Hi Ky_AT,

I think it's very dubious to place such a tag on the basis of aerial photographs.
How do we know how up-to-date these images are? The same applies to the TomTom ground images.

Passage is only temporarily prohibited there and not permanently. Who is supposed to check this if you store it like this?
Construction sites of short duration should not be tagged in this way. This has an impact on all subsequent customers and, in the worst case, leads to some users with longer update cycles having incorrect information for weeks.

Either it is a construction site and therefore the entry is a construction pillar or the sign is permanent, in which case it is usually attached to a pole. In the case of a roadworks barrier, it is definitely temporary.

As I was there myself on Thursday, your data is definitely not correct.

I would ask you not to destroy the map material with such temporary things.

Roadworks of this duration belong in a third-party system to ensure navigation.

I will repair the location.

153971392 about 1 year ago

Danke für das Anpassen der Geometrie.
Aber warum wird dann da Access = NO gesetzt?

148660198 over 1 year ago

Hallo Frank,

herzlichen Dank für die Erläuterung und Änderung.

148660198 over 1 year ago

Zu einer Verbindung habe ich allerdings noch eine Frage:

Von Süden kommend, kann man laut der aktuellen Beschränkung auch über den Rechtsabbieger Richtung Hoher Holzweg auf den Schnellstraßenanschluss (rot) wieder auf die B3 fahren. Das ist aufgrund Insel und durchgezogener Linie aber nicht möglich, oder? (Macht logisch auch keinen Sinn, ein Router könnte das aber nutzen)

Mappt man das dann oder nicht?

148660198 over 1 year ago

Hallo Frank,

vielen Dank für Deinen Hinweis und Deine Korrektur.
Es war nicht die Absicht hier etwas beschädigen oder nicht korrekt abzubilden. Da war ich etwas zu übereifrig.

Danke für Deine Hilfe.

142767876 over 1 year ago

Hallo Patrick,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich bin tatsächlich irritiert, da einer unserer NUNAV-Nutzer die Stelle in unserem Routing moniert und sagt, man könne nur von der Nordallee in die Wilhelmstraße abbiegen und nicht so, wie es aktuell abgebildet ist.

Das widerspricht sich allerdings mit der aktuellen Fahrtrichtung und den Meldungen aus dem MDM-RLP (Verkehrsmeldungen).
Daher meine Rückfrage. Wollte nur sicher gehen das da nicht doch noch Änderungen vorgenommen wurden.

Danke für Deine Hilfe!

Gruß
Daniel

142767876 over 1 year ago

Hey Pajopath,

ist das noch aktuell? Wie sieht die Lage dort derzeit aufgrund der Baustellen aus?

Gruß
Daniel

141230287 almost 2 years ago

Guten Morgen Stefano,

ich habe eine Frage zu dem Änderungssatz bzw. zu der Gegend.
Gab es von der B300 kurz vor Oberkreut eine "Ausfahrt" (kleinen Abzweig) auf die nebenliegende Straße? Wurde diese entfernt?

Hintergrund:
Unser Router will die B300 dort verlassen und ich frage mich ob dieser Abzweig erst vor kurzem gelöscht wurde.

Die Eintragung deinerseits zweifle ich in keiner Weise an. Das Wissen würde mir für die Nachstellung enorm helfen.

Danke!

Gruß
Daniel

119859659 over 3 years ago

Hallo deierstoiner,

vielen Dank für Dein Feedback.
Es sollte ganz sicher nicht als meckern verstanden werden, sondern als freundlicher Hinweis für zukünftige Eintragungen dieser Art.
Das Wiki rät von dieser Art der Datenanpassungen ab und zeigt einen Lösungsweg auf, wie man es zeitlich aussteuern kann, damit es maschinenlesbar ist. Verstehe es bitte als Verbesserungsvorschlag und gleichzeitig als Erleichterung, weil die Änderungen dann nicht nachverfolgt werden müssen. ;-)

Selbstverständlich hätte ich die Daten noch angepasst. Es ist eine wichtige Verbindungsstraße in unserer Gegend und diese ist seit dem gestrigen Mittag wieder frei.

Selbstverständlich wird OSM nicht für "manche Router" optimiert. Aber seien wir doch so gut, dass es auch die Kolleginnen und Kollegen, die Zeit und Herzblut in solche Projekte stecken, nicht zusätzlich schwer gemacht wird.
Danke für Dein Verständnis!

119859659 over 3 years ago

Moin deierstoiner!

Nun ist die Baustelle vorbei, die Straße ist aber durch Deine Änderungen leider für ein Routing aktuell nicht nutzbar.
Schade! Es wäre schön, wenn man solche Änderungen dann auch selbst wieder rückgängig macht, wenn die Zeit der Baustelle abgelaufen ist.
Grundsätzlich sollten solche temporären Sperrungen nicht so eingetragen werden.

Mehr dazu findest Du hier:
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dconstruction

Durch solche Änderungen sind die Straßen dann dauerhaft "kaputt".
Das ist für mache Router, die nicht alle 14 Tage ein Update ziehen, echt schwierig, weil sie solche Baustellen dann lange "mitschleppen".

91549097 almost 5 years ago

Hallo Miko,
durch die Änderung hast Du leider die Straßenführung der Brühlstrasse komplett verschoben.
Ich werde den Verlauf auf den ursprünglichen Zustand zurücksetzen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/91549097

86240149 about 5 years ago

Hey remoh10,

You changed the street name to "Im alten Kloster", if I see it right.
Can you tell me where you got this information?
I can't seem to find the source. The shops/restaurants there, have still indicated "Waldstraße" on their pages.

80596401 over 5 years ago

Hallo Martin,
ja, jetzt ist sie drin.
Bei der zweiten Aussage bin ich allerdings einer anderen Meinung.
Die Routings laufen nun bei allen Diensten, welche sich die Daten inzwischen geholt haben, an der Stelle nicht.

80596401 over 5 years ago

Laut Pressemeldung ist die Baustelle an der L17 / K110 erst ab dem 02.03.2020 aktiv.