OpenStreetMap 로고 OpenStreetMap

Hallo an alle!

Ich habe am nahegelegenen Kalenderberg bei Mödling schon viele Wege eingetragen. Inzwischen ist das Netz schon recht komplett, es werden aber meiner Meinung nach zu viele verschiedene Wegarten verwendet.
Ich kann dort folgende Wegarten unterscheiden (mit meinem Tag-Vorschlag):
1) Fussweg, asphaltiert, ca 3m breit (highway=track, surface=paved, est_width=3 foot=yes)
2) Fussweg, Schotter, ca. 3m breit (wie oben, nur surface=unpaved)
3) Breiter Waldweg, markiert (highway=path, est_width=3, surface=unpaved, foot=yes)
4) Einfacher Waldweg (highway=path, est_width=1, surface=unpaved, foot=yes)
5) Wirtschaftsweg für Förster, unbefestigt (highway=track, tracktype=5, surface=unpaved, width=3)

Ich erbitte um Tips, wie das Wegenetz korrekt definiert werden soll. Z.B - eventuell für (1) besser highway=footway verwenden? Braucht es sac-scale Tags? Ich sehe dort nie Mountainbiker (zu flach...), braucht es bicycle=... Tags?

Vielen Dank & freundliche Grüße,
Hendric

위치: Südstadt, Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling, Niederösterreich, 2344, Österreich
이메일 아이콘 Bluesky 아이콘 Facebook 아이콘 LinkedIn 아이콘 마스토돈 아이콘 텔레그램 아이콘 X 아이콘

토론

2011년 1월 24일 07:10richie0815님의 의견

Hallo,

ich gehe nach folgenden Muster vor:

1. Wenn ein Weg ein ausgewiesener Fußweg ist -> highway=footway. Falls Fahrrad fahren erlaubt ist zusätzlich bicycle=yes
2. Wenn ein Weg ein ausgewiesener Fahrradweg ist -> highway=cycleway
3. Falls ein (Wald-)Weg breit genug für ein Fahrzeug ist -> highyway=track sowie tracktype=grade1-5
4. Falls ein Weg nicht breit genug für ein Fahrzeug ist, sowie weder ein ausgewiesener Rad- noch Fußweg ist -> highway=path

Falls DU den Mountainbikern etwas Gutes tun möchtest kannst Du außerdem den Tag mtb:scale=1-5 verwenden um die Schwierigkeit des Weg zu klassifizieren.

Cheers!

2011년 1월 24일 10:17Hendric Stattmann님의 의견

OK, ich werde das mal bereinigen.
Danke & freundliche Grüße,
Hendric

댓글을 남기려면 로그인하세요