OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Post When Comment
Mapping pedestrian deck beside on Omiya sta. Saitama Japan

If those pictures are out of google search, I would delete them here and give a link instead because of license problems. Anyway, seems to be complicated and much work.

Grappertshofen

Danke. Darauf habe ich jetzt gar nicht geachtet gehabt.

Bin neu hier

Habe auch grad entdeckt, dass die Wege noch nicht nachgezeichnet sind. Da du dich dort wohl am besten mit den Wegen auskennst (bist sie ja entlanggefahren/-gegangen), solltest du sie auch bearbeiten. Hier eine Beschreibung für Potlatch:
osm.wiki/DE:Potlatch#Wege_bearbeiten

Fläche aus verschiedenen Linien (Ways) generieren???

HAllo
Ich würde eine area entlang den entsprechenden ways erstellen. Es kann ja mal sein, dass sich was ändert und dann fällt das Bearbeiten deutlich leichter.
Ansonsten kannst du aber jede Art von ways zu einer Fläche vereinen. Das mit den Begrenzungen klappt bei mir dann aber nicht immer (Wenn die Wege über die Eckpunkte hinausgehen).

Bin neu hier

Wilkommen!
Mal ne dumme Frage: Lädst du nur die tracks hoch oder bearbeitest du die auch entsprechend zB. mit "josm" oder "potlatch"? Die unbearbeiteten tracks werden nämlich nur in den genannten Editoren angezeigt, nicht aber in der Karte.

Die Änderungen werden in der Standardansicht Mittwochs aktualisiert und in der Ansicht "Osmarender" etwa täglich. Um in letztere Ansicht zu wechseln kannst du auf dem "Plus auf blauem Hintergrund" rechts oben in der Karte klicken und die entsprechende Option "Osmarender" auswählen.

Grüße

Typbezeichnung von Wegen

Hoffe es hat dir auch geholfen.
Dir auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

Gruß Daniel

Typbezeichnung von Wegen

Die Legende gibt es wenn du in der linken Spalte neben der Map auf "Map Key" klickst. Funktioniert aber nicht immer.
Asphaltierte Feldwege mappe ich mit highway=track und tracktype=grade1. Wenn dort maximal nur ne Scheune steht ist dies ok. Wenn dort ein Hof ist oder dort ein Wohngebäude steht, dann ist highway=service evtl besser. Genaueres siehe osm.wiki/DE:Germany_roads_tagging oder osm.wiki/Key:tracktype oder osm.wiki/DE:Map_Features#Wege

Alter Kranen (Würzburg)

Ich bin immer dagegen ways zusammenzulegen, da man dann später schwerer Änderungen vornehmen kann. In josm sieht es doch recht ordentlich aus. Gerendert muss man noch abwarten.

Grombühl (4) und Lindleinsmühle

Na dann hast du die ehrenvolle Aufgabe in Würzburg/Status den Status von Grombühl zu aktualisieren;-)

Schwarzenberg (2) und mehr

Der Schalksbergweg ist ja weniger eine Straße als ein Weinbergsweg, oder? Komme zwar öfters an Grombühl vorbei, habe aber selten Zeit mal die Straßen abzufahren, um noch ein paar GPS-Daten zu bekommen. Wenn ich doch mal durchfahr versuch ich mein GPS-Gerät mitlaufen zu lassen, denn die GPS-Daten, die in josm angezeigt werden, sind teils wirklich grauenhaft.

Schwarzenberg (2) und mehr

Ok Sandweg ist schon drin, habe ich falsch in josm geladen. sry

Schwarzenberg (2) und mehr

Wirklich schon sehr schön und vor allem auch gleich mit einigen Details. Großes Lob. Sieht gut aus.
Da du dort unterwegs bist und eher dazu kommst als ich, wollt ich noch schreiben was mir aufgefallen ist:
Josefstraße (oberhalb der Kirche) und Sandweg (bei Zinklesweg) fehlen noch. Dann wäre Grombühl ziemlich komplett

Erlabrunn und Zellingen

Zum Glück gibt es warme Autos mit denen man Strecken abfahren kann und dann evtl. nur mal kurz aussteigen muss;-)
Mapping-Tour, naja. Ich mach das eigentlich auch immer nur spontan. Aber demnächst will ich weitere Feldwege zwischen Marokko und Erlabrunn mappen und Leinach. Aber wann....keine Ahnung.

Ich hab den Lösch-blues ...

Versuch es am besten mal mit einer aktuelleren Version von josm