Logotipo do OpenStreetMap OpenStreetMap

osm.wiki/Karlsruhe_Hack_Weekend_October_2012

Mein Plan: osm2pgsql so erweitern/verallgemeinern das auch in eine MySQL oder MariaDB Datenbank importiert werden kann. Einfach um mal zu sehen wie die jeweiligen GIS Implementationen sich performance- und featuretechnisch zueinander verhalten …

Localización: Weststadt Südlicher Teil, Weststadt, Karlsruhe, Baden-Württemberg, 76135, Deutschland
Icona de correo electrónico Icona de Bluesky Icona de Facebook Icona de LinkedIn Icona de Mastodon Icona de Telegram Icona de X

Parola

Comentario de Hartmut Holzgraefe no 7 de Outubro de 2012 ás 09:38

Ergebnisse von Samstag:

  • Einbinden der MySQL Client Library wenn vorhanden
  • Auslagern von nicht-PosgreSQL spezifischem Code aus outpot-pgsql.c, zB. das Style file Parsing
  • Aufbau von output-mysql.c: ** Tabellen werden angelegt ** osm_point Tabelle wird befüllt, Ergebnisse stimmen mit PostgreSQL überein ** osm_line Tabelle wird teilweise befüllt …

Für aktuellen Code siehe https://github.com/hholzgra/osm2pgsql/tree/devel-mysql

Inicia sesión para deixar un comentario