OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
44884164 about 8 years ago

Jo,
habs gefixt.
Danje

47012010 about 8 years ago

Hi,
sorry dass ich so spät antworte, du warst im spam-ordner -:(
Die alten Karten sind halt nur beschränkt präzise und weichen sicher in Teilbereichen von heutigen Grenzen ab.
http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=11&lat=49.29507&lon=6.8896&pid=KmGvHaSaHe zeigt da einige Abweichungen.
Gerne kannst du die identischen Grenzverläufe zusammenführen.

48284203 over 8 years ago

Hallo raupe86,

willkommen bei OSM.
Aufgrund welcher Quelle hast du den Bunker eingetragen?
Wenn du schreibst er wurde gesprengt, solle Ruin=yes ergänzt werden.
Hat der Bunker eine Hausnummer? kann er als Post bekommen?
Wenn du deine Arbeit konntrolierst, siehst du dass der Bunker wie die umliegenden Gebäude dargestellt wird, das wird die meissten vor Ort verwirren...

FahRadler

43248665 over 8 years ago

Hallo Martin,

du hast hier bei den SHG-Kliniken gemappte Gebäude gelöscht und durch eigene ersetzt - das ist nicht die feine Art. Bei deinen Mapping hättest du das ja wohl auch nicht gerne?

Dabei fällt mir auf, daß du Gebäude anhand der Dachlinie mappst.
Das ist zwar einfach, aber falsch.
Bei Gebäuden wird der Grundriss erfasst und nicht die im Luftbild sichtbare Dachfläche - die je nach Dachüberstand - meist etwas größer ist, siehe osm.wiki/DE:Key:building
Da du doch schon einige Edits hast bin ich etwas erschrocken.
Bitte zukünftig berücksichtigen
Danke

47822200 over 8 years ago

Das führt jetzt aber dazu dass Gießhübel bei ddoley als "Fehler" ausgewiesen wird und jemanden animiert den ja dokumentierten Fehler zu fixen.

Sollte dooley dann diese bzw andere ungeklärten herausnehmen?

47822200 over 8 years ago

sorry, dieser Teil ist mir entgangen.
Bis das geklärt ist werde ich das Thema mal ruhen lassen.

47822200 over 8 years ago

die Gemeindwebsite schreibt
Eisfelder Str. 11
98667 Schleusegrund/OT Schönbrunn

sorry für den Aufwand falls ich falsch liege.

47822200 over 8 years ago

bei meiner Änderung beziehe ich mich auf den lt. wambacher amtlichen Namen der Gemeinde
http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/gemeindeverz.asp?G=Schleusegrund

lt Wikipedia ist Gießübel ein Ortsteil der Gemeinde Schleusegrund.
Die boundary level8 heisst auch Schleusegrund.
Anschrift dürfte damit Schleusegrund sein.
Liege ich da falsch?

schöne Ostern

FahRadler

47628097 over 8 years ago

wie im Formum beschrieben änderte ich die addr:city Fehler die auf OSMsuspect gelistet wurden.
Meine manuelle Vorgehensweise habe ich geschildert.
Sicher wäre es schön alle "Fehler" (Adressen auf DSL-Hauptverteiler, Parkplatz) zu beseitigen. Mein Fokus in der Bearbeitung lag in der Korrektur der Fehler in den Adressen.
Wie im Forum geschildert habe ich auch teilweise beim hochladen gemeldete Fehler korrigiert.
Aber nein - alle Daten auf Plausi durchgesehen - das wird ja wohl bei den wenigsten Bearbeitungen der user gemacht.
A propos Sorgfalt, die Adressfehler hat dooley korrekt beschrieben und ein tolles Tool bereitgestellt.
Ich habe dieses Tool genutzt, sorgfältig recherchiert, ausgewählt und korrigiert.
Rasenmäher sieht anders aus.
Das die Prüftools bei meinen CS aussteigen war mir nicht bewusst.
Aber aber anstatt sinnvolle Korrekturen zu unterbinden weil es kein Prüftool gibt - wäre es nicht sinnvoller das Prüftool zu verbessern?
Da OSMsuspect schon seit min Februar online ist bin ich auch davon ausgegangen, daß ich da nix falsch machen kann und keiner Vorabklärung bedarf.
Und dass besser ein local für die Dateninterität bei den Adressen sorgen sollte, na ja da sehe ich wenig Sinn.
Der local hat ja gerade dem Parkplatz eine Adresse gegeben, und wenn du erkannt hast dass ein Parkplatz keine Adresse haben sollte wirst du ja wohl hoffentlich manuell suchen und auf keinen Falle die o.a. Möglichkeiten nutzen - oder?

Wie wäre es wenn du mittels achavi die CS prüfst die achavi verarbeiten kann um dir ein Bild meiner Vorgehensweise zu machen und dass ich wie beschrieben mit Sorgfalt vorgegangen bin. Dort wo achavi etc versagt ist die Prüfung dann leider etwas aufwendiger aber nicht unmöglich.

Grüße

FahRadler

47351430 over 8 years ago

Hi,

richtig, da hab ich nicht erkannt dass Hetzerat kein Ortsteil ist - korrigiert.

Danke
FahRadler

47628097 over 8 years ago

Hi,
habs gerade gelesen.
CS ist kommentiert.
KEIN mech. edit !
Basis sind dooleys Listen und Wikipedia mit den offiziellen Namen.

FahRadler

47532630 over 8 years ago

Hi,

das sind keine mech. edits - alles Handarbeit unter zuhilfename von OSMsuspects.
Der Hintergrund für die regionale Spreizung ist die enorme Dauer für das Hochladen einzelner Changesets.
50 Änderungen dauern genau so lange wie 400 (bei mir).
FahRadler

47351964 over 8 years ago

Hallo,

die "offizielle" Bezeichnung übernahm ich von Wikipedia (dort gibts in den Fällen extra den Eintrag offiziell er Name).
Da der angezeigte Name (Rederer) aus dem place-tag kommt kann doch der offizielle, amtliche NAme doch in die adresse - oder?

FahRadler

45223022 over 8 years ago

Hallo du Fuchs,

in dieser Bearbeitung hast einiges doppelt eingegeben.
Die nodes an den Gebäuseecken haben fälschlicherweise building=yes.
Ich habe schon einiges gefixt, aber du solltest den Rest schon selbst machen.
http://osmose.openstreetmap.fr/de/map/?zoom=14&lat=49.14523&lon=6.97561&layers=BFF00FFFFFFFFFFFFT&item=3091

FahRadler

46573986 over 8 years ago

Hallo,

bei deiner Korrektur über OSMsuspects hast du übersehen dass MAcherbach nicht zu Lebach sondern zu Eppelborn gehört.
Habs gefixt.

PS oft hilft eine Kontrolle der eigenen Arbeit...

46104514 over 8 years ago

Hi Thomas,

du hast hier den Radweg (highway=cycleway) mit bicycle=yes ergänzt.
Das ist mehr als flüssig - über...

habs gefixt

47226335 over 8 years ago

Hallo,

willkommen bei OSM.

Schön dass du die weltbeste Karte verbessern möchtest.

Du hast einen tag ("punkt") bei der Arbeitskammer eingefügt.
Dein tag ist nur ein Name mit Adresse und Website.
Das umschreibt die Funktion der Arbeitskammer aber unzureichend. Hierfür gibt es schöne tags die das beschreiben (office=association).
Zudem hat das Gebäude in dem sich die Arbeitskammer befindet bereits diese tags seit 2012. Damit ist dein Eintrag doppelt - ich lösche ihn.
Bitte achte zukünftig auf bestehende Einträge (nicht löschen - ergänzen).
Hier
osm.wiki/DE:Map_Features
kannst du nach passenden tags suchen.

Viel Spaß

46875045 over 8 years ago

Bitte beschreibe deine Änderungen zukünftig umfänglich. Mit x f etc kann niemand etwas anfangen.
Gib immer deine Quelle an, sonst werden deine Tagging evtl gelöscht!

46929359 over 8 years ago

Hallo,

willkommen bei OSM.

Du hast soeben die Kirche Alschbach gelöscht und durch ein neues Gebäude ersetzt.
Bitte VERÄNDERE künftig bestehende tags, sonst bringst du den User vor dir um seine Arbeit (wie auch in Blk evang. Kirche).
Zudem werden die Gebäudegrundrisse (in etwa die Mauerumrisse beim Übergang Boden/Luft) getagt, NICHT die Dachumrisse!
Mit dem Dach hast du auch einen Punkt des Weges verbunden. Die treffen doch sicher nicht zusammen.
Wenn die Schloßkirche katholisch "ist" dann gibt es dafür einen Tag (denomination=xxx), Nicht in den Namen aufnehmen.

Gebäude überschneiden sich seltenst, meist nur berühren (zu Hs Nr 30).
Zudem sind die meisten Gebäude rechteckig.
Kleine Hilfe:
osm.wiki/DE:Map_Features

FahRadler

46895190 over 8 years ago

Bitte beschreibe deine Änderungen in der Beschreibung zukünftig umfangreicher (Änderungen - ist doch sehr allgemein, wer macht die nicht?)