OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Dnevnik korisnika FFWHol_Norimaki

Recent diary entries

Hydrantenplan

Poslao FFWHol_Norimaki u 14 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 3 September 2025.

Zusammenfassung

Hydrantenplanerstellung Freiwillige Feuerwehr Holenbrunn. Ziel war eine lauffähige lokale Lösung um:

  • einen “eigenen” Hydrantenplan zu erstellen (Papierplan ausdrucken/ Plan für Hydrantenschau).
  • anderen Wehren die Möglichkeiten aufzuzeigen und die Vorgehensweise weiterzugeben (diese Doku).

Netter Zusatzeffekt

  • Für außerhalb des Ortsgebietes einen Hydrantenplan zu haben um sich grob orientieren zu können (keine “Einsatzlösung”)
  • Für im Ortsbereich “fremden” Wehren das Finden des “besten” Hydranten zu erleichtern … z.B. wenn das Auto mal zu Wartung ist (so OSM verwendet wird, keine “Einsatzlösung”).

Ziel

  • Aufnehmen der Hydranten
  • Erstellen von Lageplan für Hydrantenschau
  • Ausreichende Genauigkeit für Nutzung
  • Hydranten per Handy-App auffindbar machen
  • Niederschwelliger Zugang für viele Teilnehmer
  • Niederschwellige Wartbarkeit durch viele Teilnehmer
  • Möglichst kostenneutral (Verwendung von Open Source)
  • Kein(e) Wartungsaufwand / -kosten für IT-Infrastruktur (“Server” bei OSM, “Clients” auf privaten Mobilgeräten aka Handy)

Out of Scope

  • Leitungspläne
  • Koordinatengenaue Eintragung (nicht möglich, da Messungenauigkeit / Kartenmaterial)
  • ReferenzID eintragen
  • 100% Erfassung (kann sein das Hydranten übersehen wurden)
  • Verifikation der gefunden Hydranten (z.B. stillgelegte Oberflurhydranten können nicht identifiziert werden)
  • Aufnahme von Hydranten auf Privatwegen bzw. Firmengelände (lokal im Rahmen von Begehung mit eigener FF. Woanders, gerne bei eigener lokale FF Begehung selbst eintragen)
  • Vorgaben
  • Wartung der Daten ausserhalb des eigenen Einsatzbereiches

Ergebnis:

See full entry

Vorgehensweise - Wie Hydranten aufnehmen?

Poslao FFWHol_Norimaki u 14 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 10 September 2025.

Das verwendete Setup

[Hinweis: So trage ich mittlerweile in der Fläche ein, da es schneller geht (Per Handyfoto und PC) -> Open Street Map direkt zum Eintragen nutzen. Beschreibung findet sich hier ]

Per Tablet mit Mobile Hotspot direkt in OSMHydrant eintragen war meine erstes Setup. Im Funkloch Fotos machen, dann nachträglich in OSMHydrant anlegen.

Wenn meine Beschreibung nicht ausreicht -> Siehe auch Beschreibung schoener-leben-mit-fast-linked-open-data hier oder der FF Steinheim hier

Art der Aufnahme

Per Fahrrad an mehreren WE Umgebung abfahren (~Geschwindigkeiten: 5km/h Aufnehmen der Hydranten im Stadtbereich. ~10km/h für das “flache” Land).

Weitere Lösungen / Ergänzung um bessere Datenqualität zu erreichen:

  • Kontakt zu Stadt um städtischen Hydrantenplan aufzunehmen

  • Jugendfeuerwehr Aktionstag/Übung

  • Altvordere die alle Hydranten persönlich kennen, befragen (mit vorgefüllter Karte)

  • Bei Hydrantenschau mit anlegen (online/ offline alles möglich)

  • Uvm …

Hydranten aufnehmen mit OSMHydrant (genutzte Systeme)

Sollte OSMHydrant nicht zur Verfügung stehen in OpenStreetMap direkt eintragen

Voraussetzungen:

  1. Openstreetmap(OSM) Account erstellen [Kartenmaterial Grundlage] -> osm.org/
  2. OSMHydrant 2 Beta zum entspannten Eintragen [ feuerwehr-orientierte Eingabe, Hydranten, Position, Druck, Durchlaufmenge, Bilder uvm. ] OSM Account ist für OSMHydrant Voraussetzung-> https://www.osmhydrant.org/de/

  3. OpenFireMap übersichtliche Anzeige auf Desktop http://www.openfiremap.de
  4. OSMAND Handy Applikation https://osmand.net

Vorgehen in OSMHydrant eintragen (Schrittbeschreibung)

[Beschreibung OSMHydrant 1.0 mittlerweile gibt es OSMHydrant Beta2.0 mit neuer Oberfläche. Vorgehen bildet noch alte, nicht mehr funktionierende Version ab]

See full entry

Handy als offline Anzeigegerät für Hydranten

Poslao FFWHol_Norimaki u 14 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 5 September 2025.

[OSMAND stellt manchmal Hydranten-Layer unvollständig dar (Artefakte, Ladezeiten bei unbekannten Gebieten, Neu eingegebenen Hydranten). Failsafe Varianten sind: Ausdrucken auf toten Baum; selbst generierte statische OSM-Kopien (Es funktioniert. Wie es funktioniert ist nächster noch offener “Forschungs”-Schritt in diesem Blog); oder ggf. vorhandene Anwendungen für Feuerwehren (die meist auch OSM Layer einbinden können).]

Wie einrichten?

  1. OSMAnd Google Play laden (es wird nur die kostenlose Basisversion gebraucht)
  2. Karten laden (Bayern etc. ) -> Offline Kartenmaterial (Begrenzete Anzahl von Uploads des Kartenmaterials. Es reicht einer, jedoch vorher überlegen wieviel Speicher vorhanden ist. Idealerweise nach der Aufnahmecampangne. Hydranten werden dynamisch nachgeladen/aktualisiert)
  3. Menü -> Karte konfigurieren -> Overlay Karte -> FireHydrant [Rote Hydranten Symbole]. Menüpunkt “Transparenzschieber anzeigen” aktivieren,

    -> Mit Schieber kann zwischen Hydranten Position & Kartenbeschriftung gewechselt werden (bessere Übersichtlichkeit wenn man das Gebiet nicht kennt und Orts-/ Straßen-Namen/-Nummern braucht).

See full entry

Hydrantenplan ausdrucken

Poslao FFWHol_Norimaki u 14 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 11 May 2025.

Ausgabe der Karten als Datei zum Ausdrucken

MyOSMatic

(z.B. in SVGZ Vektor-Format das ohne Qualitätsverluste skalierbar ist)

Beispiel (Setup Auswahl / re-render dann hat man immer die neuesten Einträge):

MyOSMatic / Hydrantenplan Holenbrunn

How-To get myHaydrantenplan (die Einstellung mMn. gute Ergebnisse)

  1. Gehe zu MyOSMatic

  2. Gehe zu “Plan erstellen”

  3. Suche nach Ort -> Click auf Button “Select Area”

  4. Kartenausschnitt wählen

  5. Weiter

  6. Layout: “Ganzseitige Karte mit Index am unteren Rand” & Indexer: “Strassen und öffentliche Einrichtungen”

  7. Weiter

  8. Stil: “OSM Standard-Stil

  9. Weiter

  10. Overlays: “Hydranten-Overlay”

  11. Weiter

  12. Papierformat -> geht eher auf das Hochformat (dann mehr Karte für weniger Legende

  13. Weiter

  14. Name Des Stadplans: NAMEHYDRANTENPLAN / Email -> Benachrichtigung wenn fertig gerendert wurde (Kann sekunden bis halbe Stunde dauern)

  15. Erzeugen

  16. Tip Vektorformate sind fürs Drucken schick

PS: Im grösseren Format erzeugen und dann kleiner Format ausdrucken … wenn gewünscht. Drucken erstmal ausprobieren … es geht mehr schief als man denkt.

Karten Infos

Poslao FFWHol_Norimaki u 14 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 9 November 2024.

osm.wiki/DE:OpenFireMap#Papier_/_Grafik

Tool um Lagepläne für Hydrantenschau UFH zu erstellen
http://overpass-turbo.eu/

[Skript]

/* Skript das bereits alle Typen enthält. Einstellung per Kommentar hinzu/entfernen gib die Karten/Punktelisten (als XML) aus.

This has been generated by the overpass-turbo wizard. The original search was: “emergency=fire_hydrant and (fire_hydrant:type=underground or fire_hydrant:type=pillar)” */

[out:json][timeout:25]; // gather results

(

nwr[“emergency”=”fire_hydrant”] ({{bbox}}); // Alle Hydranten

// nwr[“emergency”=”fire_hydrant”]“fire_hydrant:type”=”underground”; // Unterflur Hydranten

// nwr[“emergency”=”fire_hydrant”]“fire_hydrant:type”=”pillar”; // Oberflur Hydranten

// nwr“emergency”=”water_tank”; // Löschwasserbehälter

// nwr“emergency”=”suction_point”; // Löschwasserentnahmestellen

); // print results out geom;

[/Skript]

Dann in Excel aufmachen, & sortieren (XML / manueller Editor-/ xls-Magic Daten rauspulen) Unterflurhydranten [Bild] / [Liste]

See full entry

Nomenklatur Vorschlag

Poslao FFWHol_Norimaki u 14 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 9 November 2024.

Vorschlag Hydrant

ReferenzCode / Eigenname wird unterschiedlich gepflegt.

Hier ein Vorschlag, der sowohl Bauhof als auch lokale FF glücklich macht.

Sollte eine interne Stadtbauhof-Nummern zur Wartung dranflanscht werden, ist Reference-Code der zu nutzende Eintrag (so Stadtbauhof/Stadtwerke wollen).

Der hier vorgeschlagene Eigenname ist so aufgebaut, das die FFW die Info zur Hydrantenschau verwenden kann (z.B. wenn mehrere Gruppen parallel, in definierten Gebieten, mit Halbwissen unterwegs sind (Liste, Nächste Adresse -> erspart Nacharbeit) ).

Referenz Code:

[StadtwerkeID] Möglichkeit bei Hydrantenschau direkt mit Bauhof “sprechen” zu können

Eigenname:

!! Nicht OSM konforme Nutzung des Feldes “Name” dieser soll nur für Eigennamen verwendet werden. Lasse das hier stehen, um andere Lösungen hier beschreiben zu können osm.wiki/DE:Key:name?uselang=de !!

[ART] [LeitungDN] [nächsteAddresse] Mit etwas OSM_Wissen, XML editieren & XLS Magic, können Hydrantenlisten erstellt werden.

Beispiel Eigenname: “UFH DN150 Bahnhofsstrasse2a”

Karten Infos

  • UFH DN150 Bahnhofsstrasse2a
  • UFH UnterflurHydrant
  • OFH OberflurHydrant
  • DN??? Durchmesser Speiseleitung
  • StrasseNummer [Straße ausschreiben ohne Leerzeichen Nummer dahinter]

OSM Info / Linksammlung

Poslao FFWHol_Norimaki u 13 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 10 September 2025.

Tool-List

osm.org Offene Karten Daten (Basis)

https://www.osmhydrant.org/de Tool zum Aufnehmen von Hydranten

http://www.openfiremap.de/ Tool zur Hydranten Übersicht

https://print.get-map.org/maps/ Tool zum Ausdruck von Karten

http://overpass-turbo.eu/ Tool zur Datenverarbeitung (Datenwolken / Karten mit Zusatzinfos)

Definition

Feuerwehr spezifischen Punkte (von Feuerwehrhaus, über Hydrant, bis Löschwasserbrunnen) auf OSM

osm.wiki/DE:OpenFireMap

Zusatzinfo

Detaillierte Info / Anleitung (PDF) / Handbuchqualität (Grundlagen / viel weitere Ausbaustufe)

https://stefan.bloggt.es/2025/08/hydrantenmapping-in-openstreetmap-schoener-leben-mit-fast-linked-open-data/

https://feuerwehr-grossmehring.de/cms/images/stories/Dokumente/openfiremap_anleitung.pdf

https://feuerwehr-grossmehring.de/cms/index.php/die-feuerwehr/hydrantenplaene

https://www.ff-steinheim.de/wp-content/uploads/FF_OSM_201901.pdf

http://loewa.feuerwehr-karlstetten.org/index.php?id=2

Reality-Check - Die sauren Drops

Poslao FFWHol_Norimaki u 13 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 10 September 2025.

Probleme bei Aufnehmen. Erkannte/ inkaufgenommene Einschränkungen für die Erhebung:

Unterflur-Hydranten

  • Offensichliche Hydranten ohne Schild mit keinem DN eingetragen tauchen in Plänen ohne Zahl auf -> Offensichtliche eingetragen (z.B. neuer Zaun, Fasade, Gabione … “aber meine Wand schaut dananch nicht mehr schön aus” etc. in einigen Orten 30% WTF … Ist nicht meine interesante Unterhaltung. Stadt/Gemeinde/Wehr darf an einigen Stellen fragen, wo die Schilder abgeblieben sind). Wenn sehr runtergekommen -> Wasserquelle wie in OSM als “unbekannter Typ” angegeben.
  • “verschwundene” Hydranten (Schild vorhanden, kein Hydrant gefunden … diese wurden nicht eingetragen … neue Strassenoberfläche einfach drübergelegt, Schild nicht abgenommen)
  • Es gibt Unterflurhydranten auf Privagrundstücken / Gewerbeflächen (z.B. Kein Zugang -> könnte auch Gas sein, bzw. stillgelegt … wurden “nicht” oder “als Durchmesser unbekannt” eingezeichnet)
  • Be/Entlüftungshydranten (BEV) blaues Schild als “fire_hydrant:technical=ventilation” angegeben,
  • Entlüftungen (Runde Deckel/ Aufschriften) nicht eingezeichnet, da nicht verwendbar

Oberflur-Hydranten

  • Funktionalität von älteren Guss-Hydranten die Augenscheinlich etwas mittgenommen aussehen
  • Keine Anschlussgrößen bei Oberflurhydranten eingetragen (Varianten die sich finden sind A;B;B, B;B, C;C;B, C;C)
  • Keine Speiseleitungen angegeben (nicht entzifferbar, bzw. nicht eingetragen weil nicht im initialen “Umfang”)

Ansaugplatz (Pumpenplatz) / Löschwasserentnahmestelle

  • Nur eingetragen wo auch ein Schild zu finden ist (wenn die lokale Wehr mehr weis, gerne eintragen)
  • Ansaugplätze als “verstellt” vorgefunden (z.B. Holzstapel. Leitplanke sodas nur Pumpe auf Platz passt)
  • Löschweiher (nur aufgenommen wo Schild angebracht war)
  • …Kein Schild -> Kein Löschweiher
  • …“leerer” Löschweiher (Wartung … Problem wenn diese länger dauert)
  • …“seichter” Löschweiher (augenscheinlich eingewachsener Weiher)

Wassertanks

See full entry

Brilliante Idee - Was mache ich damit?

Poslao FFWHol_Norimaki u 13 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 10 September 2025.

Ideale Welt 1 - weiterentwickeln

  • Jemand hat 95% des Gebietes der Wehr bereits aufgenommen
  • … warum nicht die letzten / vergessenen / übersehenen Punkte eintragen
  • … vorhandene Punkte überprüfen (Gemeine/städtischen Hydrantenplan drüberlegen … man macht halt auch Fehler)
  • … Karten für Hydrantenschau nutzen (ggf. Abhaklisten für Wartung, Funktionsprüfung, Schulung)
  • … Löschwasserstellen aus eigenem “Feuerwehrplan” einzeichnen (nicht überall ist ein Schild. Lokale Wehr weis aber hier würden wir ansaugen / hier kann man mit Fahrzeug ranfahren)
  • … Out-of-Scope Punkte nachtragen z.B. Überflurhydrant DN & Anschlüsse
  • … Durchlauf & Druck dokumentieren (z.B. mit OSMHydrant)
  • … Wer hat das Schild geklaut
  • … Oh da ist einer zuviel eingetragen worden

Ideale Welt 2 - Überraschungen abfedern

  • Die eigene Wehr ist gerade verhindert (Status 4 - “im Einsatz” / Status 6 - “nicht einsatzbereit”)
  • Es is “viel” zu tun, z.B. mehr Löschwasser, wo kann ich sicher eine Pumpe aufstellen, wo ist Möglichkeit den Wassertank aufzufüllen?
  • Hydrant finden, ohne daran vorbei zufahren/laufen, auch wenn der LKW / RTW / Holzstapel davor steht.
  • Nähesten Wasserquelle Identifizieren für z.B Pendelverkehr usw.

Ideale Welt 3 - Bauhof

  • Als Feuerwehr direkt RefID des Bauamts nutzen.
  • Als Bauhof die OSM für Hydranten als verlängertes / günstiges GIS nutzen (z.B. Gemeinde Pechbrunn - habe keinen Kontakt, nur gesehen das dort der Bauhof mit einer Förderung die Hydranten aufgenommen hat).
  • Mit OSMHydrant können Drücke / Durchfluss / Referenznummern eingetragen werden (erleichtert Argumentation bei Anomalien/ ermöglicht Betrachtung über Zeit).

Ideale Welt - ganz weit draussen

See full entry

Openstreetmap direkt zum Eintragen nutzen

Poslao FFWHol_Norimaki u 13 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 8 July 2025.

Allgemeine Hinweise finden sich hier: Openstreetmap.org

Voraussetzungen:

  1. Openstreetmap(OSM) Account erstellen [Kartenmaterial Grundlage] -> osm.org/

Wie eintragen?

  1. Openstreetmap einloggen
  2. Goto “Bearbeiten” Button
  3. “Punkt” Button auswählen
  4. In Karte den Punkt setzen (Linke Maustaste)
  5. Objekt suchen -> fire_hydrant / Suction_point / water_tank

Es gib in OSM ein Fenster, in das man Tags als Text posten kann. Dies erleichtert die Eingabe, wenn ähnliche Objekte beschrieben werden.

Text in Feld posten auf Liste drücken und es erscheinen die Einträge weiter oben.

OSM_Beispiel_Erstellen_Eintragen_Eigenschaftenfenster.jpg

See full entry

Quality assurance

Poslao FFWHol_Norimaki u 13 May 2024 na jeziku German (Deutsch). Posljednja podnova 7 September 2025.

Es erreichte mich eine Mail von Nutzer rempshaener der mich auf einige Fehler / Ungeschickt erstelle Hydranten hingewiesen hat

Hydrant auf Strasse

Hydranten sollten nicht mit der Strasse verbunden sein. Wenn die Strasse gelöscht wird, fallen auch die Hydranten weg. Berichtigung so durchgeführt:

  1. Mit “e” kann man diese entbinden

  2. 1400 Hydranten angefasst

  3. Mit Overpass generierte Suche [hole mir nur die Hydranten aus der Ergebnisliste]

[out:json][timeout:100];

// Define the username to filter
{{user = "FFWHol_Norimaki"}}

// Find fire hydrants created by the user
(
  node["emergency"="fire_hydrant"](newer:"2020-01-01T00:00:00Z")(user:"FFWHol_Norimaki");
);

// Find roads (highways) near fire hydrants
way["highway"](around.node:5);

// Get only fire hydrants that are part of a way (connected to roads)
(
  node["emergency"="fire_hydrant"](newer:"2020-01-01T00:00:00Z")(user:"FFWHol_Norimaki")->.hydrants;
  way["highway"](around.hydrants:5)->.roads;
  node.hydrants(w.roads);
);

// Output results
out body;
>;
out skel qt;

BEV richtig eintragen

BEV sind keine Hydranten. Folgendes verwenden:

fire_hydrant:technical=ventilation

Watertank richtig durchlesen und eintragen

Da gibt es mehrere Ansichten. Halte mich an Vorgaben Open-Fire-Map.

emergency=water_tank
water_tank:volume=82000

Dann wird auch Volumen Bei OSMAND & OpenFireMap in m³ dargestellt (im Beispiel 82 m³).

Terra Incognita

Landkreis WUN noch unkartographierte Gebiete/ lokale weisse Flecken auf der Karte (Tour in Planung)

  • Grubbach
  • Glashütte
  • Edeka Lager (da fehlen die Aufahrt und die [richtigen] Gebäude)

Out of Scope ( … man muss wissen wenn die Aufgaben zu groß werden)

  • Selb (25km einfach … hat eher Expeditionscharackter für mich)

Zahlen pro Landkreis / Stadt / Gemeinde

See full entry