OpenStreetMap 标志 OpenStreetMap

construction = yes

GarryX3D 于 2009年十一月11日 以 German (Deutsch) 发布

Für mich sind Baustellen ein wichtiges Thema und nicht nur ein kleiner Schönheitsfehler wenn sie von einem Renderer nicht als solche gerendert werden.

construction=yes unter Beibehaltung des Haupttags ist eine allgemeingültige Form um Baustellen zu kennzeichnen.
Router kann man leicht davon abhalten solche Strassen zu nutzen in dem man sie einfach vom öffentlichen Strassennetz abhängt (kleine Unterbrechung).
Wenn es der eine oder Renderer nicht als Baustelle behandelt muss man es ihm eben beibringen.

电子邮件图标 Bluesky图标 Facebook图标 LinkedIn图标 Mastodon图标 Telegram图标 X图标

讨论

!i!2009年11月11日 06:41 的评论

Wir hatten bei unserem Rostocker Stammtisch das Thema vorgestern auch. Leider gibt es aber soooo viele Präzedenzfälle (Fußweg nur teilweise passierbar, Fußweg nun auf Straße um Baustelle zu umgehen,...) dass es schwer ist einfach mit Construction zu taggen und die aktuelle Situation auszudrücken.
Darüber hinaus besteht das Problem der Aktualisierung in der Form, dass die Baustellen auch wieder entfernt werden.

Eine verbesserte Ausprägung des Tags und eine eigene Baustellen/Stau Karte wäre eine tolle Sache :D

bachel2009年11月11日 14:23 的评论

Naja, ich halte es fuer grundlegend falsch zu sagen, da ist eine Strasse, aber du kannst sie nicht benutzen. Eben weil Renderer und Router, die das nicht unterstuetzen es nicht nur NICHT beruecksichten, sonder eben FALSCH interpretieren.
Genauso allgemeingueltig waere es da aktuell im Wiki beschriebene vorgehen fuer Strassen (construction=yes ist nur proposed!) auf alles andere auszudehnen.
Statt also
man_made=tower
construction=yes
waere es besser
man_made=construction
construction=tower
zu nehmen.
Die Aussage dabei: Hier wird etwas gebaut und zwar ein Turm/ eine Strasse

GarryX3D2009年11月11日 20:08 的评论

construction=yes schliesst ja nicht aus dass weitere tags hinzugefügt werden die die Situation näher beschreiben.
@bachel:
Die Aussage ist, hier wurde zum Zeitpunkt der Eintragung etwas gebaut bzw. dafür vorgesehen. Du hat keinen Einfluss darauf wie es dort zum Zeitpunkt der Anwendung der Daten aussieht. Es kann sein, dass die Daten monatelang nicht aktualisiert wurden. Ebenso kann das angewendete Kartenmaterial schon Monate alt sein. Es vergeht also grundsätzlich eine unbekannte Zeitspanne zwischen Datenerfassung und Anwendung. OSM gibt zwar theroetisch die Möglichkeit sehr aktuelle Daten zu verwenden, aber sie werden es in der Praxis nie in absehbarer Zeit flächendeckend sein.

bachel2009年11月11日 20:29 的评论

Ich weiss nicht, ob du gemerkt hast worauf ich raus wollte. Das Problem ist die impolizite Gewichtung der Tags. Die Haupttags sind nunmal highway, man_made, amenity, shop usw. D.h. wenn ich einen key highway=trunk sehe, dann gehe ich erst mal davon aus, dass da eine fette Strasse ist. Erst wenn ich mir die zusätzlichen Tags ansehe kommt raus: ups angeschissen - das Ding ist nicht fertig oder gar erst in Planung.
Der Vorteil des anderen Schemas ist, dass weder highway=construction noch construction=trunk aussagen, dass hier eine benutzbare Strasse ist. Und das sogar abwaertskompatibel.
Mir ist ehrlich gesagt lieber, irgendwas geplantes oder im Bau befindliche und daher nicht benutzbare ist gar nicht in der Karte als dass es mir als fertig angezeigt wird und die Gefahr besteht bei construction=yes nicht nur, es passiert - bloederweise soger mit dem Standardrenderer.

Flitzpiepe2009年11月12日 07:55 的评论

Da geb ich doch auch nochmal meinen Senf dazu:
Garry, Dein Vorschlag, Straßen under construction eben kurz durch eine kleine Unterbrechung vom Straßennetz zu nehmen, damit Router sie nicht sehen, ist ja wohl nicht Dein Ernst, oder? Das generiert völlig unnötig Daten und Mißverständnisse, weil andere (auch Tools) glauben, daß da doch eine Verbindung sein müßte. Im übrigen wäre das noch viel schlimmeres "Taggen für den Renderer/Router".
Dein Argument mit der mangelnden Aktualität von Baustellendaten kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Local Heros reißen sich geradezu darum (jedenfalls bei uns), die Straße sofort als frei zu taggen, sobald sie fertig ist. Bei komplett neu gebauten Straßen ist die Genauigkeit des Straßenverlaufs bis auf Anschlüsse und Brücken eh nicht wirklich relevant, bis jemand tatsächlich mal drüberfahren konnte. Und bei Straßen, die mal ein halbes Jahr grunderneuert und deswegen voll gesperrt werden, stimmen die Daten eh schon.
Construction=yes ist keineswegs so klar, wie Du es darstellst. Es gibt gute Argumente dafür, aber auch dagegen. Solange das nicht ausdiskutiert ist und es kein besseres Tagging gibt, sollten wir es bei der kompatibelsten Variante belassen.

GarryX3D2009年11月12日 12:10 的评论

Das einfachhalten mit construction=yes ermöglicht einfache Online-Anwendungen die z.B. von einem Navi aus direkte Statuseinträge in die OSM-Datenbank einfach ermöglicht.
D.h. wenn man irgendwo vorbeikommt und stellt fest dass etwas fertig wurde oder für Bauaktivitäten gelöscht wurde kann man dies sofort per Knopfdruck weiterleiten ohne mit irgendwelchen Datenbanktools hantieren zu müssen.
Ja, wäre mit highway=construction auch irgendwie möglich, erhöht aber die Zahl der unnötigen Fehlerquellen deutlich und ein amoklaufendes Programm kann dann grösseren Schaden anrichten als bei einer Beschränkung auf den construction-key.
Ausserdem muss alles was sonst noch "construction" sein kann separat berücksichtig werden, also viel unnötiger Aufwand.

@Flitzpiepe:
Solche Local Heros gibt es überwiegend da wo sowieso schon alles erfasst ist. Es gibt aber alleine in D immer noch grössere weisse Flecken die nicht oder nur sehr spärlich erfasst sind. Dort ist dann auch nicht damit zu rechnen dass Strassenänderungen schnell nachgezogen werden.
Das mit der Genauigkeit des Strassenverlaufs spielt in der Realität auch eine grössere Rolle als Du vermutest: Bei solchen Projekten rollen z.T. die Bagger quasi über Nacht an und machen Verbindungwege unpassierbar. Schön wenn man dann genaue Daten hat aus denenen man zumindest erahnen kann welche Wege betroffen sind. Denn oft kommt es so zu kilometerweiten Umwegen.
@Das Argument ist in etwa so wie "wenn ich eine Autobahn sehe gehe ich erstmal davon aus dass ich da mit 180km/h langfahren kann". Hier fordert doch auch keiner dass man in die highway-Klasse noch Abstufungen für die Geschwindigkeit mit einbringt sonder löst dies über einen separaten Tag.
Dein sogennanter "Vorteil" sehe ich als Nachteil der er sich auf den Zeitpunkt des Mappens bezieht - und der ist auf der Karte überhaupt nicht ersichtlich.

bachel2009年11月16日 22:20 的评论

Ich weiss nicht, warum du immer wieder diesen Grund des Zeitpunktes mit reinziehst. Das ist fuer mich ueberhaupt kein Argument, wer solch aktuelle Karten braucht macht das Kartenupdate frequenter. Wer die information ueber Baustellen braucht weiss das und benutzt entsprechende Programme oder baut seine speziellen Karten aus den Daten selber.
Wie gesagt, ich halte tags wie construction=yes oder - wie gerade diskutiert - disused=yes, die eben etwas schon getaggtes zuruecknehmen fuer die Tonne. Weil eben jedes Programm, das mit den Daten arbeitet erst das Tag unterstuetzen muss, um keinen Mist zu bauen. Ganz im Gegensatz zu deiner Annahme generieren solche Tags sogar einen Haufen mehr Arbeit. Denn statt bei den wenigen highway=construction noch zusaetzlich das construction=* auszuwerten muss da Program jetzt bei den hundertausenden highway=* immer nachsehen, ob eventuell noch ein construction=yes dran steht! Abhilfe wuerde nur ein default von construction=yes bringen, so dass jedes fertige Bauwerk dann mit construction=no getaggt wuerde - was ja nun offensichtlich Schmarrn ist.
Nunja dein Beispiel mit der Geschwindigkeit auf ner Autobahn halte ich etwas an den Haaren herbei gezogen. Denn erstens ist die zulaessige Geschwindigkeit Laenderspezifisch und zweitens ist maxspeed ein relativ unwichtiges Tag - selbst fuer Router.

Flitzpiepe2009年11月17日 22:07 的评论

Haha, jetzt wirds aber echt abwegig, Garry.
Ganz recht, da wo große weiße Flecken in der Karte sind, gibts auch gar keine Änderungen nachzuziehen, denn da wirds wohl auch nichtmal Straßen im Bau geben.
Generell ist Deine Aktualitäts-Argument so dermaßen an den Haaren herbeigezogen, daß ich nur vermuten kann, daß Du in RL Frisör sein mußt, falls Du denn wirklich ein RL haben solltest. Das hat überhaupt nichts mit der Tagging-Frage zu tun. So oder so muß das Tagging geändert werden, sobald die Straße fertig ist. Obs nun ein Tag oder zwei sind, ist da ziemlich Wurscht. Ein Datenbanktool (wie Du es nennst) brauchts da immer.
Bei Deiner Variante nimmst Du in Kauf, daß bei dem verhältnismäßig seltenen Fall einer Straße im Bau und dem noch viel selteneren Fall, daß diese auf "fertig" gedreht werden muß, zwar wenig Aufwand entsteht, weil nur ein Tag gedreht werden muß (statt zwei - oha!), dafür aber ALLE Tools, die die normalen Daten anfassen, um zu rendern oder zu routen, sich für ALLE Highways ein zusätzliches Tag anschauen müssen. Und das ist nun wirklich kompletter Schwachsinn. Ich glaube, Du weißt nicht, wovon Du redest. http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU

Gibt es eigentlich einen Grund, warum Du neuerdings osmarender=no als Tag hinzufügst? Wenn das mal nicht "Taggen für den Renderer" ist...

mabapla2009年11月29日 18:35 的评论

"Für mich sind Baustellen ein wichtiges Thema und nicht nur ein kleiner Schönheitsfehler wenn sie von einem Renderer nicht als solche gerendert werden."

Und was tust Du dagegen, dass sie bei Deinem Taggingschema nicht als solche gerendert werden? Hast Du mal versucht, bei Mapnik (und Osmarender, der unterstützt es ja auch nur in bestimmten Zoomleveln) eine Verbesserung zu erreichen? Wohl nicht, sonst hättest Du wohl kaum Osmarender und Mapnik verwechselt (bei Deinem ersten Edit der Wikiseite von highway=construction)...
Insofern klingt der obige Satz wie Hohn. "Es ist mir wichtig aber ich tue überhaupt nichts dafür." Super Sache. :-(

GarryX3D2009年12月 2日 10:12 的评论

@mabapla:
Mein Aussage ist dass es mir wichtig ist dass die Daten sinnvoll nach möglichst allgemeingültigen Regeln(objektunabhängig) in der Datenbank stehen.
Wenn es den einen oderen Renderer gibt der das nicht korrekt umsetzt dann ist dass "ein kleiner Schönheitsfehler" der von den jeweiligen Renderer-Programmieren behoben werden sollte und nicht durch verändern der Datenbank!

Garry

bachel2010年01月 1日 12:59 的评论

Nur leider hast du die Unterstuetzung in Osmarenderer wohl missinterpretiert. Denn es sollte dir aufgefallen sein, dass dieser construction=yes und highway=construction unterschiedlich rendert. Construction=yes wird wie eine Strasse - unterbrochen von weissen strassenabschnitten gerendert. Wohingegen highway=construction nur als gestrichelte Linie auftaucht. Somit spricht einiges dafuer, dass auch der Programmierer des osmarenders construction=yes nur fuer (voruebergehende) Baustellen und nicht fuer kompett neue/geplante Strassen sieht.
Construction=XXX ist viel zu schade fuer yes/no. Hier koennte man (wie teils im Wiki geschrieben und nichtmal von dir geloescht) viel genauere angaben machen. Eben so was wie !i! schon im ersten comment angefragt hat.

GarryX3D2010年02月20日 10:32 的评论

Ich denke Du interpretierst da zu viel rein was sich der Programmierer gedacht hat. Sowiet ich mich erinnern kann waren das einfach nur zwei unterschiedliche Lösungsarten von unterschiedlichen programmieren um beide Taggingschemen abzudecken.
>> Construction=XXX ist viel zu schade fuer yes/no
Wo habe ich den behauptet dass man sich auf yes/no beschränken sollte?
Im Gegenteil, mein Ziel ist das Eintragen des Bauzustandes mit Datum um daraus viele weitere Informationen ableiten zu können (frisch geteerte Fläche die noch nicht freigegeben ist -> beliebt bei Skatern etc)

Garry

登录以留下评论