OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Gary68's Diary

Recent diary entries

hi,

just wrote a program that extracts (simplified / resized) poly files of boundaries (for osmosis) from an osm file. it can also produce hirarchies of boundaries (is_in). So output would be i.e. "Hofheim" is in "Hessen", "Germany", "Europe"... outputs are

- *.poly,
- *.htm
- *.csv
- *.png

osm.wiki/Boundaries.pl

the *.poly files can be used with osmosis to extract regions from planet.osm (or smaller portions of osm data).

ciao

gerhard

Nachrichten von Gary68

Posted by Gary68 on 5 March 2009 in English.

Hallo alle zusammen,

anbei die Nachrichten von Gary68...

- alles neu generiert.

- es gibt derzeit auf "meinem" wege etwa 77.000 bugs...

- heute (noch)mal die Fehlerstatistik: osm.wiki/Fehler_Statistik

Alle bugs als GPX file
http://www.gary68.de/osm/qa/gpx/allbugs.gpx
ODER ein Extrakt daraus:
http://www.gary68.de/osm/qa/gpx/extract.htm
ODER als PERMALINK
http://www.gary68.de/osm/qa/gpx/extract.php?left=7&right=8&top=49&bottom=48

Mapping Quality
osm.wiki/Mapping_Quality

MotorwayCheck
osm.wiki/MotorwayCheck

OSB Reports
osm.wiki/OSB_Reports

Osmdiff
osm.wiki/Osmdiff_reports

SomeChecks (Area)
osm.wiki/SomeChecks

SomeChecks (double nodes in ways)
osm.wiki/SomeChecks

Unmapped Places
osm.wiki/Unkartografiert

WayCheck
osm.wiki/DE:WayCheck

Ciao

Gerhard
Gary68

hi,

today I published a new version of mappingquality.pl here: osm.wiki/User:Gary68

the program takes an osm file and gives you
- statistical data of "mappedness" (mapping quality) in HTML and CSV
- list of unmapped or sparsely mapped places TXT
- street directory for each place the program found (nodes and ways) CSV
- simple map that displays the area and lists key figures right where they come from.

for more details please follow the link osm.wiki/Mapping_Quality

the program uses two perl modules that are also published on my wiki page and may be of use for other projects as well.

ciao

gerhard
gary68

Nachrichten von Gary68

Posted by Gary68 on 10 January 2009 in English.

Hallo alle zusammen,

anbei die (wöchentlichen) Nachrichten von Gary68...

Mapping Quality
osm.wiki/Mapping_Quality
Ganz Deutschland ist nun mit Version 2.0 BETA gerechnet und veröffentlicht.

Es gibt nun also STRAßENVERZEICHNISSE VON GANZ DEUTSCHLAND.

Mit der automatischen Erkennung der Größe der Orte habe ich so meine Probleme, aber das könnt ihr in den Karten ja sehen. Die Quote ist schon gut, könnte aber besser sein.
Also tragt für eure Orte Wege ein, die den Ort umschließen und korrekt getaggt sind. Siehe die Wiki-Seite.
Die Straßenliste habe ich anhand eines bekannten Ortes verbessert. Da manche Leute auch unclassified und service (mit eigenem Namen) innerhalb der Orte verwenden, musste ich Anpassungen vornehmen.

Das Programm hat mittlerweile fats 1500 Zeilen (plus Module). Also wenn ihr einen Fehler findet: her damit...

MotorwayCheck
osm.wiki/MotorwayCheck
Aktualisiert

OSB Reports
osm.wiki/OSB_Reports
Aktualisiert. Siehe extra Mail. Jede Woche mehr offene Bugs. Bitte Bugs bearbeiten!

Osmdiff
osm.wiki/Osmdiff_reports
Aktualisiert.

SomeChecks (Area)
osm.wiki/SomeChecks
Aktualisiert.

SomeChecks (double nodes in ways)
osm.wiki/SomeChecks
Dreimal letzte Woche aktualisiert.

Unmapped Places
osm.wiki/Unkartografiert
Aktualisiert.

WayCheck
osm.wiki/DE:WayCheck
Einige Daten aktualisiert. Wenn jemand was gerechnet haben will, bitte melden. Ansonsten bemühe ich mich, die Daten einigermaßen aktuell zu halten.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen...

Ciao

Gerhard
Gary68

hallo,

so, es gibt viel zu tun über die weihnachtstage! ich habe tausende potenzielle fehler gefunden und gelistet.

zur erinnerung: es wird nach wegen gesucht, die an ihren enden andere wege fast berühren. und daher ist es wahrscheinlich, dass dort eine verbindung in form eines gemeinsamen nodes nachgetragen werden muss.

es gibt natürlich auch den fall, dass tatsächlich eine straße knapp vor einer anderen endet. ICH BITTE DRINGEND, WIE SCHON MAL AUF DER LISTE DISKUTIERT, DIESE MIT noexit=yes AUF DEM LETZTEN NODE ZU TAGGEN. dann werden die nicht ausgewertet! eine andere möglichkeit, dass darzustellen, wäre evtl. auch einen footway einzuzeichnen für das kurze stück. das sieht man dann beim editieren. und wie schon mal geschrieben: es wird (zumindest von mir) keine automatisierten updates (bot) geben.

weiterhin: die abstandsberechnung erfolgt derzeit noch ohne die brücksichtigung, dass die erde keine scheibe ist :-) also gibt es wahrscheinlich abweichungen in der z.b. von josm angezeigten und meiner berechneten entfernung. für die funktion des programmes ist das aber unwesentlich. ich schätze den fehler auf 0-30%. das programm kennt momentan zwei schwellwerte: 2m und 1m. alles unter 1m wird in der liste fett dargestellt. mal sehen, ob wir nach den ersten 10.000 korrekturen den schwellwert etwas nach oben setzen :-))

osm.wiki/AutobahnBer%C3%BChrungsCheckC13
osm.wiki/Wohnstra%C3%9FenBer%C3%BChrungsCheckC33
osm.wiki/Verbindungsstra%C3%9Fen-Ber%C3%BChrungs-CheckC53

alle auch zu erreichen über: osm.wiki/DE:WayCheck

frohes fest!

gerhard
gary68

Nachrichten

Posted by Gary68 on 13 December 2008 in English.

Hallo alle zusammen,

anbei die Nachrichten von Gary68...

Generell habe ich die letzten Tage/Wochen damit zugebracht, die Performance und den Speicherverbrauch meiner Programme zu verbessern. Wer genau hinsieht, erkennt es an Programmnamen und Versionen und ggf. an der Laufzeit. Parallel dazu habe ich ein Perl Modul mit OSM Funktionen geschrieben. So werden die Programme übersichtlicher, sind schneller zu schreiben und einfacher zu pflegen.

MotorwayCheck
osm.wiki/MotorwayCheck
Das ist ein neuer Check, der die Einbahnstraßenproblematik der Motorways prüft. Sowohl Tags werden geprüft als auch verkehrt gepolte Ways. Manchmal sind die Fehler schwer zu erkennen, auch in JOSM! Meist sind Wege doppelt gezeichnet. Die Fehler für Deutschland wurden in den letzten Tagen von Xylome und mir weitestgehend beseitigt.

OSB Reports
osm.wiki/OSB_Reports
Das in den letzten Tagen viel diskutierte OSB erweist sich in den letzten Tagen als unzuverlässig und langsam. Musste mein delay der Abfragen erhöhen, damit der Bot nicht immer ausgesperrt wird. Es lief nun nochmal durch. Mal sehen, wie lange noch.

Osmdiff
osm.wiki/Osmdiff_reports
Hier gibt es nur zu den betrachteten Gebieten was zu sagen. In der letzten Zeit sind hinzugekommen:
- München
- Trier
- Lübeck
- DIE OBERPFALZ
- die Costa del Sol

SomeChecks (Area)
osm.wiki/SomeChecks
Hier möchte ich verschiedene kleine Checks zusammenfassen und präsentieren. Im Augenblick findet sich hier der Area Check. Er prüft Ways, die Areas entsprechen, auf Geschlossenheit. Dies geht so, dass geprüft wird, ob der erste Punkt dem letzten entspricht. Ist dme nicht so, ist der Way entweder offen oder Segmente sind doppelt gezeichnet. Die geprüften Tags sind verhandelbar!

Unmapped Places
osm.wiki/Unkartografiert
Auch hier ist die OBERPFALZ dazugekommen.

WayCheck
osm.wiki/DE:WayCheck
Performanceverbesserungen für die Connection Checks mit einem neuen Programm, das hier den Waycheck ablöst. C11 und C2 sind schon gerechnet, C51 läuft.

Ciao

See full entry

Dies und das

Posted by Gary68 on 22 November 2008 in English.

hi,

habe zwei programme (neu) veröffentlicht:

osm.wiki/Osmdiff
osm.wiki/Unkartografiert

dann gibt es neue bug reports hier: osm.wiki/index.php/OSB_Reports

beim waycheck habe ich mich diese woche im wesentlichen auf RP und das Saarland beschränkt:

osm.wiki/DE:WayCheck

die unmapped places gibt es nun auch in der slippy map, aber noch nicht in der endgültigen fassung (permalink geht noch nicht). habe da noch einigen input liegen...
http://www.gary68.de/osm/qa/unmapped/index.htm

ciao

gary68

Some news

Posted by Gary68 on 9 November 2008 in English.

Hi,

today there are new bug lists (at least for Germany). There are significantly more bugs listed than before:

osm.wiki/index.php/OSB_Reports

Here you can see what was done in the last week at some places:

osm.wiki/index.php/Osmdiff_reports

Please note that there is a version 1.1 of the program now - if you run reports yourself. v1.0 hat a little bug...
osm.wiki/index.php/Osmdiff

Also "Unmapped Places" (Germany) has been updated:

osm.wiki/index.php/Unkartografiert

Ciao,

Gary68
Gerhard

List of Openstreetbugs bugs...

Posted by Gary68 on 10 October 2008 in English.

Hi,

I hacked a little bit more. This time output is a list of bugs listed in Openstreetbugs. Currently for Germany. You can find the GPX version (can be used i.e. in JOSM or Mapsource etc.) here:

osm.wiki/index.php/OSB_Reports

Soon I will publish an HTML file with the same content and links to OSM, OSB and JOSM. Of course the program, written in PERL, will be published if it looks good enough.

Cheers

Gary68

It's been a while...

Posted by Gary68 on 6 October 2008 in English.

...since I have posted something here. I was busy

- going on holiday
- collecting data in the area of Wremen/Germany
- entering data
- programming my waycheck program version 2

The first reports (beta) have been done and can be found here: osm.wiki/index.php/DE:WayCheck

Look at check with number 11. I will do some international checks in the near future. All new reports will be generated using version 2b.

Cheers

Gary68

WayCheck

Posted by Gary68 on 13 September 2008 in English.

Hi,

checked in the program "waycheck" into SVN. Link:
osm.wiki/index.php/Perl_Scripts#.2Fapplications.2Futils.2Fplanet.osm.2Fperl

You can see the first improvements in OSM data (Germany) here (Statistics):
osm.wiki/index.php/AutobahnCheckC1 It's a lot of work
and probably something for the coming long winter evenings :-)

Last but not least I made the page multi lingual.

Link to WayCheck: osm.wiki/index.php/WayCheck

There are three people working on the German data already and a lady (from Italy?) computed the first Italian list.

Ciao

Gary68

Hi list,

today I visited the Hockenberger Mühle near Wiesbaden for the second time with GPS and tracked a lot of ways. Already uploaded.

At home I probably finished my program to check cycleways for connections. If you are interested in the results, look here: osm.wiki/index.php/UnverbundeneRadwege

The new list contains a lot more information than the first one. And I intend to publish a new list frequently.

Right now I am developping a program that will be able to check all kinds of ways for no connections and for crossings with no node/no connection.

Cheers

Gary68