OpenStreetMap logo OpenStreetMap

IOOI's Diary

Recent diary entries

OSM beim HVV

Posted by IOOI on 26 April 2014 in German (Deutsch).

Das Rendering der Karte — obwohl kein Standard-Style von OSM — sah mir irgendwie verdächtig nach OSM aus. Gleich mal nachgeguckt, ob die Wege im Stadtpark, welche ich eingetragen habe, drin sind: Ja. Nach ein paar mir bekannten Quirks in meiner Gegend geguckt: auch da -> Das muss OSM sein!

Infotafel der HVV an der S-Bahn Station "Alte Wöhr"

Den Lizenzvermerk hab ich dann auch nach kurzem Suchen gefunden.

See full entry

Location: Barmbek-Nord, Hamburg-Nord, Hamburg, Deutschland

In diesem Ausschnitt gibt es einen Weg zu sehen, der nicht da ist. Anstelle dessen trifft man auf die Mauer zwischen Park und Friedhof:

In this area is recorded a way that is not there, you’ll find instead the wall between cemetery and park:

osm.org/?box=yes&maxlat=52.48637043131717&maxlon=13.414148390293121&minlat=52.484998411423895&minlon=13.410720527172089#map=19/52.48568/13.41243

Leider bin ich zu blöd um mit dem neuen OSM interface den Urheber ausfindig zu machen (“Chronik” bringt nicht viel, das ist unbenutzbar). Ich würde dessen Änderungssets mal genauer unter die Lupe nehmen, wahrscheinlich wird das nicht seine einzige Attacke auf OSM sein.

Sadly I am too stupid to find out who it was using the new interface (“Chronik”) for this. I suspect he has done other bad edits to OSM.

Location: Neukölln, Berlin, Deutschland

Just an idea … dashcams and street view

Posted by IOOI on 16 February 2013 in English.

Now after that meteorite came down over russia and everybody talks about those dashcams the russian have in their cars:

How about using such cams to collect streetview like data for OSM in a community approach? Would that be feasible? Or would the required software to analyze the video data be to complicated to implement? Is there somebody with insight into such topics?

cheers,

IOOI

Auf Spiegel-Online gibt es einen Vergleich von “Kartendiensten”, wobei Nokia Here, Google Maps und eben OSM miteinander verglichen werden:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/nokia-here-google-maps-und-openstreetmap-im-vergleich-a-867266.html

Wenn man das liest, merkt man aber schnell recht deutlich, dass SPON nicht wirklich verstanden hat, worum es bei OSM eigentlich geht und das ist bekanntlicherweise nun nicht, in Konkurrenz zu Google Maps zu treten.

Location: HafenCity, Hamburg-Mitte, Hamburg, 20457, Deutschland

B 101 Ortsumgehung Luckenwalde

Posted by IOOI on 4 November 2012 in German (Deutsch).

Die OU Luckenwalde ist als 2+2 in OSM eingetragen. Nachdem ich gestern mit dem Zug unter dieser Brücke osm.org/?lat=52.123211&lon=13.204527&zoom=18&layers=M durchgefahren bin und auch einen Blick auf die Straße werfen konnte, kamen mir daran Zweifel auf: Also hab ich mal bei Google Maps gespickt und dort erstaunlich aktuelle Bilder gefunden welche die OU Luckenwalde als 2+1 zeigen.

Was nun? Gibt es vielleicht Ortskundige, die sich der Sache annehmen können?

Gruß,

IOOI
Location: Bleiche, Woltersdorf, Nuthe-Urstromtal, Teltow-Fläming, Brandenburg, 14947, Deutschland

Ich als Exil-Dresdner (jetzt in Hamburg) konnte es mir nicht entgehen lassen, bei einem Besuch in Dresden die umstrittene, im Bau befindliche Waldschlößchenbrücke zu begutachten. Und da ich mein GPS-Gerät dabei hatte, hieß “begutachten” in diesem Fall “begehen”. Also bin ich in einer Nacht- (ohne Nebel) Aktion zur Brücke gelaufen. Der Zugang zur Baustelle war nur mit einem dünnen verzwirbelten Drähtchen gesichert und unbewacht, es war also kein Problem, auf das Gelände zu gelangen. Dann bin ich zuerst auf dem östlichen Fußweg Richtung Norden und danach auf der westlichen Seite zurück gelaufen. Die Brücke selbst stellte sich als unfertiger als von mir erwartet heraus: die Fußwege sind zum Teil noch nicht betoniert, es finden stellenweise gerade erst die Armierungsflechtarbeiten statt (deswegen auch der kleine Schlenker auf der östlichen Seite, da ich nicht über die Armierungsstähle laufen wollte). Auch der Fahrbahnbelag auf der Brücke ist noch nicht fertig. Bis zur Eröffnung wird es wohl noch eine Weile dauern. Aber seht selbst: osm.org/user/IOOI/traces/1327762 . Übrigens: Erster!

Location: Johannstadt-Nord, Johannstadt, Altstadt, Dresden, Sachsen, 01307, Deutschland

Who is right?

Posted by IOOI on 1 December 2011 in English.
Location: Lovosice, okres Litoměřice, Ústí nad Labem Region, Northwest, Czechia

Vor einer ganzen Weile schrieb Pascal Neis einen Artikel über unkartografierte Orte in Europa: http://neis-one.org/2011/03/unmapped-places-1103/ Das weckte mein Interesse und ich sah mir die Sache mal auf der dazugehörigen Karte http://resultmap.neis-one.org/ .

Dort interessierte mich speziell die Gegend um Hamburg da ich dort wohne. Und ich fand

http://resultmap.neis-one.org/?zoom=15&lat=53.33232&lon=10.0767&layers=B0FFFTFFFFFFFFT

nicht weit von Hamburg entfernt.

Wodurch zeichnet sich ein solcher unkartografierter Ort nun aus, wollte ich wissen. An obiger Stelle sah man eine Straße und einen Ortsnamen, sonst nichts. Manche Orte haben aber auch sonst nichts ;-)

Also mal JOSM gestartet und das Bing Sat Hintergrundbild dahintergelegt. Nun, da war doch etwas mehr als nur eine Straße. Übergangslos hab ich dann mit ein wenig "Armchairmapping" weitergemacht.

"Armchairmapping" ist das eine, man erkennt Straßen (oder was man dafür hält), eventuell auch Häuser, aber man weiß nichts über deren Beschaffenheit, deren Namen oder irgendwelche Besonderheiten. Ist das nun eine Allee oder ein Bächlein mit Bäumen am Ufer? Ist das ein Feldweg oder eine asphaltierte Straße?

Ich wollte dahin. Da ich weder Auto noch Führerschein habe hab ich auf Verdacht mal beim HVV eine Verbindung herausgesucht. Und man glaubt es nicht, es fährt sogar ein Bus dahin. Selten zwar aber immerhin.

Letztes Wochenende war dann nicht nur Zeit sondern auch schönes Wetter und so bin ich mit meinem GPS-Gerät bewaffnet mit Zug (R40 bzw. Metronom vom Hamburger Hauptbahnhof bis Hittfeld) und Bus 348 (vom Haltepunkt Hittfeld) bis Holtorfsloh gefahren. Zum Ende der Fahrt hin war ich der einzige Fahrgast, so abgelegen ist das Dörfchen.

See full entry

Location: Holtorfsloh, Seevetal, Harburg, Niedersachsen, 21220, Deutschland

Edit History partitially broken?

Posted by IOOI on 26 March 2011 in English.

Lots of my edits of March 2010 which I did in the area of the Jizera Mountains somehow lost the information that I created those. Lets look at just one example here:

osm.org/?lat=50.872951&lon=15.236824&zoom=18&layers=M

When selecting Way 68344945 in this area using the data overlay of the flyout I now get the following information for this way:

Way 68344945 Details
highway: residential
source: IOOI:GPS
surface: asphalt
width: 3
History for Way 68344945 Details
Edited by filippoo at 2010-07-18T12:12:35Z

Although it says "source: IOOI:GPS" because I tagged this way like this I appear nowhere in the edit history, also not on the pages with the detailed information:

osm.org/browse/way/68344945
osm.org/browse/way/68344945/history

Way: 68344945

View area on larger map
View way on larger map
Edited at: Sun, 18 Jul 2010 12:12:35 +0000
Edited by: filippoo
Version: 1
In changeset: 5250597
Comment: Jizerske hory -turist mark
Tags:
highway = residential
source = IOOI:GPS
surface = asphalt
width = 3
Nodes:
660539237 (also part of ways 68344946 and 51756135)
660539238
660539239
660539231
660539232
660539233
660539224
660539225
660539226
660539227
660539228
660539229
660539230
660539218
660539219
660539220
660539215
660539216
660539217
660539221 (also part of way 51756137)
Part of:
Relation 36420
Relation 387340

This is quite strange since I can clearly see it in my original change set:

osm.org/browse/changeset/4037915

but there this part of the way is somehow missing from the list of ways:

Has the following 7 ways:
51756129, v1
51756132, v1
51756134, v1
51756135, v1
51756137, v1
51414759, v3
51511807, v2

Btw. the ways-parts right before and after Way 68344945 still bear my initial creation edit entry:

the way before:

osm.org/?lat=50.873331&lon=15.237778&zoom=18&layers=M

osm.org/browse/way/51756135

See full entry

Location: Bílý Potok pod Smrkem, Bílý Potok, okres Liberec, Liberec Region, Northeast, 463 63, Czechia

Crumpled City

Posted by IOOI on 6 December 2010 in English.

Palomar came up with an interesting concept for deploying city maps. We all know how difficult it is to unfold and later fold a (city) map correctly. The solution of palomar for this: just crumple the map!

http://www.palomarweb.com/web/index.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=27

I wonder what geodata they use and if they would make an OpenStreetMap version available.