OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
76041592 almost 6 years ago

Hast du diesen Massen-Edit vorher mit der Community diskutiert? Ich finde es fragwürdig, so etwas zu korrigieren, wenn du nicht sichergestellt hast, dass die Daten überhaupt korrekt bzw. noch aktuell sind.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/76041592

75326206 almost 6 years ago

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Fotometrische Verfahren wäre sowas wie "das Gebäude ist ca. 5 Autos hoch also ungefähr x Meter"? Oder hast du noch andere Tricks?

75910686 almost 6 years ago

Bei tatsächlich stationären, historischen Schiffen bitte auch dies beachten: osm.wiki/DE:Tag:historic%3Dship#.C3.84hnliche_tags

75326206 almost 6 years ago

Hi,
du hast als Quelle Bing angegeben, aber da können ja die 3D-Daten nicht herkommen. Da ich selbst an 3D-Tagging interessiert bin, würde mich dein Vorgehen interessieren. Machst du Fotos und editierst dann zu Hause oder wie machst du das?
Viele Grüße
Michael

75425986 almost 6 years ago

Ich finde es nicht besonders nett, dass du meine Änderungen an der Veloroute kommentarlos revertierst. Ich denke, ich habe in meinem Changeset gut argumentiert, warum die Kombination bicycle_road=yes und highway=cycleway in Deutschland sachlich falsch ist.

75392601 almost 6 years ago

Those were JOSM issues, not Osmose issues

74918980 almost 6 years ago

Vgl. Anhang 2 zur StvO. Radweg: Anderer Verkehr darf ihn nicht benutzen. Fahrradstraße: Anderer Fahrzeugverkehr als Radverkehr darf Fahrradstraßen nicht benutzen, es sei denn, dies ist durch Zusatzzeichen erlaubt.

74918980 almost 6 years ago

Eine Straße kann nicht gleichzeitig Fahrradstraße und Radweg sein. Radwege sind für Fußgänger verboten, Fahrradstraßen nicht.

73697927 almost 6 years ago

Die Langebeckstraße ist nicht wirklich ein Radweg geworden, oder? Bitte beachten, dass ein Radweg etwas anderes ist als eine Fahrradstraße, selbst dann, wenn die Fahrradstraße nicht für Autos freigegeben sein sollte.

70449928 almost 6 years ago

Many of the things you say are correct, but not in this specific case. The wiki page "Island" is redirecting to "place=island" since 2009. Taginfo shows that place=island is used 120.000 times, natural=island only 800 times. And it actually was the JOSM validator that told me that "island" is an uncommon value for the "natural" key. Nothing indicates that this has ever been a controversial topic, unlike something like farm/farmland.

70449928 almost 6 years ago

I can't find any documentation on natural=island/islet

70449928 almost 6 years ago

Why have you changed the correct place=island to the incorrect natural=island?

70313270 almost 6 years ago

Auch gut.

70313270 almost 6 years ago

Ein geschlossenes Geschäft kann man am besten mit Lifecycle-Tags kennzeichnen. In diesem Fall also z.B. disused:shop=bakery. Mehr Informationen hier: osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

73695195 almost 6 years ago

Meine Nachfrage sollte kein persönlicher Angriff sein. Aber wenn du diese 227 Plätze nicht alle persönlich überprüft hast (falls doch, dann hat sich das Thema erledigt), fällt dein Edit unter die Definition von automatisierten Edits, siehe osm.wiki/DE:Automated_edits#Standard-Editoren .

OpenStreetMap ist ein sehr freies Projekt und ich versehe dein Credo vom "Machen statt Diskutieren" auch total (ich habe mich z.B. nach kurzer Zeit wieder von der Tagging-Mailingliste abgemeldet, weil ich meine Zeit lieber mit dem Eintragen von Daten verbringen wollte). Aber ein paar Richtlinien gibt es schon und ich finde es nicht zu viel verlangt, sich an diese dann auch zu halten.

73695195 almost 6 years ago

Ich habe dir eine einfache Frage gestellt, ich verstehe nicht, warum die mit so einer Wortwahl darauf antworten musst. Es geht weder darum, dir den Spaß an der Mitarbeit zu nehmen, noch darum, ob es eine sinnvolle Änderung ist oder nicht. Aber wir haben nunmal Richtlinien für größere Bearbeitungen wie diese.

73695195 almost 6 years ago

Hast du diesen automatischen Edit vorher diskutiert/dokumentiert?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/73695195

64071885 over 6 years ago

In Eckernförde an der Kreuzung Vogelsang/Gathjestraße sind Grenzsteine zu finden (Node IDs 6382668243 & 6382668242). Könnten diese mit dieser Grenze zusammenhängen? Oder markiert sie eher die Grenze von Stadtteilen (Borby)?

68588264 over 6 years ago

Sorry, wrong changeset description. Added support information for milestone.

67380218 over 6 years ago

Das ist kein Container, das ist lediglich eine Ablagefläche. Die StreetComplete-Aufgabe sieht das leider nicht vor.