OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
53359342 almost 8 years ago

Beim Sky/Rewe in Friedrichkoog bist Du aber früh dran. Geschlossen von 2.11.2017-8.11.2017. Neueröffnung als Rewe am 9.11.2017. http://www.sky-supermarkt.de/sky-supermarkt-friedrichskoog-koogstr-67

53230420 almost 8 years ago

Ja, ist mir irgendwie durchgerutscht. Vielen Dank für die Korrektur

53159178 almost 8 years ago

Der Hydrant ist jetzt gelöscht. Bitte nicht solche Workarounds verwenden. Was nicht vorhanden ist muss schon gelöscht werden. Außerdem hing der Zaun um den Teich dran, so dass ein Zaun von Sennenstedt quer durch Deuschland in die Nordsee und zurück verlief. Wenn das Löschen bei Dir nicht klappt, kannst Du auch eine Note mit der Bitte um Löschung setzen. (Auf osm.org rechts die Sprechblase)

53159716 almost 8 years ago

Ich denke das mit der Umflaggung zu Hagebaumarkt ref und operator nicht mehr gültig sind osm.org/way/32689344

53159178 almost 8 years ago

Der Hydrant war in Nordsee verschoben. Ich habe ihn nach Semmenstedt zurückgeschoben.

53060608 almost 8 years ago

Alles gut. Das war nur als Hinweis gedacht, dass diese Note (deine eigene) ggf. als erledigt markiert werden kann, weil Du den Hydranten selbst eingetragen hast.

53060608 almost 8 years ago

Hydarnt osm.org/node/5175954420

Ich vermute damit hat sich diese Note erledigt.
osm.org/note/1178043

In diesem Fall bitte Note als erledigt markieren

52869091 almost 8 years ago

Ich habe die Adressen vom Hausumriss wieder entfernt. Sie sind schon vollständig an den Hauseingängen

27838206 almost 8 years ago

Ich finde das content=manure am landuse=farmyard eher überflüssig.

https://dict.leo.org/englisch-deutsch/manure

Ein Bauernhof enthält Mist, schon klar

osm.org/way/319833506

52398164 almost 8 years ago

Du hast hier einige Straßen zum verkehrsberuhigten Bereich gemacht. So ein Bereich ist durch das Schild DE:325 gekennzeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zeichen_325.1_-_Beginn_eines_verkehrsberuhigten_Bereichs,_StVO_2013.svg
Ich war vor einigen Wochen in der Gegend und habe nichts davon gesehen. Hat sich das geändert? Wenn ja, dann entferne bitte noch das maxspeed=30 von den betreffenden Straßen. Das gibt es dann nicht mehr. Ansonsten bitte auf highway=residential zurückändern.

51803093 almost 8 years ago

Bitte bedenke,dass die aktuellen Bing-Bilder eine schlechtere Lagegenauigkeit haben als die alten, nach denen die Häuser eingezeichnet wurden. Die alten Bing-Bilder entsprechen in Nordhastedt den Mapbox-Bildern. Ich habe die Häuser deshalb zurückgeschoben. Deine Hausnummern habe ich erhalten.

51561417 almost 8 years ago

access=destination halte ich für unwahrscheinlich, weil das den Weg z.B. auch für Fußgänger, die keine Anlieger sind,sperrt. Wahrscheinlich stehen da Schilder in dieser Art

http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1020-30

Mit dem Tool kannst Du die passenden Tags ermitteln. Im linken Kasten auf "Alle entfernen" klicken und dann im rechten Kasten die passenden Schilder aussuchen. Im linken Kasten siehst dann unter Tags die passenden Werte.

Gleiches gilt auch für diese Änderung
osm.org/changeset/51561403

51053247 almost 8 years ago

Ja, ich halte track auch für ok, unclassified ist hier sowieso etwas hoch gegriffen, wenn da nur für landwirtschaftlichen Verkehr ist. In diesem Fall ist das nichtmal Tagging für den Router. Und ein Bugreport kann sicher auch nicht schaden.

51053247 about 8 years ago

Bei diesem Weg

osm.org/way/38425025

sagten doch die vorherigen Access-Tags (vehicle=agricutural,bicycle=yes) genau "Straße nur für Landwirtsch. Fahrzeuge und Fahrrad frei" aus. Deine zusätzlichen Access-Tags sind überflüssig.

45886777 about 8 years ago

Richtig. Die mehrfachen Hausnummern sind nicht von mir sondern von osm.org/user/dnlwgnr. Nach Luftbild halte ich das für ein Grundstück mit mehreren Gebäuden.

50478311 about 8 years ago

osm.org/node/2876736475
Hier gibt es zwar eine Postfiliale mit Operator "Top-Kauf Hattstedt" aber keinen Supermarkt dazu. Ist der irgendwie verlorengegangen?

50184519 about 8 years ago

Hallo Tom,
Ich habe einige Nodes zurückgeschoben. Da war ein Stück Radweg von der Kreuzung bis zum westlich gelegenen Rastplatz verschoben. Den hast Du wohl irrtümlich ausgewählt und dann daran gezogen. Das hat dann an den Verbindungspunkten die damit verbundenen Straßen mitgezogen.

Gruß Norbert

50069144 about 8 years ago

Diesen laden gibt es jetzt 2 mal. Wie ist das richtig?
osm.org/way/240266840
osm.org/way/147112599

Heißt dieser Fahrradladen nicht auch Feichtenschlager?
osm.org/way/135970554

Sieh Dir das bitte noch mal an.

50069254 about 8 years ago

Du hast ganz Dingerdonn irrtümlich zum Sportplatz gemacht. Ich habe das korrigiert.

Bei den Ärzten hast Du bei der Verschiebung auf den Hausumriss die Zusatzinfos, die an den Nodes waren, gelöscht. Bitte übernehme die in Zukunft in solchen Fällen (sofern noch richtig). Ich habe sie wieder ergänzt.

Außerdem war die Dialysepraxis um ein Haus nach südwesten verrutscht. Aber das habe ich schon 2013 verbockt.

31850944 about 8 years ago

Ist mir leider erst durch diese Note aufgefallen
osm.org/note/1050216

Die Exklave wirkt merkwürdig. Bitte überprüfe das mal

osm.org/way/352636677