Head's Comments
Changeset | Quan | Comentari |
---|---|---|
125290347 | gairebé fa gairebé 3 anys | Nein, du hast Recht, ich habe role=connection an jede Route drangeschrieben. Das war nicht durchdacht von mir. Ich versuche das zu korrigieren. Die beiden Wiki-Seiten widersprechen sich aber anscheinend. Sollen unnummerierte "Abkürzungen" jetzt role=connection kriegen oder nur Routen, die mit anderen Knotenpunktnetzwerken verbinden? |
125290347 | gairebé fa gairebé 3 anys | Ich habe versucht, das so einzutragen wie hier beschrieben: |
125083263 | gairebé fa gairebé 3 anys | Eine Festlegung finde ich nicht. Bevor es in AC Knotenpunkte gab, hat sich allerdings mal ein Mapper darüber beschwert, dass dies eine route-Relation ist, die aber nicht von A nach B führt. Diese Diskussion finde ich aber auf die Schnelle nicht mehr. Aber nach dieser Lehre sollten auch die hier noch übrigen Wege in Sub-Relationen aufgeteilt werden. Ich fände es besser, Redundanz zu vermeiden. Wenn ways in Knotenpunkt-Routenrelationen und zusätzlich hier eingetragen sind, dann muss zwei Stellen nachpflegen, wenn sich vor Ort etwas ändert. Wenn du zu einem Knotenpunkt fährst und dort auf die Landkarte guckst, siehst du rote ("Radroute im Knotenpunktsystem") und blaue Linien ("Übrige ausgeschilderte Routen"). Ich könnte mir das so vorstellen, dass die blauen in dieser Relation hier sind und die roten in der Relation "Knotenpunktnetzwerk Städteregion Aachen" (1747782). |
113351991 | fa 3 anys aproximadament | Sieht gut aus, danke. |
113351991 | fa més de 3 anys | Ist die Beschilderung zuletzt geändert worden, und ist die Kehrbrückstraße jetzt Teil des Routennetzes? Als ich damals geguckt hatte, ging die Route 26-27 über die Nirmer Straße, und es gab eine Sackgassen-Route ohne Nummer entlang der Hansmannstraße zum Bahnhaltepunkt. |
99663310 | gairebé fa gairebé 4 anys | Ist es wirklich nötig, die Fahrbahnen aufzuteilen, nur weil da eine kleine Verkehrsinsel ist? Das macht das Mapping & Routing komplizierter und lässt die Abbiegeradien schärfer erscheinen als sie wirklich sind.
Ich würde das gern auf einen einfachen Weg zurückbiegen und die Verkehrsinsel als Attribut auf den Knoten setzen, wo sich Kronenberg und Geh/Radweg kreuzen. |
112873931 | gairebé fa gairebé 4 anys | Die Route 5-12 scheint die einzige zu sein, die auf https://knooppuntnet.nl/de/map/cycling nicht dargestellt wird. Könnte das daran liegen, dass da ascent eingetragen ist? Ich finde sonst keinen Unterschied zu den anderen Routen. Ich habe schon versucht, die Einheit "m" zu entfernen, aber die Route erscheint trotzdem nicht. |
112859210 | gairebé fa gairebé 4 anys | Habe nochmal nachgeguckt. So, wie es jetzt ist, wird es von knooppuntnet.nl doch korrekt angezeigt. |
112859210 | gairebé fa gairebé 4 anys | Danke für den Hinweis. Ich werde versuchen, es in ein Network umzuwandeln. Die Routen, die nicht an Knotenpunkten enden, würde ich dann taggen wie hier beschrieben: osm.wiki/DE:Tag:route%3Dbicycle#Verbindungen_im_Fahrradknotenpunktnetzwerk.2C_die_nicht_an_nummerierten_Knoten_enden Das könnte aber ein bisschen dauern. |
108272963 | fa 4 anys aproximadament | Danke, habe es zurückgedreht. |
95276593 | fa més de 4 anys | OpenCycleMap ist sowohl für Routen als auch für Knotennetzwerke gedacht. Routen und Knotennetzwerke werden gleichartig eingefärbt, bei Knotennetzwerken werden außerdem die Knotennummern gerendert.
Jochen: Das von dir als "ideal" gewünschte stärkere Einfärben von Routen und schwächere Einfärben von Netzen sehen die OpenCycleMap-Entwickler wohl anders. Meiner Meinung nach zu Recht. Für touristische Radler sind Routen wichtiger, für Alltagsradler Netzwerke. Ich finde es gut, dass OpenCycleMap keine dieser Gruppen bevorzugt. In der Stadt Aachen gibt es den Sonderfall, dass es - anders als in allen deutschen, belgischen und niederländischen Nachbargemeinden keine nummerierten Knoten gibt. Ansonsten ist die Beschilderung aber gleichartig (also die gleichen roten Wegweiser und Zwischenwegweiser wie z. B. im benachbarten Stolberg). Durch Duvodas' Änderung von type=route auf type=network ist jetzt in OpenCycleMap und in allem anderen, das auf type=route beruht, in der Stadt Aachen ein riesiges Loch entstanden. Zum Beispiel ist die Wegweisung von Stolberg-Altstadt nach Stolberg-Schneidmühle in OSM weiterhin zu finden, aber die von Stolberg-Schneidmühle nach Aachen-Verlautenheide jetzt nicht mehr. Ich schlage vor, wir ändern diese Relation (und andere, z. B. in Köln) zurück auf type=route. Gerne kann es zu einem späteren Zeitpunkt auf Jochens neues Schema umgestellt werden, wenn dieses auf der Tagging-Mailingliste diskutiert wurde und den Tool-Entwicklern Zeit gegeben wurde, sich darauf einzustellen. |
95276593 | fa més de 4 anys | Auch in Köln wird das Radverkehrsnetz NRW jetzt nicht mehr gerendert, z. B. in der Straße Auf dem Berlich:
Duvodas, ich finde das Vorgehen nicht gut. Es ist doch für diejenigen, die diesen und andere Renderer pflegen oder die Daten auf andere Weise nutzen, unmöglich zu erkennen, dass hier nach einem Tagging-Schema gearbeitet wird, das brandneu ist, das nicht auf der Mailingliste diskutiert wurde und für das nur eine deutschsprachige Wikiseite existiert. Der Inhalt der Wikiseite ist ja ein legitimer Vorschlag, aber das sollte nicht einfach in die Tat umgesetzt werden, wenn das von der Software nicht unterstützt wird. |
95276593 | fa més de 4 anys | Die Fahrrad-Karte zeigt das Radverkehrsnetz NRW jetzt nicht mehr an:
Die Sittarder Straße war früher als Teil des Radverkehrsnetzes farblich hervorgehoben. Jetzt nicht mehr; ich glaube, dass das an dieser Änderung liegt. Sollen wir das rückgängig machen, oder gibt es eine andere Möglichkeit das zu reparieren? |
92792159 | gairebé fa gairebé 5 anys | Korrektur: linksseitig benutzungspflichtig nicht ab Steinkaulplatz:
benutzungspflichtig erst ab Hausnr. 70:
|
92792159 | gairebé fa gairebé 5 anys | Von Kornelimünster Steinkaulplatz bis zum Außenring darf der linksseitige Radweg stadteinwärts befahren werden, bis auf das Stück zwischen Marktplatz und Ringstraße. Wenn ich mich richtig erinnere, ist er linksseitig benutzungspflichtig bis zur Ringstraße und außerdem von der östlichen A44-Abfahrt bis zur Neuhausstraße. |
92792159 | gairebé fa gairebé 5 anys | Schwieriges Thema. bicycle=yes nutzen wir ja für Gehweg, Fahrrad frei, wo Schrittgeschwindigkeit gilt. Auf diesem Stück gilt aber keine Schrittgeschwindigkeit, außer es steigen gerade Leute aus dem Bus ein und aus. Ich verwende i.d.R. die Wikiseite DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren als Referenz. Dort wird bicycle=designated auch für nicht benutzungspflichtige Radwege vorgeschlagen. Was hälst du hiervon?
|
35227323 | gairebé fa gairebé 9 anys | Please note that defaults for foot restriction are different in the Netherlands and in Germany: osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions#Germany Could you please restore the foot=yes tagging? |