OpenStreetMapi logo OpenStreetMap

Kasutaja EM311 kommentaarid

Muudatuskogum Millal Kommentaar
164388936 4 kuu eest

Hi, die Signale mit 34Z* sind alles Zwischensignale. Einige gibt es derzeit doppelt auf der Karte, dagegen fehlen die Ausfahrsignale 34N1 und 2. Ich kann es leider derzeit nicht vor Ort prüfen, vielleicht kannst du nochmal schauen. Grüße Bahnecki

164739001 4 kuu eest

Vielen Dank für deine Signal-Updates! Die beiden Vorsignal-Wiederholer im Bahnhof Warnemünde osm.org/node/12742188624 und osm.org/node/12742188625 sind neu, oder?

162021109 5 kuu eest

Inteessant!

162023505 7 kuu eest

Ich habe mich an dem Bereich orientiert, der zuvor mit "ETCS im Bau" gekennzeichnet war. In Biblis habe ich das bis zur Bahnhofsmitte gemacht, dort weiß ich nicht, wo es derzeit tatsächlich beginnt.

154369146 8 kuu eest

Wenn du das hier alles umgetaggt hast (was ich auch für Quatsch halte), dann mach es auch ALLES rückgängig, nachdem die Bauarbeiten nun abgeschlossen sind.

157412988 11 kuu eest

Es gilt der Grundsatz, wir mappen nicht für den Renderer, sondern die Wahrheit. Ich nehme an, du hast das wieder auf usage=branch geändert, damit OpenRailwayMap das anzeigt, oder? Das ist hier aber keine Nebenbahn mehr. Die Lösung kann eigentlich nicht sein, hier was Falsches einzutragen, nur damit ORM das anzeigt. Man fragt sich natürlich schon, warum abgebaute Strecken in ORM angezeigt werden, Touristenbahnen nicht. Ich habe das bei ORM schon nachgefragt.

154802143 umbes 1 aasta eest

@streckenkundler, ich muss noch mal betonen, dass es sich nicht um eine temporäre Sperrung handelt. Die B246 mit dem Bahnübergang ist zwischen der Straße "An den Wulzen" und der Kreuzung "Stubenrauchstraße/Bahnhofstraße" dauerhaft gesperrt. Der Bahnübergang wurde bereits abgerissen, die restliche Straße ist gesperrt. Wie würde denn eine abgerissenen Straße in OSM dargestellt? Dire Pflege nach dem "Ground truth"-Prinzip in OSM sieht nur aktuelle Dinge vor, lediglich für einige Ausnahmen wie Bahnstrecken werden Historien gepflegt. Was ist also euer konkreter Vorschlag, die abgerissene oder dauerhaft geschlossenen B246 zwischen "An den Wulzen" und Kreuzung "Stubenrauchstraße/Bahnhofstraße" zu taggen? Die Löschung von osm.org/way/1205904882 kann gern rückgängig gemacht werden, wenn der tatsächliche Zustand in OSM abgebildet wird.

154802143 umbes 1 aasta eest

Es wird an der Stelle auch keinen Fußweg oder irgend einen anderen Weg geben, dort liegt eine Eisenbahnstrecke, die dann mit 200 km/h befahren wird.

154802143 umbes 1 aasta eest

Du hast es immer noch nicht verstanden: Die Straße wird nicht umgebaut, sie wurde zum Teil bereits abgerissen und der Rest folgt auch noch. Siehe dazu auch: https://www.berlin-dresden.de/files/mediathek/Dokumente/20230330_Buergerinformationsveranstaltung_Zossen.pdf. Ich hoffe ein Admin beendet dein Theater. Gib doch einfach zu, dass du dich geirrt hast.

154802143 umbes 1 aasta eest

Daher nochmal in aller Klarheit: Diese Straße ist nicht temporär, sondern dauerhaft gesperrt.

154802143 umbes 1 aasta eest

Sorry, ruf gern bei der Stadtverwaltung Zossen an! Der Bahnübergang der B246 und das Stück bis zur Stubenrauchstraße ist dauerhaft geschlossen, weil weiter nördlich eine neue Straße gebaut wird. Diese wird im Oktober 2024 eröffnet, so wie das auf der Webseite der Gemeinde Zossen beschrieben ist. Wenn du vor Ort gewesen wärst, dann hättest du gesehen, dass der Bahnübergang schon komplett wegebaggert ist.

154802143 umbes 1 aasta eest

Wie du auf der Karte sehen kannst, entsteht weiter nördlich eine neue B246, derzeit geht die Umleitung über "An den Wulzen". Aber wenn du vor Ort warst, hast du das ja alles gesehen.

154802143 umbes 1 aasta eest

Du schreibst als Quelle "Erhebung vor Ort" - dann hättest du es sehen müssen.

154802143 umbes 1 aasta eest

Was genau meinst du hier? Die von mir in Zossen mit access=no vermerkten Abschnitte sind gesperrt und werden demnächst abgerissen.

150614388 rohkem kui 1 aasta eest

Hier sind man die Beschilderung, dahinter ist aber der beschriebene, farblich getrennte Weg: https://youtu.be/560IGRSaY1I?si=VDs6kb2HIc4s0BTT&t=62

150614388 rohkem kui 1 aasta eest

Ja, leider ist die Beschilderung merkwürdig. Trotz farblich getrennten Bahnen für Radfahrer und Fußgänger steht das Schild "Fußweg" mit Zusatzzeichen „Radfahrer frei". Das Routing für Radfahrer müsste (sobald die Änderungen berücksichtigt werden) jetzt aber passen.

150614388 rohkem kui 1 aasta eest

Hallo Stefan, ich habe das erstmal grob an die Verkehrsfreigabe angepasst. Nach den Schildern muss ich nochmal im Detail schauen. Es ist aber ein getrennter Rad/Fußweg zwischen Offenbach- und Beethovenstraße.

137857787 rohkem kui 1 aasta eest

Die eingepflegten Daten sind weitgehend veraltet. Warst du mal vor Ort? Die Änderungen haben mit der Realität in vielen Fällen nichts zu tun!

138315958 umbes 2 aasta eest

Können wir bitte diesen Edit-War hier beenden? Warum meinst du, es handele sich um yard statt spur? Warum ist die Streckennummer im name, obwohl sie im ref ist? Warum ist es die "Alte Bahnstrecken" und nicht die "Frühere" - wo ist dann die "Neue?

137900795 umbes 2 aasta eest

okay, wenn du nicht antwortest, ändere ich das wieder.