OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
155412026 7 months ago

Hi!
An diesem Waldstück hast Du
leaf_type=Hundsbart
ergänzt. Was bedeutet das?

161541383 7 months ago

Was mir an Relation 18578902 nicht gefällt: Die ist als route=bicycle erfasst, aber es gibt keine entsprechende Beschilderung und die Wege bilden auch keine fortlaufende Strecke. Ist also so nicht in Ordnung. Die anderen vor Dir verlinkten Relationen enthalten, so weit ich das gesehen habe, Routen-Relationen und Wegweiser-Knoten und entsprechen damit wohl dem Konzept "network:type=basic_network"
Die Relation 18578902 ist einfach nur ein Sammelsurium an Wegen, die (vermutlich) in Niedersachsen verlaufen und Teil dieses basic network sind?

161541383 7 months ago

Einen Sinn erkenne ich da trotzdem nicht. Sammelrelationen sollen doch vermieden werden?
Was ist denn dieses "Bremer Fahrradhauptrouten Netz"?
Der Weg osm.org/way/701958344 ist z.B. Teil der Route S4.1 im (neuen) Grünen Ring (und auch schon so gemappt).

161541383 7 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Was ist denn der Zweck dieser Relation? osm.org/relation/18578902

136977032 7 months ago

Ich warte mal ab, ob auf diesen Kommentar ne Antwort kommt:
osm.org/changeset/151632696

136977032 7 months ago

Der User Wahnsihansi hat aber auch an anderen Stellen seltsame Änderungen gemacht, z.B. landuse=residential -> place=village.

136977032 7 months ago

Ich würde dann hw=service or hw=track nehmen und bicycle=designated + foot=designated, aber hw=cycleway ist eher falsch.

136977032 7 months ago

Moin!
Der Weg osm.org/way/52299769 scheint irgendwie seltsam beschildert zu sein, so oft wie der schon umgetagt wurde? Genauso auch osm.org/way/266513738
Steht dort ein VZ 240 mit Zusatzschild "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" oder sowas?

151632696 7 months ago

Hi!
Du hast hier aus einigen landuse=residential ein place=village gemacht: osm.org/way/48965235
osm.org/way/229585204
Normalerweise verwendet man das Tag, um einem Ort einen Namen zu geben. Die Landnutzung selbst sollte aber trotzdem erfasst werden.
Was war der Grund für die Änderung?

76367409 7 months ago

Hi!
Kannst Du mal schauen?
Dieser Bach (?) verläüft laut OSM teils mitten durch Gebäude. Fehlt da evtl. ein tunnel=culvert oder gibt es den gar nicht mehr? Auf dem Luftbild kann ich das nicht erkennen. Einer der Knoten:
osm.org/node/6928771793

148469204 7 months ago

Ich habe das falsche access=permissive gelöscht.
Du hast damals auch service=driveway ergänzt, evtl. war das für Zusteller relevant. Falls jetzt keine Pakete mehr kommen, dann ist was im Router des Zustellers falsch, aber nicht in OSM.

148469204 7 months ago

Verstehe ich nicht. Ich habe den Weg März 2023 in Version 17 mit motor_vehicle=destination erfasst. Damit darf dort sowohl ein Lieferdienst den Weg benutzen als auch ein Radfahrer. Du hast im März 2024 ein access=permissive und foot=yes ergänzt, was motorisierte Fahrzeuge gar nicht betrifft, aber die Benutzung durch Radler einschränkt. Das access=permissive ist demnach komplett falsch.

161212925 7 months ago

Danke!

148469204 7 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich wundere mich gerade über das access=permissive an der Steller Straße. Am südlichen Ende von osm.org/way/35203195
(von "Am Großen Heerweg" gesehen) sehe ich auf meinem Foto keinen Hinweis darauf. Dort ist nur eine Beschränkung motor_vehicle=destination sowie dog=leashed ausgeschildert. Ist das am anderen Ende anders beschildert? Dann sollte der Weg irgendwo aufgetrennt werden.

161212925 7 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Kannst Du bitte mal schauen, ob mit dieser Änderung auch dieser Hinweis osm.org/note/2642470
erledigt ist?

158783435 7 months ago

Habe mal eine Diskussion eröffnet:https://community.openstreetmap.org/t/quellen-fur-details-zu-wasserwegen/123969

158783435 7 months ago

Generell gilt bei OSM, dass wir nicht von anderen Karten abzeichnen sollen. Die Karte wurde laut Legende unten links mit Genehmigung des LGLN "gedruckt". Nach meiner Kenntnis erlaubt des LGLN aber bisher nicht die Verwendung der Daten in OSM. Die Karte ist auch nicht alt genug, um kein copyright zu haben. Ich bin kein Rechtsexperte, kann das aber gerne mal in der Community zur Diskussion stellen.

158783435 7 months ago

Moin!
Ich fürchte, das die von Dir verlinkte Quelle nicht legal für OSM genutzt werden darf. Hast Du Dich um eine Genehmigung bemüht?

157303983 8 months ago

Passt aber weniger gut als addr:place.
Das wurde ja genau für diesen Fall eingeführt. Schau auch mal das wiki dazu an:
osm.wiki/DE:Key:addr:place

157303983 8 months ago

Moin!
Siehe auch Hinweis osm.org/note/594467
Kenne mich vor Ort nicht aus, aber falls dort die Straßennamen nicht ausgeschildert sind, dann sollte man die Adresse besser mit addr:place=Jenhorst bzw. addr:place=Kalteschale angeben.
Ich persönlich finde es dann auch besser, die Straßennamen zu entfernen, aber da streiten die Gelehrten.