Logo OpenStreetMap OpenStreetMap

Sada změn Kdy Komentář
122705272 skoro před 2 lety

Für weitere Diskussionen oder Anregungen, bitte den ADFC Essen kontaktieren.

122705272 skoro před 2 lety

Den, dass es sich primär um einen Radweg (zukünftig sogar Radschnellweg) handelt.

123180911 asi před 3 lety

Also ich denke, dass langsam mal eine Entschuldigung angebracht wäre. Dein herabwürdigendes "Hoppla, hier komme ich!" kannst du unterlassen. Ich war vor Ort. Und ich habe mich sogar mit einem der betroffenen Landwirte unterhalten. Rein zufällig bin ich mit ihm zur Schule gegangen. Es sind private Zuwege zu privaten Windkraftanlagen auf privaten Feldern. Nur weil an einem Acker nichts dran steht, darf man nicht gleich drauf latschen. Wie kartoffelig muss man bitte sein, um privates Eigentum nur zu achten, wenn explizit ein Schild dran steht? An einigen stehen sogar Schilder, weil es Hornochsen gibt, welche nicht begreifen wollen, dass sie dort ihre Hunde nicht auszuführen haben. Soll ich Jetzt auch noch eben im Dieksanderkoog anrufen und mir schriftlich geben lassen, dass es Privatwege sind?

123185607 asi před 3 lety

Dann klicke drauf und Du siehst, dass ich den Tag auf "abandoned" gesetzt habe. Sie sind nicht neu erfasst. Und jeder, der mal vor Ort war, weiß, dass sie dort war. Selbst die Brücken über die Flehte sind noch da. Mal vom noch vorhandenen Bahndamm zu schweigen. Man braucht nur mal über die Brücke fahren und dort runter gucken. Man kann die sogar sehen.

123187340 asi před 3 lety

Ich finde es absolut dreist mich so hinzustellen, als wenn ich einfach kommen und die ach so mühevolle Arbeit anderer zur Nichte zu machen. Andere haben zwar auch gute Arbeit geleistet, aber wenn diese unvollständig oder veraltet ist, dann ist es wichtig und wertvoll sie anzupassen. Ich nehme mir übrigens auch Zeit, um akribisch Datensätze zu kontrollieren. Und by the way habe ich, wie wir beide ja schon festgestellt haben, die bedeutend größere Ortskenntnis in diesem Gebiet.

123180911 asi před 3 lety

Da stehen keine Schilder. Das sind private Wege zu Windkraftanlagen. Zum Glück haben nicht alle Mit-Mapper so viel Langeweile und so wenig eigenes Engagement, um zwar alles zu hinterfragen, aber nichts fundiertes beizutragen.

123184162 asi před 3 lety

Sag mal, kann es sein, dass Du viel Langeweile hast? Wenn Du schon jeden Schritt hinterfragst, ohne augenscheinlich Ortskenntnis zu haben, dann nimm dir bitte auch die Zeit gründlich zu gucken. Die Wege waren vorher "Grundstücks-Zufahrten". Ich habe sie auf "Zufahrtswege" geändert, da es alles andere als Zufahrten zu Grundstücken sind.

123185607 asi před 3 lety

Diese Strecke war schon erfasst? Ich habe sie lediglich auf abgebaut gesetzt!?

123187340 asi před 3 lety

Wieso Murks? Fußgänger und Radfahrer sind doch weiterhin auf Yes!?

123187340 asi před 3 lety

Die Wehrwege unter am Deich sind ja primär Wege zur Pflege des Deiches. Also Service. Sekundär ist das Begehen und Befahren mit dem Fahrrad erlaubt. Was aber auch nur permissiv ist.

123185131 asi před 3 lety

Eigentlich hab ich da nichts angefasst. Das System hat mich gefragt, ob ich die Daten in die aktuell gültige Form bringen will. Da wurde meines Wissens nach nur der Betreiber angepasst.

122615014 asi před 3 lety

Hallo Christian.

Die Straßen im Industriegebiet, also direkt in der Industrieanlage, waren vorher Grundsrückszufahrten. Deshalb habe ich sie auf Zufahrtswege geändert. Wenn Dir was besseres einfällt, dann bin ich gerne dafür offen.

Wie kann man das mit dem Geh- und Radweg eleganter lösen?

Schönen Gruß, Sabine

122615014 asi před 3 lety

Moin. Welche Einstufungen genau irritieren dich? Ja, ich war vor Ort. Zu Fuß und mit dem Fahrrad. Darüber hinaus stimmten einige Verbindungen grundsätzlich nicht. Ich bin dort aufgewachsen und habe 25 Jahre dort gelebt. Schönen Gruß.

57642740 před více než 7 lety

Dieser Friedhof existierte auf der Karte gar nicht, bis ich ihn vor ein paar Tagen dann mal eingetragen habe. 😉

57642740 před více než 7 lety

Bestimmte motorisierte Fahrzeuge dürfen darüber fahren. Also wäre Foothway falsch. Da müsste man dann u.U. noch anpassen, aber reine Fußwege sind das nicht.

57608595 před více než 7 lety

Aber das Problem ist doch, wie soll ich sonst an der Straße markieren, dass dort ein Bürgersteig mit VZ 241 vorhanden?

Danke. Dann werde ich mir am Montag mal die Linie angucken und das entsprechend ändern bzw. ergänzen.

Wenn in Gelsenkirchen ein Stammtisch stattfindet, dann gucke ich gerne mal vorbei. Bochum ist da schon ziemlich aus der Welt. Oder gibt es außer mir keine ortskundigen aktiven Mapper? Im echten Norden haben wir das etwas anders gehandhabt.

Schönen Gruß, Bine

57608595 před více než 7 lety

Moin.

Ich habe Bürgersteige erfasst. Keine straßenbegleitende Gehwege. Die Bürgersteige habe ich entsprechend ausgewiesen. Ein Gehweg ist ein Weg irgendwo durch. Wie z.B. der Bonifatiusweg in Erle, welcher mit VZ 239 ausgeschildert ist.

Und warum erfasst jemand punktuell Bahnsteige als Fläche und anderswo nicht? An den meisten anderen Stellen wird es so nicht gemacht. Wie kann ich sie als Fläche erfassen? Wenn ich eine Fläche erstelle und daraus einen Bahnsteig machen will, dann ändern sich die Ränder zu einem Weg und es ist keine Fläche mehr.

Mein Profil ist schon so richtig.
Schönen Gruß, Bine

56041275 před více než 7 lety

Moin. Was wäre denn die Alternative? Ändere ich einfach die Spurbreite? Und wie kann ich dann zwischen diesen Spuren Fahrradstreifen einfügen? Wilhelm-Nieswandt-Allee / Stauderstraße / Altenessener Straße sind ja auch mehrere Fahrbeziehungen eingezeichnet? Wäre es sinnvoller, wenn man nur den Kreuzungsbereich umgestaltet?