OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
167690497 about 1 month ago

Mit dem Rennrad würde ich aber auch sowohl gravel als auch compacted meiden. Der Unterschied ist in der Praxis minimal.
Fahre aber schon seit 2010 fast nur noch Trekkingrad.

167690497 about 1 month ago

Diesen Weg bin ich gerade Abend gestern noch gefahren und habe gedacht, das es ein schönes Beispiel für surface=compacted ist, weil kaum grober Schotter an der Oberfläche. Allerdings gibt es dort regelmäßig Unebenheiten von Treckerreifen, die schnell ausgewaschen sind, daher geht für mich auch das etwas allgemeinere surface=gravel in Ordnung.

167680829 about 1 month ago

Ich habe meine Fotos noch mal angeschaut und habe das komplett reverted:
osm.org/changeset/167764869
Keine Ahnung, wo Du da asphalt gesehen hast

167680829 about 2 months ago

Hi!
I am pretty sure that Heideweg in Dötlingen is paving_stones. I cycle this way quite often. The surface changes to asphalt near the city_limits sign.

67716228 about 2 months ago

Moin!
Ich wundere mich gerade über die vielen natural=grassland Flächen wie diese: osm.org/way/674080824
Für mich sieht das nach einer Wiese aus, also landuse=meadow (evtl. + meadow=agricultural)
Absicht?

166736625 2 months ago

Ja, so ähnlich hätte ich es auch gemacht. Löst allerdings nicht die Probleme mit den kaputten Routen:
https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/17840228/facts#RouteNotContinious

166736625 2 months ago

Neh, war vorher schon so gemappt und ich habe es nicht korrigiert, als ich die Routen-Relation osm.org/relation/18054312 angelegt habe :(

166736625 2 months ago

Ich sehe gerade den Weg osm.org/way/1389563617. Ist da jetzt wirklich ein Radweg? Dann hat sich was geändert seit meiner letzten Befahrung. Auf meinem Foto sehe ich da nur eine recht große Verkehrsinsel, aber keinen Weg drüber.

166736625 2 months ago

Hi!
Diese Änderung führte zu "kaputten" Knotenpunkt-Routen an der Kreuzung in Rehden.
osm.org/relation/18055810
osm.org/relation/18055808
Das Problem ist, dass die Routen tatsächlich nicht korrekt fahrbar sind. Man muss da absteigen und schieben oder irgendwelche absurden Umwege fahren. Der Planer und die Gemeinde wissen das auch, aber letztere stört sich anscheinend nicht dran :(
Hast Du eine Idee, wie man die Lücken schliessen kann, so das knooppuntnet nicht meckert?

166756497 2 months ago

Definitiv. Allerdings, wenn ich mein Foto noch mal genau anschaue, dann darf man dort nur auf dem Gehweg in die Gegenrichtung fahren (traffic_sign=DE:239,1022-10)
Der Gehweg ist dort mit Pollern von der Fahrbahn getrennt.

151267230 2 months ago

Witzig. Ich habe seinerzeit praktisch mit den gleichen Gründen das name=Erlte von den Straßen entfernt und aus addr:street=Erlte ein addr:place=Erlte gemacht.
Ich finde, das entspricht eher dem, was man vor Ort findet.
Neuerdings gibt es aber als mögliche Lösung für diesen Konflikt das Tag name:signed=no
Siehe osm.wiki/Tag:name:signed%3Dno

166756497 2 months ago

Moin!
Wieso hast Du das oneway:bicycle=no an der Straße Kohlhöfen gelöscht? Auf meinen Fotos von Ende 2023 sehe ich das an beiden Ende so ausgeschiltdert.
Am 28.9.2024 allerdings nur noch an der Einmündung zu "Am Scheurenkamp"

157325183 2 months ago

Zum Glück falscher Alarm. sand anstatt sett ist mir wohl nur hier passiert.

145492332 2 months ago

Moin!
Bitte prüfen: Die Oberfläche bei der Lienertstraße osm.org/way/172133800 sieht nicht nach Sand aus. Da war wohl nur der Gehweg gemeint?

157325183 2 months ago

Scheint mir auch woanders passiert zu sein :(
Gibt so einige highway=residential mit surface=sand in meiner Gegend. Werde mal schauen, wo ich da Fotos habe.

157325183 2 months ago

Natürlich nicht. Siehe osm.org/changeset/166807727

163461646 2 months ago

Erledigt mit osm.org/changeset/166807611

151267230 2 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier seinerzeit diverse Straßen den Namen Erlte gegeben. Ist der neuerdings ausgeschildert? Nach meiner Erfahrung sind die Straßen dort namenlos.

163461646 2 months ago

OK, mach ich. Ich habe übrigens traffic_sign an dem einen Weg erfasst. Das war ein "VZ250 + Radfverkehr frei" also Verbot für Fahrzeuge aller mit Ausnahme von Radlern.
Die Verwendung von path ist wenig intuitiv bei befestigten Wegen, aber so wird es im wiki osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
empfohlen.

163461646 2 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich wundere mich gerade über die Änderungen an diesen Wegen:
osm.org/way/30283949
osm.org/way/239728565
Die sind nach meinem Verständnis beide weder dem Radverkehr noch den Fußgängern gewidmet, beide sind aber erlaubt. Es laufen diverse Wanderrouten als auch zwei Radrouten dort entlang. Daher ist
nach meinem Verständnis bicycle=yes und foot=yes korrekt. Bei highway=* hatte ich mal auf footway geändert, path trifft es aber wohl besser. Oder hat sich da was an der Beschilderung geändert?
Mit den jetzigen Tags ist
osm.org/way/30283949
ein reiner Radweg und für Fußgänger verboten.