Alugu n OpenStreetMap OpenStreetMap

Aɣmis n Gery

Inekcamen ineggura n uɣmis

Am Samstag, 27. September 2008, lockte mich das schöne Wetter ins Freie. Mit dem Fahrrad fuhr ich nach Zündorf, um dem weißen Fleck auf der OpenStreetMap-Karte den Kampf anzusagen :-) Nach 4 Stunden zeichnete mein GPS-Empfänger folgende Route auf:
- Stahlsweg
- Abtsweg
- Baustelle Loorweg 186b
- Bitzweg
- Schmittgasse
- Börschgasse
- Franz-Schaaf-Straße
- Alfons-Kafka-Straße
- Johann-Beckschäfer-Straße
- Wilhelm-Warsch-Straße
- An der Wielermaar
- Hinter dem Heckelsberg
- Olefsgasse
- Schwester-Firma-Weg
- Houdainer Straße
- Gartenweg
- Orchideenweg
- Heerstraße
- St.-Michael-Str.
- Am Anger
- Kirschweg
- Kinkelsmaarweg
- Am St. Marien
- Wahner Straße
- Evezastraße
- Nelkenweg
- Westfeldgasse
- Elsdorfer Gasse
- Am Alten Brauhaus
- Gütergasse
- Tölmesgasse
- Alte Apotheke
- Comeniusweg
- Peletierweg
- Albert-Tobias-Weg

Neben den Straßen notierte ich fehlende Bushaltestellen, Spielplätze, Restaurants, Rad- und Fußwege, ein Schulzentrum sowie mehrere Glascontainer. Bestimmt habe ich mehr notiert, als in der Liste steht :-) OpenStreetMap macht einfach süchtig :-)

Adig: Zündorf, Porz, Cologne, North Rhine-Westphalia, 51143, Germany

Am Dienstag, 9. September 2008, führte mich meine 1,5 stündige Mapping-Tour nach Eschmar. Folgende Straßen wurden berichtigt oder neu aufgenommen:
- Spillbähnstraße
- Himbeergarten
- Arnolds Päddchen
- Am Südhang
- Augustinusstraße
- Mörikestraße
- Tizianstraße
- van-Gogh-Platz
- Sauerbruchstraße
- Heinrich-Heine-Str.
- Kneippweg
- Lochnerstraße
- Rembrandtstraße

Als Weiteres nahm ich einen Glascontainer, eine Telefonzelle und eine Bücherei auf.

Adig: Sieglar, Kriegsdorf, Troisdorf, Rhein-Sieg-Kreis, North Rhine-Westphalia, 53844, Germany

Heute fuhr ich eine 1,5-stündige Tour nach Kriegsdorf. Dort fehlten folgende Straßen in OpenStreetMap:
- Wachtelweg
- Spatzenweg
- Zum Falkenhof
- Offenbachstraße 14-22
- Im Schonsfeld
- Brahmsstraße
- Humperdinckstraße
- Brucknerstraße
- Flutowstraße
- Weberstraße
- Haydnstraße
- Schumannstraße
- Lortzingstraße
- Händelstraße (Seitenstraße)

Wie immer notierte ich fehlende Bushaltestellen, Spielplätze, eine Kirche und mehrere Glascontainer.

Adig: Sieglar, Kriegsdorf, Troisdorf, Rhein-Sieg-Kreis, North Rhine-Westphalia, 53844, Germany

Straßenerfassung: Köln-Langel

Yuzen-it-id Gery af 4 September 2008 s English

Am 30. August war es wieder soweit: Die Mapping-Tour führte mich nach Langel - ein Stadtteil von Köln. Nach vier Stunden enthielt mein Notizblock folgende Straßen:
- Lülsdorfer Straße
- Am Poppenberg
- Wesselinger Weg
- Dischkaul
- Schneppenweg
- Voigtgasse
- Rosengasse
- Schrogenweg
- Hintergasse
- Heinrich-Klein-Str.
- Langeler Berg
- Hinter der Kirche
- Jakob-Engels-Str.
- Zur Eiche (Einbahnstraße)
- Sandbergstraße
- In der Bohnenbitze
- Rheinbergstraße
- Am Weißen Stein
- An der Mühle
- Am Weingartsberg
- In der Schinderkaule
- Krausbergweg

Fuß- und Radwege, Bushaltestellen, Spielplätze eine Kirche, ein Friedhof, Glascontainer, eine Feuerwache und Absperrungen komplettieren die zu erfassenden POIs.

Adig: Langel, Porz, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany

Köln ist zum Großteil gut erfasst, wobei es in Richtung Norden immer mehr Lücken gibt (z.B. fehlende Straßen, nicht eingetragene Restaurants und Kirchen etc.). In der kleinen Tour am 12. August erfasste ich Salons, Restaurants, Telefonzellen, Recycling-Container, Eiscafés, S-Bahn- und Bushaltestellen sowie Kirchen. Ich konnte auf der Site osm.wiki/index.php/De:Map_Features keinen Tag finden, um eine Müllverbrennungsanlage, eine Konzerthalle (z.B. "Die Kantine" in der Neusser Landstr. 2 in Köln) und ein Geschäft für An- und Verkauf von Haushaltsgeräten zu erfassen.

Adig: Merkenich, Chorweiler, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany

Am Samstag, 8. August 2008, führte meine Tour durch die Orte Ranzel (Stadtteil von Niederkassel) und Porz-Wahn. In Ranzel sind nun folgende Straßen neu aufgenommen:
- Kronenweg
- Tempelsgasse
- Am Karmeliterhof
- Schwalbenweg (Privatweg)
- Auf der Katterbach
- Kiebitzweg
- Falkenstraße
- Adlerstraße
- Heideweg
- Weilerstraße
- Starenweg
- Milanstraße
- Kranichstraße
- Amselweg
- Sperberweg
- Peterstraße
- Christine-Brückner-Weg
- Liburer Straße

Für den Ort Porz-Wahn habe ich folgende Straßen neu aufgenommen:
- Revenstraße
- Daumweg
- Feldstraße
- Im Lochgarten
- Barthel-Giesen-Str.
- Immenweg
- Auf dem Acker
- Im Biergarten
- Libellenweg
- St. Sebastianus Str.

Zusätzlich zu den Straßen erfasste ich Parkplätze, Restaurants, einen Friedhof, eine Kirche, eine Ampel und mehrere Glascontainer.

Adig: Wahn, Porz, Cologne, North Rhine-Westphalia, 51147, Germany

Diesmal eine kürzere Mapping-Tour. Sie führt diesmal durch nahe gelegene Orte. Neben Straßen und Fußwegen erfasste ich Banken, Bushaltestellen, Schulen, Spielplätze und Recycling-Container.

Folgende Straßen fehlten oder waren nicht korrekt:
- Am Zerresgarten
- Oberstraße 48, 50a, 50b, 50c
- Auf dem Axberg 8-2A
- Zum Sonnenhang 11d-f, 13c-f
- In den Gärten
- Kerpstraße
- Eichendorffstraße
- Auf der Fuchskaul
- Lessingstraße
- Kleiststraße

Bisher ungelöst ist das Problem von "überlappenden Wegen". Wenn ich eine Straße in JOSM zeichne und diese auf eine andere Straße stößt, meldet JOSM hin und wieder, dass überlappende Wege vorliegen. Die überlappende Wege verlaufen in der bereits bestehenden Straße, auf die mein neu gezeichneter Weg stößt. Mein Problem ist nun zu erkennen, worin die Überlappung besteht und diese aufzulösen. Den Straßenverlauf aufzutrennen (Markierung der einzelnen Nodes und des Weges und Drücken der Taste P) brachte keine Abhilfe.

Adig: Sieglar, Kriegsdorf, Troisdorf, Rhein-Sieg-Kreis, North Rhine-Westphalia, 53844, Germany

Am 27. Juni fuhr ich für mehrere Stunden in den Orten Niederkassel und Lülsdorf folgende Straßen ab und erfasste sie mit JOSM (Java OpenStreetMap Editor):
- Premnitzer Straße
- Kopernikusstraße
- Markusstraße
- Limassoler Straße
- Lenaustraße
- Potsdamer Weg
- Brüsseler Straße
- Königsberger Weg
- August-Macke-Weg
- Wismarer Weg
- Franz-Marc-Weg
- Stralsunder Weg
- Krakauer Weg
- Wilnaer Weg
- Wippinger Weg
- Rostocker Weg
- Schweriner Weg
- Elbinger Weg
- Pfauenweg
- Am Wolfspfädchen
- Fontanestraße
- Pastor-Hochherz-Straße
- Händelstraße
- Schopenhauerstraße
- Carlo-Schmid-Straße
- Franziskusweg
- Briloner Straße
- Winterberger Straße
- Zündorfer Weg
- Burgstraße
- Danziger Straße
- Breslauer Straße
- Friedensstraße
- Paula-Modersohn-Weg
- Emil-Nolde-Weg
- Bussardstraße
- Dohlenweg
- Buchfinkenweg
- Sperlingweg
- Rotkehlchenweg

Das Straßennetz von Lülsdorf ist keineswegs vollständig, wie ich im Verlaufe der Tour feststellen musste. Dies gilt im besonderen Maße für das Neubaugebiet. Daher beschränke ich meine künftigen Mapping-Touren vorerst auf Lülsdorf.

Ich vermisse in JOSM die Möglichkeit, mehrere bereits eingezeichnete, ineinander verlaufende Straßen ohne Namen aufzutrennen, um diese jeweils mit den entsprechenden Namen zu versehen. Es ist zeitaufreibend, die betreffenden Straßenzüge zu löschen und diese in JOSM neu einzuzeichnen.

Zusätzlich ergänzte ich die Karte um eine Kindertagesstätte, Spielplätze, Gasthäuser, Briefkästen, Parkplätze, Kirchen und Ampeln.

Bereits seit mehreren Wochen wirke ich im OpenStreetMap-Projekt mit. Ich möchte mir nun angewöhnen, meine Touren zu dokumentieren.

Heute fuhr ich die Straßen in Niederkassel-Rheidt ab, die in OpenStreetMap fehlen. Neben Straßen erfasste ich Bushaltestellen, eine Apotheke, einen Spielplatz, zwei Restaurants, einen Discounter und eine Bank.

Folgende Straßen des Ortes Rheidt sind nun in OpenStreetMap erfasst:
- Werthstraße
- Doktorgasse
- Unterstraße (Straßenverlauf war nicht korrekt getaggt)
- Ehrenstraße
- Fahrtenstraße
- Vogelsangstraße
- Merowingerstraße
- Salierweg
- Gallierstraße
- Burgunderstraße
- Windmühlenstraße
- Normannenstraße
- Ewaldstraße
- Karolinger Straße
- Auf dem Büchel
- Am Mühlenberg
- Grabenweg
- Kirchbitze
- Im Auel
- Badener Straße
- Am Sieburg
- Domstraße
- Schink's Gäßchen
- Austraße

Gegenwärtig notiere ich die Namen von Straßen, Bushaltestellen und Restaurantnamen auf einem Notizblock. In früheren Touren verwendete ich eine Digitalkamera und benutzte die "Bilder importieren"-Funktion von JOSM, um die Straßennamen aus den Bildern zu entnehmen. Das Verwenden eines Notizblocks ist aber für mich angenehmer - kann ich doch wichtige Bemerkungen mit aufschreiben. Bei der Arbeit mit Bildern bereitete es mir bei mehreren ineinandergehenden Straßen oftmals Probleme, die Straßennamen eindeutig den Straßen zuzuordnen.
Als GPS-Empfänger verwende ich Garmin etrex Legend HCx.

Adig: Rheidt, Niederkassel, Rhein-Sieg-Kreis, North Rhine-Westphalia, Germany