OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
149322151 over 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich sehe, dass Du wieder landuse=grass Flächen über Straßen klebst. Ich dachte, es gäbe Konsens das man das nicht (mehr) macht?
Ein landuse=highway würde ich ja noch irgendwie verstehen, aber landuse=grass ist doch bei befestigten Straßen total falsch.

96778074 over 1 year ago

OK, danke, ich werde da erstmal nichts weiter machen. Beim Huntesprinter 270 soll sich ja auch vieles ändern, vielleicht kümmert sich dann einer der ÖPNV Mapper darum.

96778074 over 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich habe leider keine Ahnung, wie man herausfindet, ob eine Buslinie noch existiert, aber bei der VBN 241 habe ich so meine Zweifel, zumindest die Haltestelle "Abzweigung Pfennigstedt"
osm.org/node/8281259318
habe ich nirgendwo mehr gefunden.
Die Straße Brakland ist an dieser Stelle osm.org/node/10653089210 nicht für Busse passierbar, die Linien 271 und 272 müssen also anders verlaufen.
Die Haltestelle Bultkampsweg osm.org/node/105762641 scheint aber noch zu stimmen. Ich vermute, die Busse wenden jetzt hier: osm.org/node/10826401143

147042752 over 1 year ago

Hallo!
Die Änderung am Namen der Relation osm.org/relation/7884303 wird gerade in der Community diskutiert:
https://community.openstreetmap.org/t/europastrassen-oder-europastrassen/110021
Wäre schön, wenn Du Dich da beteiligst.

148167369 over 1 year ago

... und die Änderung der Oberfläche wollte ich eigentlich extra hochladen.

141594150 over 1 year ago

Wahrscheinlich. Ich habe den Namen nicht erfunden, bin der Aufforderung aber teilweise gefolgt.

147338588 over 1 year ago

Zunächst mal ein paar Links ins Wiki zum Schlaulesen:
osm.wiki/DE%3AKey%3Alanes
osm.wiki/DE%3AKey%3Acity_limit
Der "Rechtsabbiegerpfeil" steht für einen Wegweiser, der dort auf dem Kreuzungsknoten erfasst ist (traffic_sign=DE:418) Damit kenne ich mich auch nicht aus, habe ich sonst noch nie gesehen. Wiki dazu: osm.wiki/DE:Relation:destination_sign
Warum iD da irgendwas mit Abbiegebeschränkungen anzeigt, weiss ich nicht, an der Kreuzung ist nicht eine erfasst.
- Bei Ortsschildern (traffic_sign=city_limit) gibt es verschiedene Ansichten, ob das als Knoten auf dem highway oder daneben erfasst werden sollte. Ich nehme normalerweise den highway-Knoten und ergänze in meiner Gegend fleißig zone:traffic=*, siehe osm.wiki/Key:zone:traffic. Wenn man es neben die Straße stellt, dann mapt man nur das Schild und nicht die Bedeutung für den Verkehr. Man sollte es dann aber als eigenen Knoten erfassen und nicht - wie in Deinem Fall - mit dem Rand einer landuse=* Fläche.
- Zum Acker nordwestlich der Kreuzung: Ich erkenne bei Bing eine frisch umgeflügte braune Fläche und einen etwa 4.5 m breiten grünen Streifen zwischen Straßen und Acker, auf dem ein paar Bäume stehen. In der Mitte des grünen Streifens sehe ich Schatten, daher meine Vermutung, dass dort ein Graben ist.

147338588 over 1 year ago

Mit einer zweiten Änderung habe ich das eigentliche Problem am Schulweg behoben, indem ich einfach ein paar Deiner Änderungen von 2022 wieder rückgängig gemacht habe.
Ansonsten: Ich finde es gut und richtig, Ackerflächen von Straßen zu lösen, aber wenn, dann sollte auch der Straßengraben nicht als Acker "gemalt" werden.

147338588 over 1 year ago

Ich habe diese Änderung rückgängig gemacht: osm.org/changeset/147340691
Du hast da einige Relation beschädigt und am Schulweg die Spuren (lanes=*) entfernt sowie das Ortschild vom Schulweg weg auf ein landuse=village_green "verschoben".

124659393 over 1 year ago

Mit der neuen Änderung in osm.org/changeset/147338588 hast Du einige wichtige Informationen geöscht. Mach da bitte erst mal nichts mehr.

124659393 over 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Mir ist gerade der Schulweg osm.org/way/39654187 aufgefallen, der seit dieser Änderung die Lange Straße überlappt. Das ist ein Fehler und sollte behoben werden. Aufgrund der Relationen für die Wegweiser braucht es aber ein bischen mehr Arbeit, und ich kenne mich vor Ort nicht aus. Kannst Du das selbst korrigieren? Sonst würde ich die Community um Hilfe bitten.

145221899 over 1 year ago

Ich fände es besser, das kleine Stück westlich als eigene Fläche zu erfassen, aber es ist wohl ein Grenzfall.

145221899 over 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier diesen Wald osm.org/way/130763132
wieder über den Gieskenmoorweg erweitert. Nach meinem Verständnis wächst auf einer gepflasterten Straße kein Wald, daher hatte ich das vorher so erfasst, dass der Wald an der Straße endet.
Warum siehst Du das anders?

145940330 over 1 year ago

OK, danke. Da bin ich ja mal gespannt, wie lange das dauert. Da laufen ja diverse Bus- und Radrouten drüber, die jetzt auch alle "kaputt" sind.
Schau mal bitte, ob Du da nicht besser destroyed:highway setzten solltest: osm.wiki/DE:Key:destroyed:*

136789163 over 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Weil ich gerade auf die Historie schaue:
Du hast hier osm.org/way/551301814 seinerzeit aus highway=path (wieder) highway=cycleway gemacht und vor kurzem wurde es wieder zu highway=path geändert. Der Weg ist mit VZ 240 beschildert, also als gemeinsamer Geh- und Radweg.
Der Volksmund sagt da zwar Radweg, aber laut wiki osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren sollte da highway=path verwendet werden. Ein highway=cycleway für Radweg ist nur bei VZ 239 angebracht.

ciao,
Gerd

142818144 over 1 year ago

Ich antworte in pm.

127418737 over 1 year ago

.. Richtung Lastrup ...

127418737 over 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
In https://brouter.de/brouter/suspects/Germany/LowerSaxony/LandkreisCloppenburg/all
wird diese Stelle als "suspekt" ausgewiesen:
osm.org/node/323791422
Ich kenne die Stelle nicht selbst.
Ich frage mich, wie ein Trecker vom Weg osm.org/way/1210050579 auf die B213 Richtung kommen kann?

142818144 over 1 year ago

Sehr hilfreich, dieser Kommentar. Kannst Du das bitte ergänzen, so dass es andere auch verstehen?
Ich schaue auf osm.org/way/270470737 und da gab es vorher jahrelang keine Änderungen.

130267849 over 1 year ago

Moin!
Ist diese temporäre Brücke wirklich nur für die Autofahrer? Was machen die Radler, die hier osm.org/node/10274476753 ankommen?