Emblemo de OpenStreetMap OpenStreetMap

Ŝanĝaro Kiam Komento
122669184 proksimume antaŭ 3 jaroj

Einerseits gibt es noch Restarbeiten an dieser Strecke, wie die Montage von Geländern und es gibt noch Aufräumarbeiten. Es fahren also noch hin und wieder Baufahrzeuge auf diesem Weg. Ob man das mit vehicle=private sinnvoll ausdrücken kann, weiß ich nicht. Gleichzeitig ist diese Strecke bis zum Wasserkraftwerk an der Kyll als "highway=service" markiert, da sie über diesen Abschnitt von Fahrzeugen der Stadtwerke Trier befahren wird. Hier passt dieser Wert besser. Hast du einen Vorschlag, der die Situation in den Tags besser beschreiben könnte?

122669184 proksimume antaŭ 3 jaroj

Was genau meinst du? Vor Ort, ob sich nach der langen Sperrung etwas geändert hat? Die aktuellen Werte habe ich übernommen.

116431999 pli ol antaŭ 3 jaroj

"From Apach, the Moselle has formed a condominium over a length of 36 km since 1816, a joint German-Luxembourgian territory for which the distribution of responsibilities has been regulated in an agreement since 1976. The International Moselle Society, founded in 1957 initially to finance the expansion, administers the navigation fees and the costs of operation and maintenance to be covered from them." https://de.wikipedia.org/wiki/Mosel#Verwaltung (in German)

76657808 malpli ol antaŭ 6 jaroj

Ah, ok. Danke. Sag das doch!

75527290 malpli ol antaŭ 6 jaroj

Vielen Dank! Sehr spannend. Ich sehe, die zeitliche Einordnung stammt nicht von dir, du hast sie nur so übernommen.
VG

75527290 malpli ol antaŭ 6 jaroj

Hallo,
bei deiner Beschreibung steht 500 vor bis 500 nach Christus. Die Römer eroberten Gallien (also auch das Trierer Gebiet) im gallischen Krieg 57 bis 53 vor. Christus. Daher kann dein genannter Zeitraum nicht ganz stimmen. (Dies nur am Rande.) Hast du vielleicht eine Quelle für mich, ich habe von dieser Befestigung noch nie etwas gehört und finde das sehr interessant. Merci und VG

76657808 malpli ol antaŭ 6 jaroj

Laut diversen Luftbildern ja, dafür spricht auch der Fußweg an den Häusern entlang.

75740089 malpli ol antaŭ 6 jaroj

Super, vielen Dank!

74749568 malpli ol antaŭ 6 jaroj

Danke. Ich war mir echt nicht sicher, aber ich denke auch, dass das mehr Sinn macht. Ich werde es gleich ändern.

44771675 pli ol antaŭ 6 jaroj

Als ich das eingetragen habe, fand ich widersprüchliche Angaben darüber, welche Ämter, Behörden und Dezernate in welchen Gebäuden sitzen. Ich werde nach dem Urlaub nochmal versuchen, näheres herauszufinden.

54933934 pli ol antaŭ 6 jaroj

Das Haus Elisabeth (So steht es in metallenen Lettern am Eingang) ist oder war ein Wohnheim für PflegerInnen des ehem. Marienkrankenhaus, heute Mutterhaus Ehrang. Ob es immer noch ein Wohnheim ist, kann ich nicht sagen, zumindest war es das noch in den 90ern.

49866472 pli ol antaŭ 6 jaroj

Ich habe die Informationen von hier: https://mffjiv.rlp.de/de/service/presse/detail/news/detail/News/neues-clearinghaus-fuer-unbegleitete-minderjaehrige-fluechtlinge-eingeweiht/

62858330 pli ol antaŭ 6 jaroj

Im Duden wird ein Kirchengebäude als "geweihtes Gebäude mit einem oder mehreren [Glocken]türmen, in dem die Mitglieder einer christlichen Glaubensgemeinschaft Gottesdienst abhalten, beten, liturgische Handlungen vollziehen u. a." definiert. Dies ist auch die Definition für einen Sakralbau, was das Attribut "building=church" ausdrücken möchte.

Für Luther, wenn ich es richtig verstanden habe, war ein Kirchengebäude ein beliebiger Bau, in dem sich die Gemeinde zum Gottesdienst versammelte. Versammelte sie sich nicht mehr dort, dann war es auch keine Kirche mehr.

Nun, ich habe keine Ahnung, ob Luthers Definition von den heutigen Protestanten übernommen wurde. Eine interessante Frage, und vielleicht werde ich zur Klärung mal bei der Stadtmission anrufen und nachfragen. Auf OSM sollte jedoch eine allgemeinverständliche Definition zum Tragen kommen.

Wohlgemerkt: Es geht um den Gebäudetyp, wie das Gebäude genutzt wird, ist erstmal zweitrangig. Die Stadtmission jedenfalls erfüllt nicht die Kriterien eines Kirchbaus, selbst wenn dort religiöse Aktivitäten stattfinden.

Im OSM-Wiki wird eine weitere Möglichkeit beschrieben: Die Nutzung des Attributs "building=religious". Also ein Gebäude, dass der Religionsausübung dient. Obwohl gebeten wird, es wenn möglich den Gebäudetyp genauer zu spezifizieren, trifft diese Beschreibung am ehesten auf unserenFall zu. osm.wiki/DE:Key:building#Religious

62858330 pli ol antaŭ 6 jaroj

Dieses Gebäude ist keine Kirche im klassischen Sinne. Ich halte das Attribut building=church für nicht zutreffend. Wenn ich das richtig nachgelesen habe, handelt es sich hier eher um ein Gemeindezentrum, also "amenity=community_center", auch wenn dort *gelegentliche* Gottesdienste stattfinden. Ggf. passt auch das Attribut "amenity=place_of_worship". Aber um eine Kirche handelt es sich bei diesem Gebäude nicht, denn eine Kirche dient dem vorrangigen Zweck von Gottesdiensten und Andachten.

62984395 malpli ol antaŭ 7 jaroj

Nein, nicht auf der Straße, sondern an der Straße. Der gesamte Bereich der August-Antz-Str. um die Einmündung "Zur Stadtmauer" wurde komplett umgestaltet, es ist ein kleiner Parkplatz an der Stadtmauer hinzugekommen und die Einmündung wurde verengt, bzw. etwas verlegt. Dies ist noch nicht in der Karte berücksichtigt, das werde ich die Tage mal neu zeichnen, wenn ich Zeit habe, mir das mal genau anzuschauen.

55866272 pli ol antaŭ 7 jaroj

Hi Martin,
beim "Marienkrankenhaus" in Ehrang bin ich mir sehr sicher. Ich bin dort aufgewachsen, und wenn ein Eingeborener von diesem Krankenhaus redet, dann nur von dem alten Namen, nämlich Marienkrankenhaus.

Vom Elisabeth-Krankenhaus weiß ich, dass dieser Name erst vor einigen Jahren gewechselt hat und viele Trierer noch gar nicht wissen, dass es jetzt anders heißt. Möglicherweise könnte ich hier den loc_name wieder entfernen, da es sich nicht um einen Namen handelt, an dem aus Gründen der Tradition und der Sturheit festgehalten wird (wie in Ehrang), sondern weil der Namenswechsel noch nicht so sehr bekannt ist. Ja, ich denke, ich werde den loc_name beim alten Elisabeth-Krankenhaus wieder entfernen. Danke für deine stets willkommene Meinung!

53872471 pli ol antaŭ 7 jaroj

Ich würde gerne die alte Gebäudebezeichnung mit dem Zusatz "Ehemalig" belassen, weil die (ehem.) Kirche unter diesem Namen in der Bevölkerung verankert ist. Sobald das Gebäude eine neue Nutzung erfährt, muss das natürlich geändert werden. Aber der Hinweis mit old_name ist gut, das werde ich auf jeden Fall nachtragen. Die Quelle ist dieser Artikel im TV: http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/trier/Heute-in-der-Trierer-Zeitung-Ausgediente-Kirche-zu-verkaufen;art754,4735961 Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieser Link als Quellenverweis in die Attribute-Tags gehört. Welche Kirche in Trier-West wurde denn noch säkularisiert? Wurde das schon so eingetragen?

43102875 pli ol antaŭ 8 jaroj

Aus irgend einem Grund hatte JOSM damit Probeme und gab Fehlermeldungen aus. Als ich die Fläche aufstückelte, funktionierte es. Seither zeichne ich große, verwinkelte Flächen gestückelt.

44705676 pli ol antaŭ 8 jaroj

Meines Wissens war die Unterbringung von Flüchtlingen im alten Schulgebäude nur temporär. Offenbar steht es nun wieder leer, da die Flüchtlinge in andere Unterkünfte verteilt wurden. Dies ist allerdings eine nicht verifiziere Info.

44692454 pli ol antaŭ 8 jaroj

Rolltreppe Tiefgarage? Nein, das ist ein ganz normales Treppenhaus, welches die Tiefgarage mit der Platzoberfläche verbindet. Ich benenne es mal um. :)