OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
143115319 almost 2 years ago

Moin!
Diese Änderungen kann ich nicht nachvollziehen. Der Knoten 65 osm.org/node/393770413
gehörte zumindest im Februar noch zum Netz von Vechta. Knoten 29 osm.org/node/183187141 in Quakenbrück ebenso, war im Juni noch dort.
Habe allerdings Fehler mit Nachbarknoten im LK CLP gemeldet, evtl. hat sich da also in den letzten Monaten was geändert?

36085615 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich kenne mich nicht aus, ist osm.org/way/164674517 wirklich das Gebäude, in dem Pegel gemessen werden? Ich hätte gedacht, dass passiert daneben: osm.org/way/1218745785

141772478 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier das route=bicycle aus der Routen-Relation osm.org/relation/145534 gelöscht. War vermutlich keine Absicht? Ich habe das jedenfalls gerade wieder eingefügt.

143073528 almost 2 years ago

Luftbildquelle war vor allem das aktuellere Bing (2022)

100981872 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshasen!
Ich wundere mich gerade, dass Du die Moorhauser Bäke zu einen ditch gemacht hast. Ich war am 22.10. 23 an diesem Düker osm.org/way/1217970305 und habe dieses Stück osm.org/way/1217970304 schon als Bach wargenommen. Kann aber auch am Wetter gelegen haben, hat ja viel geregnet vorher, aber der Name Bäke ist für mich ein Synonym für "kleiner Bach". Ich habe allerdings keine Ahnung, ab wo der Name Moorhauser Bäke gilt.

142742924 almost 2 years ago

OK, dann warte ich mal ab.

142742924 almost 2 years ago

Es passt noch nicht. Die Route 15-17 endet nicht am Knotenpunkt 15 osm.org/node/3495483128
Ich war nicht vor Ort, aber ich habe ein Foto von einer (total verdreckten) Karte am KP 28 in Hamstrup. Dort ist 15-17 so dargestellt, dass sie nördlich der Gleise verläuft. Ausserdem müsste es noch eine Route Richtung NW geben.

142742924 almost 2 years ago

Moin!
Bitte noch mal anschauen:
Die 15-17 Route läuft über mehrere Knotenpunkte?
Siehe auch https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/9462680

64331390 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast da einige Hausnummern doppelt erfasst, z.B Hauptstraße 27c
osm.org/way/379070535
osm.org/way/379070536
Kannst Du das noch mal prüfen?

135059669 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich wundere mich gerade über das power=generator an diversen building=digester wie hier:
osm.org/way/198505506
Nach meinem Verständnis ist das runde Ding kein Generator und sollte daher diese beiden Tags nicht haben:
generator:source=biomass
power=generator
Der Generator ist ja direkt daneben extra erfasst.

98669761 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Welcher Name stimmt?
"Kleine Rönnecken" oder
"Kleine Rönneken" (ohne c)
osm.org/way/903600345
osm.org/way/903600343

138921979 almost 2 years ago

Ich sehe jetzt Version 3, da steht immer noch bicycle=yes. Wie kommst Du darauf? Der Weg ist innerorts, soweit ich weiss, steht da kein Schild, das Radfahren erlaubt, und die Pflasterung ist auch komplett gleich. Nach meinem Verständnis also foot=designated und das bicycle=yes löschen.
Schau auch mal hier:
osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

138921979 almost 2 years ago

Moin!
Ich bin kein Freund davon, Bürgersteige als eigene Wege zu mappen, ich verwende lieber sidewalk=* an der Hauptstraße. Wenn Du aber schon extra Wege einzeichnest, dann achte bitte genau drauf, wer sich da bewegen darf. Bei osm.org/way/1191724060 z.B. ist das aus meiner Sicht ein reiner Gehweg, also
highway=footway. In diesem Fall außerdem footway=sidewalk.
Das Problem mit den Extrawegen ist, dass man Unmengen von Verbindungen extra mappen muss, sonst funktioniert das Routing für Fußgänger oft schlechter als ohne den Weg.

133251618 almost 2 years ago

Link vergessen: osm.org/relation/15546364

133251618 almost 2 years ago

Moin!
Diese Relation scheint ein Überbleibsel der Aufteilung zu sein?

141677169 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Danke, dass Du Dich um die Pflege der Radrouten kümmerst. Leider ist bei diesem Edit etwas schiefgegangen. Die Reihenfolge der Mitglieder ist an den Stellen falsch, man die Routen jeweils nur in eine Richtung fährt, also wo die Rollen forward/backward verwendet werden.
Ich habe das korrigiert, siehe osm.org/changeset/142378691

Falls Du das absichtlich so geändert hattest, schau Dir bitte noch mal das wiki dazu an. Hier ist die Sache halbwegs gut erklärt:
osm.wiki/DE:Tag:route%3Dbicycle#Mitglieder_der_Relation

122743209 almost 2 years ago

Noch ein nützlicher Link:
osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

122743209 almost 2 years ago

Moin!
In Deutschland ist es normal, dass ein "Gemeinsamer Geh- und Radweg" als highway=path erfasst wird. Kennst Du das Verkehrszeichen Tool?
http://osmtools.de/traffic_signs/
Je nachdem, ob eine Benutzungspflicht besteht, sollte an die Hauptstraße dann ein bicycle=use_sidepath und meist auch ein foot=use_sidepath.

138632375 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Kennst Du building=digester für die runden Dinger mit grüner Folie oben drüber?
Siehe osm.wiki/DE%3ATag%3Abuilding%3Ddigester
Das andere runde Ding sieht für mich klar nach Tank aus (Gülle oder Wasser?), also man_made=storage_tank und - weil ziemlich hoch - building=storage_tank
Wiki:
osm.wiki/Tag%3Abuilding%3Dstorage_tank
Ich habe das mal entsprechend geändert: osm.org/changeset/142024479

113572413 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Dein Kommentar verwirrt mich. Ein 3m breiter "Weg", auf dem KFZ fahren dürfen, ist doch eher kein Pfad, sondern entweder Wirtschaftsweg oder Zufahrt? Ich habe den nördlichen Teil abgetrennt und als service erfasst, beim südl. Teil scheint mir service mindestens bis zu diesem Gelände osm.org/way/1212013850 sinnvoll.