OpenStreetMap-logo OpenStreetMap

Wenn Leute mit $editor (welcher editor packt ein "author" tag da rein?) eine Strecke erstellen, die als eine Straße kennzeichnen (obwohl es mehrere sind) UND dann nach ca. 1 1/2 Wochen nicht onkommen um mal ihre "inbox" zu checken!

-> wenn Leute ihren "Wohnort" nicht angeben

In meiner Umgebung ist genau das passiert...das Ende vom Lied ist, dass ich
-> den größten Teil der Strecke löschen darf (ich kenne nur 2 Straßennamen, den Rest weiß ich nicht und ich glaube auch, dass das ganze nicht so wirklich genau ist...)

-> das ganze irgendwann selbst abfahren darf (wenn hier endlich der Pollenflug aufhört -.-)

-> ich hiermit einen Vorschlag mache, dass man ein bestimmtes Gebiet für sich sperren darf.
Sprich: Ich kann in den Editor gehen und ein Gebiet auswählen und sagen "meins" und somit darf in dem Bereich niemand mehr editieren...der Bereich darf natürlich nur begrenzte Ausmaße haben.
Desweiteren sollten fertig gemappte Gebiete vollständig gesperrt werden (dazu benötigt man 3 Authoren die alle ihren Wohnort dort in der nähe haben)
Will jetzt jemand etwas editieren, wird ein Antrag an die 3 Autoren gestellt...2 von denen müssen den genemigen, ansonsten wird abgelehnt

Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Kommentar frå Peer, 8 juni 2008 kl. 07:21

Und wenn dann 2 von den 3 im Urlaub sind oder sonstwie nicht reagieren, ist das Gebiet blockiert.

Außerdem ist Wahrheit und Richtigkeit keine Frage der Mehrheit. Wenn man einer kleinen Gruppe von Leuten Macht gibt, wird sie immer irgendwann missbraucht.

Kommentar frå Chris_T4, 8 juni 2008 kl. 07:36

Ganze Straßen gleich löschen finde ich nicht OK. Du könntest ja auch nur den Author-Tag rausnehmen.
Eine ungenaue, unzureichend (mit Tags) beschriebene Straße ist doch immernoch besser als gar nichts (Leere). Immerhin kann ein anderer diese Straße verbessern, sowohl in ihrer Beschreibung als auch in ihrer Lage.

Kommentar frå mobafan, 8 juni 2008 kl. 07:49

Wenn die Straße existiert, nur unterschiedliche Namen hat, dann trenne sie auf, benenne dir bekannte Teile und lösche die Namen in unbekannten Abschnitten. Irgendwann wird sich irgendjemand darum kümmern.

Kommentar frå HannesHH, 8 juni 2008 kl. 09:31

Was ist denn jetzt das Problem mit der Straße?

Und Peer hat absolut Recht.

Kommentar frå chasu, 8 juni 2008 kl. 10:44

Warum willst du eine Strasse loeschen nur weil sie keinen Namen hat? Sobald jemand den Namen kennt wird er ihn schon eintragen. Und wenn es mehrere Strassen sind ist es auch ein leichtes einen vorhandenen Way aufzusplitten.

Ich jedenfalls bin um jede Strasse froh, meinem Rad ist es ziemlich egal wie die Strasse heisst, solange ich nur weiss dass da ne Strasse ist.

Von deinem Vorschlag die Gebiete zu sperren sind wir noch ziemlich weit entfert, da ich glaube, dass noch kein Gebiet wirklich 'fertig' gemappt ist. Und selbst wenn, faende ich deine Methode wirklich nur die letzte Moeglichkeit Vandalismus zu verhindern. Ein Versionmanagement a la Wikipedia waere einiges besser.

Also seh das alls doch etwas lockerer, wenn nicht jeder deinem Mapping Standard entspricht (zB. keine Namen vergibt) dann verbessere das bereits bestehende doch einfach, ist doch nicht so schwer.

Kommentar frå robx, 8 juni 2008 kl. 10:48

Die gesperrten Gebiete sind ja wohl ziemlich daneben. Mein Vorschlag wäre, deine eigene Karte außerhalb von OSM zu pflegen.

Kommentar frå JoergZdarsky, 8 juni 2008 kl. 12:27

Das mit der gesperrten Straße / Gebiet finde ich auch ziemlich daneber und spricht meiner Meinung nach gegen das OSM Grundkonzept wo jeder überall seinen Beitrag leisten kann! Und ich glaube auch nicht dass es praktikabel wäre.

Was machst du wenn sich Leute bereiche sperren die selbst keine genaue Ahnung von dem Gebiet haben?!

Kommentar frå el-tee, 8 juni 2008 kl. 14:52

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen ... klar, ich hab (auch wenn ich erst zehn Tage dabei bin) auch immer ein Auge auf das, was so um mich herum gemappt wird (was nicht viel ist, da ich in einer ziemlichen Einöde lebe, wo die Leute noch nicht wirklich wissen, was GPS und Internet sind). Und da fällt mir doch hin und wieder auf, dass da jemand gemappt hat, der keine Ahnung hat, was eine Primary Road ist, und was eine Tertiary ... oder was eine Service Road und was ein Track ist ... Schwamm drüber - erst mal so stehen lassen, bis man es besser weiß, dann korrigieren. Das Sperren von Gebieten halte ich für eine schwachsinnige Idee - denn NIE wird ein Gebiet jemals fertig sein ... es wird immer irgendwo gebaut, neue Läden eröffnen, Wälder werden angepflanzt oder abgeholzt usw usw

Kommentar frå Detructor, 8 juni 2008 kl. 16:21

also, zur Straßenkette die ich zu bemängeln habe:
Es handelt sich hierbei um ca. 8-12 Straßen die sich durch mehrere Dörfer ziehen, die alle als eine Straße gemappt wurden.
Ich kenne nur die ersten beiden Straßenzügen, danach weiß ich nicht mehr wie die Straßen heißen und erwartungsgemäß widersprechen sich da auch die "kommerziellen mapdienste".
Das ganze wäre (wie gesagt) nur halb so wild...nur: Der Typ war so schlau alles als eine secondary zu mappen und ich werde nicht selbst die Straße anfassen...ich hab jetzt nur an 2 Stellen die Straße "gecuttet", nämlich an den beiden Stellen wo ich weiß das es verschiedene Straßen sind und wo ich auch weiß wie die heißen.
Aber ich werde nicht am Rest rumfummeln...ich sehe das ganze so:
Wenn jemand eine Straße eingezeichnet hat...dann hat er (aus meiner Sicht) nunmal ein gewisses Vorrecht auf dieses Stück Straße...und andere Leute sollten das dann auch nicht anfassen, sondern den Autor anschreiben. (so kenne ich das aus anderen Projekten und so möchte ich auch, dass mit *meinen* Strecken umgegangen wird)
Und das ganze löschen ist für mich schon...nuja ne ziemliche Überwindung aber mir wird wohl nix anderes übrig bleiben.

Und zum Sperren: Ja, es wäre möglich das irgendjemand einfach so Teile sperrt...aber an dem Konzept kann man feilen:
-> bestimmte Anzahl an Usern die dort in der nähe ihren *Wohnsitz* haben müssen zustimmen
-> man könnte das ganze auch zeitlich beschränken
-> wenn ein Antrag auf veränderung vorgelegt wird und innerhalb von $Zeit keine antwort von min. 2 der Leute kommen wird das ganze an andere User geschickt die dort in der nähe Wohnen oder man sagt gleich, dass dann die Veränderungen angenommen werden.

Mir fällt dazu das Sprichwort ein: Viele Köche verderben den Brei.
Das hat man bei Wikipedia gesehen ( inzwischen muss man sich dort registrieren und AFAIK können auch Artikel gegen Veränderungen gesperrt werden )

Es muss auf jedenfall in naher Zukunft etwas gegen solchen Vandalismus (ja, meiner Meinung nach ist auch "falsch Zeichnen" Vandalismus da es die Qualität der Karte beeinträchtigt) getan werden.

Und zu robox: das ist der erbärmlichste Trollversuch den ich in den letzten 4 Jahren gesehen habe...

Kommentar frå robx, 9 juni 2008 kl. 09:38

Ich meine das ganz ernst:

Wenn du der Meinung bist, deine Gegend kontrollieren zu müssen und niemand anderes dran lassen willst, wäre es sinnvoller, deinen eigenen Datenbestand zu pflegen. Am einfachsten mittels JOSM als einzelne .osm-Datei. Bei Bedarf kannst du die dann gelegentlich mit der OSM-Datenbank abgleichen.

Ich sehe jedenfalls nicht die Notwendigkeit, das Projekt durch unnötige Bürokratie auszubremsen. Ein vernünftiger Revert-Mechanismus (in Arbeit) wäre andererseits eine gute Sache.

Nebenbei: Über etwas schärfere Reaktionen solltest du dich kaum beschweren. Da lädt jemand Daten hoch, die es dir erlauben, der Karte zwei neue richtig gemappte Straßen (mit Namen und alles) zuzufügen ohne aus dem Haus zu gehen. Wohl kaum ein Grund, hier rumzu"kotz"en.

Kommentar frå Torstiko, 9 juni 2008 kl. 10:45

Lieber Destructor

1. Wenn du möchtest, dass dir eine Straße in OSM ganz alleine gehört, dann reicht es nicht, sie einzuzeichen. Du must sie erst bei mir erwerben, dann erst wird dir niemand darean "rumfummeln"

2. Was bedeutet "onkommen" in deinem Anfangsposting? ONKO kenne ich ja, aber zuviel Kaffee hat anderen auch schon geschadet.

3. Lass mich raten, du bist männlich, zwischen 16 und 20 Jahren alt, erst kurz bei OSM dabei, hast aber schon in anderen Foren usw. gelernt mächtig die Klappe aufzureißen.

4. Ich lade mir jetzt mal alle deine Straßen in OSM und "finger" da ein wenig dran rum. Möglicherweise lässt sich hier und da ja noch der STreckenverlauf optimieren.

5."Viele Köche verderben den Brei" ??? Hast du schon mal eine Großküche von innen gesehen? Da arbeitet nicht nur ein Koch! Ist alles eine Frage der Organisation.

Senf
Torstiko

Kommentar frå Detructor, 9 juni 2008 kl. 11:35

robx: zu deinem ersten KOmmentar...ein revert mechanismus wär natürlich auch was feines ;) zu deinem nebenbei...stimmt auch wieder ;)
Zum zweiten Kommentar von dir: jop, genau das ;) (mir ist klar, dass ich keine wirklichen Rechte daran hab...aber ich denke man sollte jemanden Fragen bevor man an *seinen* Sachen rumfummelt...ist (aus meiner Sicht) eine Sache der Höflichkeit)

Torstiko:
Zuerstmal: Gleich im zweiten Wort ist ein "s" zuviel falls du mich meinst, den folgenden Text beziehe ich mal auf mich

Zu 1. das möchte ich nicht, tschuldigung falls das so rüberkam (rein interessehalber: wieso muss ich dich dann fragen, bist du ein Admin?)
2. onkommen -> "on" und "kommen" online kommen -> sich einloggen, seine PMs checken usw.
3. ja, ich bin 18, nein ich bin schon etwas länger bei OSM dabei und nein ich *reiße* nicht meine *Klappe* auf (was übrigens nichts bringen würde, da Schallwellen nicht über Foren übertragen werden, dass würde nur etwas bringen wenn wir hier per VOIP kommunizieren würden), ich vertrete nur meine Meinung

4. wenn du meinst, kannst du das gerne machen...kann dir ja niemand verbieten ;)

5. "viel" ist (wie alles im Leben) relativ.

Gruß
detru der sich wundert warum die Leute nie die Meinung anderer respektieren können sondern immer gleich beleidigen müssen

Logg inn for å legge igjen ein kommentar