Domme9991's Comments
Changeset | Key | Mışewre |
---|---|---|
158466824 | 9 months ago | Hi Metzor, Das stimmt. Die Justinus-Kerner-Straße wurde an der Stelle gekappt, um auf die B28 geführt zu werden, dieses Teilstück ist eine Sackgasse. Es sieht auch baulich nicht so aus, als würde die Straße wieder mit dem Rest der Justinus-Kerner-Straße verbunden werden. Aktuell (Zur Zeit des Änderungssatzes, als ich dort war) stehen Baustellen schilder, die die Einfahrt für alle verbieten dort, ich bin mir also sicher, dass mit dem Teilstück noch irgendetwas geschehen wird. Man könnte hier also temporär noch access=no eintragen, ansonsten stimmt aber alles. LG
|
144020802 | over 1 year ago | Zwar ist die Linie ewig schon außer Betrieb, ich habe aber immer noch die naive Hoffnung, dass sie irgendwann zurückkommt. Wäre es da nicht sinnvoller, die Linie wieder zurück zu holen und auch auf disused zu setzen? Gibt es diesen key überhaupt für Routen? Würde ich bei den anderen, noch vorhanden Quartiersbuslinien dann genauso machen. |
117011662 | over 3 years ago | Hallo PT-53 Das Problem ist jetzt gelöst. Liebe Grüße |
116786612 | over 3 years ago | Hi Skyper, Mit "undelete" habe ich im JOSM bisher noch nicht gearbeitet. Ich meinte aber tatsächlich mit dem Mehraufwand, dass eh alle Relationsmitglieder entfernt werden müssen und neue Relationen aufgrund anderer Fahrwege neu erstellt werden müssen. Diese Linie zu reaktivieren löst dennoch ein gewisses Unbehagen aus. Auf der einen Seite: ja!
Andererseits: Es ist eine Schülerlinie, auch wenn der Fahrplan öffentlich auf naldo abrufbar ist. Denn das ist auch bei den bereits genannten Schülerlinien der Fall, die speziell das Bildungszentrum Nord (BZN) bedienen sollen.
Liebe Grüße
|
116786612 | over 3 years ago | Hi Skyper, Prinzipiell hast du Recht, die Linie ist so gesehen nicht ganz verschwunden, auch wenn der neue Linienweg und die Haltestellen nicht mit den alten Relationen zu tun hat. Gerne kann ich die Linie 300 neu machen, das ist denke ich einfacher, als die alten Relationen zu reaktivieren. Allerdings wäre da die Frage, ob Schülerverkehre wie diese einer ist überhaupt gemappt werden. Ich hatte einmal gelesen, dass dies im Raum RT nicht getan werden soll im Bezug auf Schülerlinien wie 24, 32, 61 und 62. Ist das noch aktuell? Ich habe die 300 da auch mit dazu gezählt, daher die Löschung. Grüße Domme |
116360843 | over 3 years ago | Hi, des war wohl ein Versehen. Ist jetzt raus Grüße |
108333699 | over 3 years ago | Hallo PT-53 Wenn das allgemein so anerkannt ist, dann kann ich die Einbahnstraße so raus nehmen. Auch wenn wir damit wohl gegen die StVO mappen... Der von dir angesprochene Weg ist in der Tat für Radfahrende freigegeben, allerdings nur nur in die Richtung, dass es zur Fahrtrichtung des diskutierten Radweges passt. Das heißt: Richtung Nordosten ist der Gehweg nicht mit einem Schild versehen, der das Radfahren in diese Richtung in irgendeine Weise erlaubt (zugegeben, hier steht nicht einmal VZ 239 [Gehweg]) Da also das Radfahren nicht explizit erlaubt ist, würde ich also den Gehweg selbst nur in die eine Richtung (SO, Richtung Brücke) als Radweg mappen. Oder wie hat man sich in diesem Fall geeinigt? Um die ganze Situation etwas aufzuklären, wie es zu dieser doch sehr ungewöhnlichen Verkehrsführung kommt, hilft ein unterstützender Blick auf das Luftbild: Die Rosenauer Brücke war einst für Autofahrende freigegeben, das ist sie wegen statischer Schwierigkeiten nicht mehr. Radfahrende sind explizit erlaubt, Fußgänger nicht (VZ 237). Um den Autoverkehr abzuhalten, wurde eine feste Barriere installiert, ziemlich genau an der Einmündung der Linksabbiegerspur der Ebenhalde.
Viele Grüße |
108333699 | over 3 years ago | Hallo PT-53 Tatsächlich ist dieser Radweg nur in eine Richtung zu befahren. Es gibt zwar keine Beschilderung, die ein Befahren aus Richtung Rosenauer Brücke explizit verbietet, die Fahrbahnmarkierung ist aber eindeutig. Siehe:
Das Bild zeigt diesen Radwegabschnitt in Blickrichtung Rosenauer Brücke. Durch die Richtung des abgebildeten Fahrrades ist die Fahrtrichtung klar vorgegeben, denke ich. Viele Grüße PS: Entschuldige die späte Antwort. Auch wenn ich recht häufig an der Uni bin, war mein Fahrrad die letzten Monate inaktiv und ich bin bis heute nicht an der Stelle vorbei gekommen, um das Ganze mit einem Foto zu untermauern |
113349884 | over 3 years ago | Ja, genau. Die Schleife fährt der Bus quasi immer. Von Pfullingen vorbei an Bernhausen zum Flughafen und dann vom Flughafen über Bernhausen zurück. Je eine Variante pro Richtung kommt daher zustande, dass der Bus am Abend nicht mehr nach Pfullingen, sondern in Reutlingen startet und endet, aber auch diese Kurse fahren die Schleife im Filderstädter Stadtgebiet. Nur ein Kurs am Morgen fährt über Bernhausen zum Flughafen, das ist die dritte Variante. Die Frage ist nur, ob der Fahrgast am Flughafen sitzen bleiben darf und bis Bernhausen mitfahren darf. Die naldo-Fahrplanbuchseite besagt dies ganz klar, hier wird die Weiterfahrt nach Bernhausen als Option angegeben.
Letztendlich weiß ich jetzt auch nicht, was hier sinnvoller gemappt werden soll, ob naldo-Fahrplanbuch oder VVS-Fahrplanbuch. |
113349884 | over 3 years ago | PS: Ich habe gerade noch einmal im Fahrplan geschaut, dort ist dies als Möglichkeit angegeben, bis Bernhausen Bahnhof weiter zu fahren. Dabei gehen jetzt offizieller Fahrplan und das, was ich selbst erlebt habe, stark auseinander. In diesem Fall würde ich aber von der offiziellen Version ausgehen, vielleicht bin ich einfach nur an einen schlecht gelaunten Fahrer geraten. |
113349884 | over 3 years ago | Hi skyper, Die stops, die ich der Relation hinzugefügt habe, haben keine Einstiegs/ Ausstiegsbeschränkungen. Insofern passt das. Aber Du hast Recht, die Linie endet nicht in Bernhausen, sondern am Flughafen. Eine Weiterfahrt ist leider nicht möglich, das habe ich schon einmal versucht und der Busfahrer war nicht begeistert. Zudem besteht zwischen Flughafen und Walddorfhäslach sowieso ein Ausstiegsverbot, man könnte an allen Haltestellen in Bernhausen also eh nur einsteigen (so ist es in der Relation Richtung Pfullingen in den stops auch korrekt hinterlegt, Bernhausen Bhf passt noch nicht). Ich kann den Teil nach Bernhausen aus der Relation Pfullingen -> Flughafen gerne löschen und die platform- Beschränkungen ergänzen, aber das kann ich erst später oder morgen machen. Liebe Grüße
|
113349884 | over 3 years ago | Hallo skyper, Habe mir gerade alles auf JOSM angeschaut und die Reihenfolge der neu hinzugefügten Wege in der Relation Richtung Flughafen und die Haltestellen P+M und bei beiden Relationen Stadtmitte angepasst. Jetzt sollte alles passen. Viele Grüße,
|
61023985 | almost 7 years ago |