Liebe Gemeinde,
gerade den Blog entdeckt, da schreibe ich doch gleich mal rein, was mich so beschäftigt - in Sachen OSM ...
Habe gerade kleine Änderungen am Schwarzberggrund vorgenommen, an dem Teil, der parallel zum Schanzenweg geht. Der Weg war in der Karte als Wanderweg eingetragen (highway=path, sac_scale=hiking).
Was spricht dagegen? Der Schwarzberggrund war tatsächlich mal ein markierter Wanderweg, ist aber (inkl. Malerweg) inzwischen über den Schanzenweg / Schwarzbergaussicht umgeleitet. Genau am Grund geht auch die Kernzonengrenze lang. Liegt der Weg in der Kernzone und ist nicht markiert, würde es lt. Wegegebot bedeuten, er wäre gesperrt.
Ich habe bei der Nationalparkverwaltung nachgefragt. Gesperrt ist er nicht (liegt knapp außerhalb der Kernzone), aber soll aus Sicherheitsgründen (Gefahr durch umstürzende Bäume) nicht mehr begangen werden. Wäre er ein Wanderweg bestünde eine Sicherungspflicht ...
Daher habe ich das Tagging verändert, Sac_Scale gelöscht und dafür Hiking, Biking und Wheel Chair auf "No" gesetzt. Der Pfad bleibt natürlich in der Karte.
Bei der Gelegenheit habe ich auf dem Schanzenweg das Mtb-Tag auf "No" gesetzt - wer kommt auf solche Ideen? In der Kernzone darf man natürlich nicht über kleine Pfade mit dem MTB heizen! Die Aussicht hat jetzt den Namen "Schwarzberg". Und ich habe mal den Incline-Tag (Steigung Up / Down) angewendet, sollte man viel öfter machen ...
Euer Elbindianer
Discussion
Comment from Chaos99 on 2011年1月22日18:53
Kurzer, unverbindlicher Kommentar:
Ich würde wann immer möglich die natürlichen Eigenschaften eines Weges in die Karte übertragen und virtuelle Eigenschaften (wie rechtliche Einschränkungen) nur zusätzlich taggen.
Das die sac_sale auf das Elbsandsteingebirge nur wenig passt ist leider richtig.
Also nur weil der weg nicht
Comment from Chaos99 on 2011年1月22日18:54
Ups, der letzte Halbsatz gehört da natürlich nicht mehr hin.
Comment from !i! on 2011年1月23日07:26
was auch gut ist, wenn man in note=* deine Informationen ganz kurz reinschreibt, damit auch andere sich nicht wundern