OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
126107065 almost 3 years ago

Moin!
Du hast hier osm.org/way/826125620 einen Weg von highway=construction auf highway=path geändert, aber die Berechtigungen auf no belassen. Absicht?

31889792 almost 3 years ago

Moin!
Ich frage mich, ob die Adresse des Amphietheater Goldenstedt stimmen kann. osm.org/way/222301418
Bin drauf gestoßen, weil ich mich frage, wo genau der Fasanenweg aufhört und die Dohlenstiege anfängt. Die Hausnummer 13 sollte eher auf der anderen Seite von "Tiefer Weg" sein?

108952682 almost 3 years ago

Siehe osm.org/changeset/128520075

125136960 almost 3 years ago

Die Verschiebung der Knoten war wahrscheinlich ein Versehen? Oder ist das Gebäude versetzt worden?

108952682 almost 3 years ago

Hmm, Du hast Recht. Ich habe mich von dem Spruch "if it is a picnic_table and only a picnic_table." und den in der Gegend bereits erfassten POI verwirren lassen. Das sind dann fast alles leisure=picnic_table.

108952682 almost 3 years ago

Da steht ein Tisch mit zwei Bänken. Nach meinem Verständnis reicht das.

108952682 almost 3 years ago

Moin!
Ich habe osm.org/node/8968879966 auf tourism=picnic_site geändert. Mit leisure=picnic_table wird wohl nur ein alleinstehender Tisch erfasst.

103003950 almost 3 years ago

Hi!
Knoten 62 osm.org/node/260830599 ist Mitglied in Relation "Knotenpunktsystem Oldenburger Münsterland", aber nicht in "Knotenpunktwegweisung Ammerland".
Die Routen gehören angeblich alle zu Münsterland. Ist das Tag cycle_network=Knotenpunktwegweisung Ammerland falsch?

72010055 almost 3 years ago

Moin!
Der Knoten osm.org/node/2272340261 ist Mitglied in Relation osm.org/relation/9462680, die "Knotenpunktsystem Oldenburger Münsterland" heißt. Am Knote steht aber cycle_network=Barßel-Saterland. Letzteres scheint falsch zu sein?

128082889 almost 3 years ago

Moin!
Du hast da mehrmals einen Weg auf den anderen gemalt, anstatt die zwei vorhandenene Wege zu ändern.
Ich habe mal die doppelten Wege geöscht. Kann leider mit der Benutzung von iD nicht helfen.
Schau mal, ob es jetzt so ist, wie Du es haben wolltest.

23058156 almost 3 years ago

Du hast hier seinerzeit ein oneway=yes gesetzt bei osm.org/way/10976444
Vermutlich ein Versehen?

122724546 almost 3 years ago

Hi!
You changed network=rcn to network=lcn for osm.org/relation/10578103
I think the old value was correct, see osm.wiki/DE:Key:network#Besonderheit_bei_Fahrradknotenpunktnetzwerken
I've changed it back to rcn here
osm.org/changeset/128066602

127957170 almost 3 years ago

Oops, ich meinte natürlich Klein Köhren und nicht Kleinenkneten!

3434963 almost 3 years ago

Moin!
Ich finde den Namen Ostenhagen nur hier in OSM. Kannst Du Dich erinnern, wo Du den her hast? osm.org/node/598578066

116129905 almost 3 years ago

Genau die beschäftigen mich, wenn ich rund um Wildeshausen bei den Bauerschaften addr:street durch addr:place ersetze. Es ist oft ziemlich schwierig, das zu entscheiden. In einigen Orten ist tatsächlich ein Straßennamenschild mit dem Ortsnamen vorhanden, z.B. in Wunderburg oder Rundebusch. In den meisten Bauerschaften haben die Straßen aber einfach keine ausgeschilderten Namen. Manchmal findet man dort Schilder mit den Hausnummern, die an der Straße liegen, wie in diesem Fall.
Den Namen Bitterweg kannte zumindest der Bewohner von Wohlde 18 nicht, meinte aber, dass es mal einen Hof Bitter gegeben hat.

116129905 almost 3 years ago

Hmm, schon wieder ein Spezialfall? Am nördlichen Ende des Weges steht ein Hinweisschild, das die Hausnummern von Wohlde auflistet, die dort zu finden sind. Demnach sollte die Adresse Wohlde 8 sein, und so ist es z.Z. auch in OSM eingetragen.

113259208 almost 3 years ago

Hätte weiter lesen sollen. lanes=2 ist woh OK, aber es sollte dann auch lane_markings=no gesetzt werden, oder?

113259208 almost 3 years ago

Moin!
Mir ist gerade Dein lanes=2 an der Bargloyer Straße aufgefallen. Ich bin mir sehr sicher, dass dort keine Fahrbahnmarkierungen sind. Wie kommst Du auf diesen Wert? Das wiki sagt: "Die Anzahl der Fahrstreifen ergibt sich dabei aus Verkehrszeichen wie z.B. Fahrbahnmarkierungen. Sie wird nicht von der Fahrbahnbreite abgeleitet. Die Fahrbahnbreite kann ergänzend mit dem Schlüssel width=* abgebildet werden."

116129905 almost 3 years ago

Moin!
Ich frage mich, woher Du den Namen "Bitterweg" für osm.org/way/279973375 hast. Ausgeschildert ist da ja nichts, oder? Die Bushaltestelle heißt "Bitter Weg", da würde ich vermuten, dass auch der Name der Straße so geschrieben wird, wenn es denn stimmt? Passt loc_name=* evtl. besser?

105922011 almost 3 years ago

Moin!
Ich habe hier gerade
osm.org/changeset/127234263
aus surface=ground surface=compacted gemacht und wundere mich jetzt wegen des check_date:surface, ob an dem kurzen Stück entlang des Spielplatzes osm.org/way/110552410 vielleicht wirklich "blanker Boden" ist. Weiter östlich und westlich nach der Brücke ist dort klar eine befestigte Oberfläche zu erkennen und der Weg wurde in den letzten 12 Monaten sicher nicht großartig verändert. Muss ich wohl noch mal genauer schauen...