JochenB's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
42948070 | almost 9 years ago | oh, da hatte ich die tags vergessen. Laut Bing ein Bahngleis. Habs korrigiert |
42613264 | almost 9 years ago | Das erste ist nicht so gut, weil mindestens einer der beiden Waldflächen einen eigenen Namen hat (habe ich noch nicht getaggt), die Zweite Variante werde ich ausprobieren. Baruth gibt es schon: osm.org/node/1638266806, nur etwas weiter. Es hat ein Schloss und dazugehöriges großes Gut, ich denke dass die Waldflächen zum Gut gehörten. Wissen tue ich es nicht. Grüße und Danke,
|
24418496 | almost 9 years ago | Hallo nmerkelt, ist der begleitende Weg wirklich als Fußweg, Radfahrer frei ausgeschildert? Üblicherweise haben die Wege neben Bundesstraßen das blaue Schild "Gemeinsamer Geh- und Radweg". Oder hat der Weg keine Schilder? osm.org/way/215755645 Grüße,
|
42613264 | almost 9 years ago | Hallo Sven, Danke für den Hionweis und dein Hilfeangebot. Naja, ich hattee nach einer Lösung gesucht, wie ich den übergeordneten Namen ("Baruther Heide") von mehreren Waldgebieten benenne. Die Waldgebiete selber haben eigentlich wieder eigene Namen, die aber noch zu taggen sind. Das einzig hilfreiche was ich gefunden habe war dies:
Dass sich es dann mehrere äußere Ringe gibt und diese sich auch noch berühren können ist so unvermeidbar. Woanders habe ich das gefunden, hat mir aber nicht geholfen:
Mehr fand ich nicht. Kennst du eine andere Lösung? Ursache für das Farmland war ein Flüchtigkeitsfehler, ich hatte einfach "f" eingegeben und da kommt Farm vor Forest. hab alles korrigiert: osm.org/changeset/42943632 Grüße,
|
42580584 | almost 9 years ago | Danke für den Hinweis, hab es noch am Abend selber mitbekommen, die Änderung hat es aber noch nicht hochgeladen. |
42617711 | almost 9 years ago | Du hast Recht, das war ein Versehen, werde es ändern Grüße,
|
17863119 | over 9 years ago | Das ist eines der schönen Dinga an OSM, man lernt seine Umgebung kennen und taucht manchmal in Dinge ein, mit denen man sich sonst nie beschäftigt hat. |
36232303 | over 9 years ago | Hallo monotar oh Gott, keine Ahnung wie das passiert ist. Die Straße ist keine Einbahnstraße. Werde das heut abend korrigieren. Danke für den Hinweis darauf. Jochen |
32459230 | over 9 years ago | Hallo Gerd, Tippfehler, hab es behoben. Danke für den Hinweis! |
16450839 | over 9 years ago | Habs eben erledigt, danke |
16450839 | over 9 years ago | this is wrong, i can't remamber exactly but i think steps=1 was what i mean, i think bicycle=yes is also incorrect. sorry |
34600952 | almost 10 years ago | geprüft, wollte cycleway in Pfad ändern und hab es versehentlcih in passing_place geändert. Habs nun kooigiert, danke |
34414597 | almost 10 years ago | die durchgehenden Hauptgleise (wo vorhanden beide) sind überall "construction", denn die werden auf jeden Fall um- und nicht abgebaut. |
34414597 | almost 10 years ago | Ich habe sie als disused gemappt, bald sind sie abondoned, weil sie - bis auf einige in Niesky, wobei ich dort nicht weiß welche - weg kommen. |
34414597 | almost 10 years ago | Spannende Berichte bei DSO! ich war in Mücka mit Rad und in Niesky mit dem Auto, letzteres ohne auszusteigen. Die Anlagen sind verwaist, Fenster der Stellwerke vergittert, BÜ- Anlagen abgebaut, hier kann nichts mehr fahren. Bautätigkeiten haben noch nicht begonnen, glaub die Planfeststellung ist entweder grad ganz frisch oder noch nichtmal durch. Ist Ansichtssache, ob Bauarbeiten mit dem Außerbetriebnehmen der Anlagen beginnen oder erst, wenn die Baumaschinen anrücken. Laut Webseite DB ist die Strecke im Bau. Die Baustelle in Lohsa ist im Luftbild zu erkennen. |
34337109 | almost 10 years ago | Habs überprüft, war nur dort passiert. |
34337109 | almost 10 years ago | Hallo Nakaner,
|
31156386 | about 10 years ago | Hallo Nakaner, das Multipoligon Gerberstraße hat eine nicht konvexe Hülle, hat also eine Einbuchtung. Warum das ein Fehler ist, verstehe ich nicht. Der andere Hinweis bezieht sich darauf, dass die inneren Ringe die äußeren berühren. Dass das ein Problem ist wusste ich nicht und kann mich auch nicht entsinnen, dass der Validator gemeckert hat. Aber mitunter übersieht Mensch auch etwas. Wollte die Relation gerade anpassen, da hat es ein anderer schon getan.
|
17863119 | about 10 years ago | Ja, klingts nicht gut aber alt_name klärt das und ref_name soll ja genau den Fall klären, in dem in elektronischen Medien die Hst nicht über den name gefunden wird. Beides sieht man in den Karten nicht, drum ist die Lösung gut, denke ich. So hab ich es gestern geändert. |
17863119 | about 10 years ago | schönes Foto, ich hab aber auch recht: http://www.weissenborn-erzgebirge.de/5tourismus/pdf/786.pdf. Das haltestellenschild weicht offensichtlich von den Fahrplanmedien ab. Mit Sicherheit sind die Medien neuer, der Begriff auf dem Schild aber historisch korrekter den alles was ich im Web historisches finden konnte war immer "Krause Mühle" oder "Krausens Mühle" (http://www.archiv.sachsen.de/cps/suche.html?q=KRAUSE&anzahl=10&offset=1&abteilung=Bergarchiv%20Freiberg&von=&bis=&bestand1=40043%20Flurkartensammlung&bestand2=&typ=Archivalie). Da muss wohl ein alt_name her. |