OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
168669532 21 days ago

Oh, yes it ist correct. Thank you!

17028301 2 months ago

Ja, muss ich mich mal mit beschäftigen, wie das geht. Dann sollte man das nocht löschen, sondern dahin verschieben.
Ich hoffe, dass man beides in JOSM parallel laden kann, so dass es mit Kopieren und Einfügen klappt.

17028301 2 months ago

Ich mache es mit überbauten Bahnhöfen meist so, dass ich von den ganzen Gleisbündeln ein mittlere Gleis mit razed lasse, alle anderen lösche. So bleibt die Info für Auswertungen wie openrailwaymap grob erhalten, aber es nervt nicht mehr.

17028301 2 months ago

Das ist mein zerknirschtes Nachgeben nach einer Diskussion von vor vielen Jahren. Da war der Kompromiss, dass wir es auf razed setzen statt es zu löschen.

Schau einfach, ob am heute die Gleise noch erahnen kann. Wenn ja, dann ist es abandoned.

157672378 6 months ago

Da kennst du dich besser aus.

Ich bin den Weg weiter im Westen ein Stück gefahren und fand den laut meinem Audio-Aufzeichnungen breit genug für Mehrspurfahrzeuge. Aber ich bin nur ein klienes Stück gefahren, und schon konnte man es in beide Richtungen interpretieren. Womöglich bin ich auch den großen Weg gefahren und die GPS war nicht sehr genau.

Hab es wieder auf "path" gesetzt.

151603162 6 months ago

Hallo Simon,

vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und richtig, das muss falsch sein.

Ich gehen davon aus, dass es "intermediate" richtig wäre.

Ursache ist vermutlich, dass JOSM das Verhalten geändert hat. Gebe ich "i" ein kam eigentlich immer "intermediate", vermutlich kam hier "impassible" und ich habe es nicht gemerkt,

Bin auf Dienstreise und kann es erst am Wochenende fixen. Drum konnte ich auch noch nicht auf dienen Kommentar reagieren.

Ich bin froh, dass es Mapper wie dich gibt, die meinen Mist entdecken und mich auch noch sensibilisieren, dass ich hier besser hinschaue.

157672378 7 months ago

Wie es dazu gekommen ist - keine Ahnung. Vermutlich habe ich die falsche Linie angeklickt. Ich habe es rückgängig gemacht. Danke für Deine Aufmerksamkeit!

152431976 8 months ago

Ja, mir unerklärlich. Ich habe eigentlich nur die Oberflächen der Gehwege berichtigt.

Hab den Fehler eben beseitigt, Danke für den Hinweis!

157639808 10 months ago

Hallo Mammi,

Danke fürs Nachfragen!

Ja, ich kenne die Wikieinträge zum Radverkehr, habe sie ja selber mitgestaltet.

Ich habe es genauso getaggt, wie es dort unter "Gemeinsamer Geh- und Radweg, Landwirtschaftlicher Verkehr frei" beschrieben wurde. Das bisherige Tagging des Weges ist dort dagegen für die Beschilderung vor Ort nicht beschrieben. Insofern bin ich eigentlich serh sauber.

Aber das Wiki ist kein Gesetz. Bei der Frage welcher higway-Tag der beste ist gibt es m. E. vier Aspekte:
o Das Bauliche
o das Rechtliche
o das Verkehrliche
o Erwartung, die ein Nutzer der Karte mit einem Tagging verbindet.

Baulich: Die Straße ist von der Breite und vom Unterbau für mehrspurige Fahrzeuge angelegt. Es gibt sehr viele befestigte Ausweichstellen für mehrspurige Fahrzeuge, wo der Gegenverkehr abgewartet werden kann (Die ich im Änderungsset alle kartiert habe). Es gibt viele Abfahrten auf Felder und Wiesen.

Insofern ist es baulich am ehesten ein higway=unclassified. Vermutlich war es dies auch ursprünglich, bis der öffentliche Kfz-Verkehr ausgeschlossen wurde. Eine Straße, die nur für landwirtschaftliche KfZ freigegeben ist ein hw=track mit track_type=grade1.

Rechtlich sind Fahrräder, Fußgänger und Landwirtschaftliche Kfz erlaubt. Insofern gibt es mehrere Möglichkeiten für das hw-Tag, die bisherige Möglichkeit war eine davon und nicht falsch.

Verkehrlich: In der praktischen Nutzung kamen mir vorgestern 2 PKW, ein Wohnmobil und ein Traktor entgegen. Zudem zahlreiche Radfahrer und 2 Fußgänger. Sämtliche benachbarten Wiesen und Felder werden verkehrlich über diesen Weg angeschlossen.

Erwartung:

Erwartung baulich: Die Straße entspricht nicht dem, was üblicherweise als eigenständiger Radweg verstanden wird. Radwege sind meist schmalere Wege 1,5-2,5m, deren Gestaltung sich nicht an den Bedürfnissen des Kraftverkehrs orientiert. Diese Straße ist für den Kraftverkehr gestaltet, siehe oben. Es ist baulich eine ehemalige Verbindungsstraße, also noch weiter weg vom klassischen Radweg als ein asphaltierter Feldweg.

Erwartung verkehrlich: ich erwarte bei einem Radweg einen vom Kraftverkehr unabhängigen Weg, tatsächlich ist das nicht so.

Erwartung Rechtlich: Hier ewarte ich von einem radweg, dass Kraftverkehr unterbunden wird. Ein Teil des realen Verkehrs auf dem Weg ist Kraftverkehr, wenn auch in Teilen illegal. Das wird aber real nicht unterbunden.

Ich würde mich her nicht verkämpfen, aber baulich und verkehrlich ist es mehr Feldweg als Radweg. Rechtlich ist Rad/Gehweg zwar auch richtig, aber wenn ich noch die Erwartungen an einen Radweg mit der vorgefundenen Situation vergleiche ist das für mich nicht ausschlaggebend.

Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären.

Viele Grüße,
Jochen

142321843 almost 2 years ago

Hallo Peter,

nein, ich nehme es nicht persönlich. Kenne solche Situationen ja seber, wobei JOSM da ein nicht ganz so kalt im Regen stehen lässt und nah einem Absturz mit der letzten Sicherungskopie öffnet.

Ich mappe vor allem Geh-, Rad- und Waldwege einschließlich Wegberflächen. Da werden häufiger Linien geteilt, was die Relationen verändert.

Zudem kribbelt es immer in den Fingern, die Alles möglichts genau auszurichten. Damit eben auch die großen Waldpolygone.

4.600 Konflikte sollten es aber nicht sein.

Ja, die Radtour war schön, abgesehen von den nervigen Huckelpisten rund um Langhagen.

Urlaub ist so lala, das Kind lag krank im Bett und ist erst heute mit der Frau nachgekommen.

Aber schön ist es hier und abends höre ich nur die Kraniche und Käuzchen.

Viele Grüße,
Jochen

116344186 almost 2 years ago

Hallo Martin,

in diesem Änderungssatz sind Straßensegmente mit lanes=1 entstenden, die 4 oder 5m breit sind.

Falls das von dir ist: Ich vermute es ist gemeit, dass kein Mittelstreifen markiert ist. Da musste auch ich lernden, dass lane_markings=no das bessere Tag ist (lange Diskussion im Forum).

lane=1 meint, dass die Straße nur für 1 mehrspuruiges Fahrzeug reicht. Diese Straßen werden beim Routing oft mit einem Malus versehen.

Es ist aber umstritten, welches Fahrzeug man dafür hernimmt. Daher ist es besser das lanes=* wegzulassen, wenn es keine Markierungen gibt und stattdessen die Breite und eben lane_markings=no anzugeben.

:)

Viele Grüße,
Jochen

142321843 almost 2 years ago

Oh Mann, das tut mir Leid.

Ich hatte mir auch vorgenommen, zwischendurch inner mal hochzuladen, es waren dann aber doch nur 2 größere Änderungssätze geworden.

Hat dir ID wenigstens eine Konfliktliste ausgespuckt? dann könntest du alles ignorieren und ich gehe heute Abend alles mit JOSM nochmal durch.

Wenn es dir irgendwie hilft, kannst du meinen Änderungssätzvauch verwerfen, ich weiß im Groben, was ich geändert habe, es waren sicher keine 6 Stunden Arbeit, eher eine Stunde.

Grüße,
Jochen

119970214 about 2 years ago

Hallo Andre,

für den Bäcker konnte ich eine andere Quelle im Netz finden aber für die 7 Ferienhäuser nicht. booking.com, airbnb.de oder fewo-direkt.de nennen keine Ferienhäuster in diesem Ort.

Das Haus hier:
osm.org/node/9680981417
ist z. B. laut anderer Google eine Metallbauwerkstatt.

Bist du sicher, dass du Ferienhäuser mappen wolltest? Dann mache bitte deine Quelle öffentlich.

Oder wolltest du mit tourism=chalet etwas anderes ausdrücken? Laut Wiki sind das frei stehende Ferienhäuser, die man mieten kann.

Wenn ja, was war es? Bitte melde dich, damit wir die richtigen Tags finden.

Chalet im Wiki: osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dchalet

Viele Grüße,
Jochen

126479529 about 2 years ago

Hallo Andre,

auch hier hast du eine Ferienhaus eingetragen. Weder booking.com, noch Airbnb.de oder fewo-direkt.de haben hier oder ind er Nähe eine Ferienhaus o.ä. vermerkt.

Bist du sicher, dass du eine Ferienhaus mappen wolltest? Dann mache bitte deine Quelle öffentlich.

Oder wolltest du mit tourism=chalet etwas anderes ausdrücken? Laut Wiki sind das frei stehende Ferienhäuser, die man mieten kann.

Wenn ja, was war es? Bitte melde dich, damit wir die richtigen Tags finden.

Chalet im Wiki: osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dchalet

Viele Grüße,
Jochen

133264324 about 2 years ago

Hallo Andre,

auch hier hast du eine Ferienhaus eingetragen. Weder booking.com, noch Airbnb.de oder fewo-direkt.de haben hier eine Ferienhaus o.ä. vermerkt.

Im Ort gibt es den Weichaer Hof,
https://www.booking.com/hotel/de/ferienwohnungen-weichaer-hof.de.html

Bist du sicher, dass du eine Ferienhaus mappen wolltest? Dann mache bitte deine Quelle öffentlich.

Oder wolltest du mit tourism=chalet etwas anderes ausdrücken? Laut Wiki sind das frei stehende Ferienhäuser, die man mieten kann.

Wenn ja, was war es? Bitte melde dich, damit wir die richtigen Tags finden.

Chalet im Wiki: osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dchalet

Viele Grüße,
Jochen

135200094 about 2 years ago

Bitte ersetze in meinem Kommentar "Ferienwohnung" durch "Ferienhaus". Ich habe im Netz keine Quelle gefunden, dass es hier ein Ferienhaus gibt. Das ist merkwürdig und das ist ja nicht das einzige Ferienhaus, dass du gemappt hast und dads im Netz nicht auffindbar ist.

135146037 about 2 years ago

Hallo Andre,

auch hier hast du eine Ferienhaus eingetragen. Weder booking.com, noch Airbnb.de oder fewo-direkt.de haben hier eine Ferienwohnung vermerkt. Bist du sicher, dass du eine Ferienhaus mappen wolltest oder wolltest du mit tourism=chalet etwas anderes ausdrücken? Laut Wiki sind das frei stehende Ferienhäuser, die man mieten kann.

Wenn ja, was war es? Bitte melde dich, damit wir die richtigen Tags finden.

Chalet im Wiki: osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dchalet

Viele Grüße,
Jochen

135200094 about 2 years ago

Hallo Andre,

Du hast hier eine Ferienwohnung eingetragen. Das finde ich merkwürdig. Weder booking.com, noch Airbnb.de oder fewo-direkt.de haben hier eine Ferienwohnung vermerkt.

Bist du sicher, dass du eine Ferienwohnung mappen wolltest? Wenn nein, was war es? Bitte melde dich, damit wir die richtigen Tags finden.

Chalet im Wiki: osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dchalet

Viele Grüße,
Jochen

125631115 about 2 years ago

Hallo Andre,
du hast seit 9 Monaten nicht geantwortet, gleichzeitig finden sich immer neue Chalets.

Ich befürchte, dass es hier Missverständnisse beim verwenden der Eigenschaften gibt aber die könne wir nur klären, wenn du antwortest,

Viele Grüße,
Jochen

129134356 about 2 years ago

Hallo Öreg,

du hast vor ca. 5 Monaten in Grubschütz die Draninagegräben von waterway=ditch auf drain geändert, siehe z.B.
osm.org/way/219971057

Das ist nicht korrekt denn waterway=drain sind offene Abwasserkanäle, keine Entwässerungsgräben.

Ich habe das auch viele Jahre falsch gemacht weil ich dachte mit "drain" ist "Drainage" gemeint. Ist es aber nicht.

Ich hab das wieder geändert wollte dich nur darüber informieren.

Viele Grüße,
Jochen