Discostu36's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
127824809 | over 2 years ago | 14713900 ist ein invalides Multipolygon. Diie Flächen eines Multipolygons dürfen sich nicht überschneiden. Je nach dem, was du da eigentlich machen wolltest, kannst du entweder eine Building-Relation machen (osm.wiki/Relation:building) oder einfach einen Weg um beide Gebäude drumherum. |
127823593 | over 2 years ago | Relation 14713852 ist ein invalides Multipolygon. Ich bin nicht ganz sicher, was du versucht hast, da zu machen. Zwei Straßennamen ergibt ja irgendwie auch keinen Sinn. |
129695778 | over 2 years ago | Das Problem ist komplexer, aktuell kann man in Gegenrichtung ja nicht auf die Brücke geroutet werden, weil südlich die Oneway-Tags nicht aufgehoben sind. Details stehen hier https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kiel-Autos-fahren-wieder-ueber-die-Holtenauer-Hochbruecke,hochbruecke500.html |
129779158 | over 2 years ago | Es gibt nur einen Lenauweg in Darmstadt. Welchen Sinn hat es, hier addr:suburb hinzuzufügen? |
129606151 | over 2 years ago | Jetzt soll es doch noch bis 23.12. dauern. Ich lass das jetzt erstmal noch auf Construction, würde es aber 1-2 Wochen vorher dann auf eine Condtional-Restriction ändern, damit selten aktualisierte Router die Straße nicht zu lange als gesperrt behalten. |
129695778 | over 2 years ago | Die Best Practices habe ich ja bereits verlinkt. Am Fuß- und Radweg sieht man das Problem sehr schön. Der war ja nur etwa 24 Stunden gesperrt. Wenn in dieser Zeit ein Datennutzer (Fahrradnavi oder was auch immer), die Karte gezogen hat und das nur monatlich macht, können die Nutzer einen Monat lang nicht über die Brücke navigiert werden, weil der Weg auf access=no war. Der umgekehrte Fall ist im Vergleich weniger problematisch: Routet ein Router über die Brücke trotz Sperrung, muss sich der Nutzer lediglich an der ausgeschilderten Umleitung orientieren. Deshalb sollten Sachen wie access=no, highway=construction etc. immer nur gesetzt werden, wenn eine mehrmonatige Sperrung vorliegt. Kurzzeitige Sperrungen kann man mit Conditionals taggen, damit Osmand Live und Co. das auswerten. Wobei selbst das hier schwierig ist, weil wir noch kein offizielles Enddatum der Sperrung haben. |
129634069 | over 2 years ago | Die Sperrung war bereits als Conditional Restriction eingetragen, deine Änderung stellt keine Verbesserung dar, im Gegenteil. Es ist dieselbe Geschichte wie beim Jungfernstieg. Bitte lesen: osm.wiki/DE:Good_practice#Mappe_keine_vor%C3%BCbergehenden_Ereignisse_und_Objekte_tempor%C3%A4rer_Natur%E2%86%99 |
129606151 | over 2 years ago | Hast du meine letzte Änderung an der Straße übersehen oder ignoriert? |
129045588 | over 2 years ago | Ich denke schon, dass das unter für den Renderer taggen fällt. Die Verkehrskarte und die ÖPNV-Karte zeigen die Plattformnummern an. |
129045588 | over 2 years ago | osm.wiki/DE:Tag:public_transport%3Dplatform
Vom Wiki abgesehen, finde ich es aber auch aus zwei Gründen für naheliegend:
Ich nehme an, das wurde ursprünglich nur so gemacht, um ein Rendering auf der Standardkarte zu erzwingen. |
129045588 | over 2 years ago | Ich habe jetzt hoffentlich auch die fehlenden erwischt. Laut Wiki gehört die Plattformnummer nur in ref oder local_ref. |
129354526 | over 2 years ago | sorry, I meant that I removed ref from name |
129292613 | over 2 years ago | Das sind ja wohl nicht wirklich alles einzelne Hotels? Außerdem bitte Quelle und sinnvolle Änderungssatzkommentare angeben. |
129198468 | over 2 years ago | Ich habe das hier mal zur Diskussion gestellt, vielleicht möchtest du dich beteiligen: https://community.openstreetmap.org/t/geplante-stadtbahn-in-kiel/5789 |
129211646 | over 2 years ago | Du hattest um Überprüfung deiner Änderungen gebeten. Ich kann da auf Anblick nichts Problematisches entdecken, kenne die Gegend aber nicht aus eigener Anschauung. |
129198468 | over 2 years ago | Bitte lass das sein. 1. Hast du keine Quelle angegeben. Die Unterlagen der Stadt Kiel sind urheberrechtlich geschützt. Hast du eine Freigabe? 2. Diese Strecke wird frühestens in 10 Jahren fertiggestellt sein. Der genaue Streckenverlauf (also wo die Schienen im Straßenschnitt verlaufen) ist noch überhaupt nicht abschließend geplant. |
129206089 | over 2 years ago | Hi, ich hatte das Ghost Bike bereits eingetragen (auch ich war dabei :-) ):
|
128929475 | over 2 years ago | Die Information, dass Fahrzeuge auf Kraftfahrstraßen 60 km/h fahren können müssen, ist in OSM nicht erfasst. Es gibt deshalb auch keine vernünftige Möglichkeit, diese Ausnahme zu erfassen. Man könnte höchstens explizit das Schild mit traffic_sign=DE:1026-36 angeben. |
128929475 | over 2 years ago | Ich verstehe nicht genau, was du damit meinst. In den OSM-Daten sind Kraftfahrstraßen (motorroad=yes) nur für Fahrräder, Fußgänger, Mofas, Mopeds und Pferde gesperrt. Du musst also keine explizite Freigabe für landwirtschaftliche Fahrzeuge eintragen. |
128948478 | over 2 years ago | danke |