Grünpfeil für Radfahrer: Geeignete Orte finden
Posted by Discostu36 on 5 July 2025 in German (Deutsch).Seit dem Frühjahr 2020 gibt es in Deutschland ein neues Verkehrszeichen: den Grünpfeil nur für Radfahrende. Es erlaubt Radfahrenden, auch bei roter Ampel nach rechts abzubiegen. Ich habe mich gefragt, ob ich mit Hilfe von OpenStreetMap automatisch Stellen raussuchen kann, bei denen die Aufstellung so eines Zeichens sinnvoll wäre.
Wo sind solche Zeichen sinnvoll?
Wenn ich meine persönliche Erfahrung und die gesetzlichen Vorgaben (StVO, VwV-StVO) zusammennehme, ist der Grünpfeil für Radfahrende vor allem in dieser Situation sinnvoll: Wenn ich aus einer Wohnstraße komme (kein Radweg vorhanden) und rechts auf eine Straße einbiegen will, die einen abgetrennten Radweg hat. Da ich hier nur auf querenden Fuß- und Radverkehr achten muss, ist ein sicheres Abbiegen nach rechts auch bei rot in der Regel möglich.
Overpass-Query finden.
Ich will die Abfrage nicht zu kompliziert machen, aussortierne kann ich ja immer noch. Ich will also wissen, wo Ampeln auf Wohnstraßen stehen, bei denen im Umkreis von 10 Metern ein Radweg oder ein getrennter Rad-/Fußweg existiert.
Die gesuchten Merkmale lassen sich so in OSM-Tags fassen:
- Die Ampel ist ein
node
mithighway=traffic_signals
- Sie liegt auf einer
way
mithighway=residential
- In der Nähe (max. 10 m) existiert ein:
way
mithighway=cycleway
oderway
mithighway=path
undbicycle=designated
undsegregated=yes
Mithilfe von ChatGPT (ja, ich weiß, aber ich finde die Overpass-QL echt schwierig), habe ich diesen funktionierenden Query gefunden:
[out:json][timeout:25];
// 1. Wohnstraßen und zugehörige Ampeln
way["highway"="residential"]({{bbox}})->.residentials;
node(w.residentials)["highway"="traffic_signals"]->.signals;
// 2. Radwege nach OSM-Tagging-Standards
(
way["highway"="cycleway"]({{bbox}});
way["highway"="path"]["bicycle"="designated"]["segregated"="yes"]({{bbox}});
)->.cycleways;
// 3. Finde Ampeln, die innerhalb von 10 m zu einem Radweg liegen
node.signals(around.cycleways:10)->.relevant_signals;
.relevant_signals out center;
👉 Abfrage in Overpass Turbo öffnen
Und jetzt?
Als nächten Schritt werde ich die Ergebnisse für meine Heimatstadt auswerten (tatsächliche Eignung mithilfe von Mapillary oder Sichtung vor Ort prüfen) und anschließend bei der Verwaltung anregen, an diesen Stellen diese Schilder aufzustellen.
Discussion
Comment from Supaplex030 on 7 July 2025 at 07:36
Spannend! Und sehr schönes Beispiel dafür, wie OSM-Daten in der Praxis (hier der (kommunalen) Verkehrspolitik) auch für sehr spezielle Fragestellungen Anwendung finden können.
Wie ist deine Einschätzung zu Radfahr- und Schutzstreifen auf der Fahrbahn (highway mit cycleway*=lane): Hier ist die Radinfrastruktur zwar nicht baulich abgesetzt, aber beim Abbiegen würden Radfahrende dennoch “in ihrem Bereich” bleiben. Man könnte also auch hier für Grünpfeile argumentieren. Hast du sie bewusst z.B. aus Sicherheitsgründen weggelassen oder weil du erstmal die “sichersten” Stellen detektieren wolltest? (Zumindest bei beidseitigen cycle lanes hätte man auch keinen technischen Aufwand damit, die “Seite” herauszufinden, auf der sich der Radstreifen in Beziehung zur einmündenden Wohnstraße befindet.)
Comment from Discostu36 on 7 July 2025 at 09:32
Ich wollte auf der einen Seite erstmal die sichersten Stellen finden (es sind schon mehr als genug, wenn ich sie alle noch persönlich verifizieren will), zweitens, meinte ich, irgendwo mal gelesen zu haben, dass solche Schilder nur beim Einbiegen auf einem baulich abgegrenzten Radweg eingesetzt werden würden (finde ich in der Verwaltungsvorschrift so zwar nicht wieder, empfinde ich aber auch aus dem Bauchgefühl als sicherer) und drittens wollte ich den Query so einfach wie möglich halten.
Comment from S Burger on 11 July 2025 at 11:17
Ich würde die Abfrage gerne verwenden um für das Bezirksamt Neukölln entsprechende Kandidaten zu identifizieren. Die Vorgabe ist hier ein bißchen anders, es soll nur beim Einbiegen auf benutzungspflichtige Infrastruktur erfolgen, da dann die Radinfrastruktur genutzt werden muss und kein Konflikt mit von links kommenden Verkehr entsteht. Weil eben ohne Benutzungspflicht die Fahrbahn alternativ zum Radweg benutzt werden darf. Ob das berlinweit oder gar deutschlandweit (ich bezweifel es) so gehandhabt wird, kann ich dir nicht beantworten. Klingt für mich nach einen relativ einfach umsetzbaren Änderung (Z237 in 10 m, statt Radweg in 10 m) der Abfrage? Freue mich auf jeden Fall über den Versuch.
Comment from Discostu36 on 11 July 2025 at 12:09
Das ist eine nachvollziehbare Vorgabe, das kann ich mir gut vorstellen, dass das andere Straßenverkehrsbehörden ähnlich sehen. Ist damit jede Art von Infrastruktur gemeint (auch Radfahrstreifen) oder nur phsysisch getrennte Radwege? Falls letzteres, wäre Zeichen 237 alleine nicht geeignet, weil es eben auch einen Radfahrstreifen bezeichnen kann. Außerdem käme auch Zeichen 241 in Betracht. Evtl. wäre es leichter, den Radius etwas auszuweiten (15 Meter vielleicht) und stattdessen auf
bicycle=use_sidepath
zu prüfen.Comment from S Burger on 11 July 2025 at 12:23
Vor eine Auswahl von möglichen Kandidaten würde ich da auch die Radfahrstreifen mit reinnehmen. Wie es dann im Einzelfall aussieht muss sowieso jeweils geprüft werden. Und Zeichen 240 und 241 sind dann auch sinnvoll, ja.