Graf Westerholt's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
37647708 | over 8 years ago | Ein Node kann nur ein Element darstellen, also entweder einen Eingang oder ein Geschäft, aber nicht beides. Also für das Geschäft einen Node eintragen und für den Eingang einen eigenen Node. Und vor allem ein Geschäft nicht mehrmals eintragen. |
39295216 | over 8 years ago | Ich habe die Straße „Moltkeplatz“ zu surface=sett geändert: osm.wiki/DE:Key:surface |
43361490 | over 8 years ago | Schön, dass du die Häuser eingezeichnet und die Hausnummern eingetragen hast. :) Danke |
42026264 | almost 9 years ago | Ja, da steht, dass es vorübergehend geschlossen ist. Ich habe den Eintrag in OSM aktualisiert. |
40943128 | almost 9 years ago | An der Moritzstraße hast du sidewalk=seperate eingetragen, aber es würde sidewalk=separate heißen: osm.wiki/Tag:highway=footway |
5704767 | almost 9 years ago | Hast du ein Beispiel für „man erkennt auf einen Blick, ob zusätzliche Informationen zum Gebäude vorliegen“? Wie kann man das dann sehen? Für Eingänge gibt es doch den entrance-key: Allgemein würde ich die Hausnummern in die Gebäudeumrisse mit eintragen. Bei den kleinen Gebäuden wie hier gibt es ja keine Aufteilung in Wohn- und andere Bereiche. Die Hausnummer gehört ja zum Gebäude, also würde ich die auch zum Gebäudeumriss eintragen, nicht als eigenständigen Punkt. |
5704767 | almost 9 years ago | Warum hast du die Hausnummern als eigenen Punkt eingetragen und nicht mit bei den Gebäudeumrissen? |
28687600 | almost 9 years ago | Ja, aber hier sind eine ganze Reihe einfache Adressen in Gebäuden als einzelner Punkt eingetragen. Werde ich mal schauen, wer das so angelegt hat. |
39877079 | almost 9 years ago | Sind die Toiletten öffentlich? Kannst du bitte die Angaben zur Toilette nach dem Wiki erweitern? |
28687600 | almost 9 years ago | Hausnummern und andere Adressangaben werden zu einem Gebäude angegeben, nicht zu einem Punkt, welchen man auf das Gebäude setzt. |
24138493 | almost 9 years ago | Ich habe den shop-Tag von shop=music auf shop=musical_instrument korrigiert. Außerdem fehlte bei den Öffnungszeiten das PH=off. |
32718348 | almost 9 years ago | Und richtig heißt es doch „Geigenbaumuseum“, also ohne Bindestrich, oder? Steht zumindest auf der Webseite so. |
32718348 | almost 9 years ago | Kannst du vom Museum noch die Öffnungszeiten, den wheelchair- und payment-Tag ergänzen? |
32718348 | almost 9 years ago | ok :) |
32718348 | almost 9 years ago | Laut http://www.geigenbaumuseum-mittenwald.de/index.php?id=69 befindet sich das Geigenbaumuseum nicht hier, sondern in der Ballenhausgasse 3. |
41964263 | almost 9 years ago | Vielen Dank! :) |
40385190 | about 9 years ago | Danke, keine Ahnung, wie das passiert ist, habe es korrigiert. |
39148201 | about 9 years ago | Danke für den Hinweis; habe es korrigiert. Die Toiletten sind öffentlich zugänglich: |
38921436 | over 9 years ago | Danke, habe die Daten angepasst. Um den Eintrag zu löschen, habe ich mir ein To-Do im Kalender eingetragen. |
38921436 | over 9 years ago | Hi mueschel, danke für den Hinweis. Den Tag habe ich aus diesem Grund hinzugefügt: Ich habe vor, den Tag zu entfernen, wenn die Baustelle beendet ist. Kann man angeben, dass die Beschränkung nur dieses Jahr gilt? |