JochenOSM's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
120292988 | over 3 years ago | Hallo hmkaiser,
|
120066665 | over 3 years ago | Hallo Jan,
Gruß,
|
86254500 | over 3 years ago | Korrekt, danke das du dir das angesehen und so schnell korrigiert hast! Mir war schon klar dass es 2 Jahre her ist, aber ich kontrolliere ja nicht ständig ob jemand korrekte Tags entfernt ;) Die Schilder stehen schon seit dem Bau von Brücke/Tunnel/Straße da, und die aktuellen Bilder sollen zeigen das sie noch immer da stehen.
|
86254500 | over 3 years ago | Hallo Martin, leider habe ich das jetzt erst gesehen, es geht um den Teil bei Miltenberg/Bürgstadt. Du hast dort foot=no und bicycle=no von der St 2309 entfernt. Als highway=secondary ist dort ja normalerweise Fußgänger erlaubt. Aber auf beiden Seiten vom Tunnel stand und steht ein "Fußgänger verboten" Schild, und von Bürgstadt kommend auf die Brücke bzw. von NW kommend an der letztmöglichen Abfahrt vor dem Tunnel ein "Radfahrer und Mofa verboten". Diese Tags waren dort also m. E. korrekt, und hätten nicht entfernt werden dürfen. Schaust du dir das nochmal an? https://www.mapillary.com/app/?pKey=312518820878658&lat=49.710733528143976&lng=9.257524203093794&z=17&focus=photo
Gruß,
|
118884776 | over 3 years ago | Hallo 17martin10,
|
118721555 | over 3 years ago | Hallo 17martin10, warum dürfen Fußgänger dort nicht laufen? |
118712287 | over 3 years ago | Hallo 17martin10, der Linienzug ist offenbar nicht geschlossen, somit keine Fläche sondern nur eine Linie. Schaust du dir das nochmal an? |
108567811 | over 3 years ago | Hallo Thilo,
|
116754865 | over 3 years ago | Die Grenzen vom Naturpark folgen offenbar nicht genau den Admin Grenzen, sondern sind extra so erfasst dass sie mal ~1m links davon und dann wieder rechts davon liegen. Das führt zu den Überschneidungen, und ist m. E. ein Erfassungsfehler von Naturparkgrenzen und/oder Admingrenzen. Beide sind vermutlich nicht exakt, und kaum jemand traut sich die anzufassen ;) Überlappen ist aber auf jeden Fall unlogisch und unplausibel.
|
116754865 | over 3 years ago | Hallo fx99,
|
116605892 | over 3 years ago | Alles klar, danke für die Rückmeldung und natürlich für deinen Eintrag ;) |
116605892 | over 3 years ago | Hallo Boehner,
|
115333760 | over 3 years ago | Hallo SpiderPOH, willkommen bei OpenStreetMap. Der von dir geänderte Weg war allerdings bereits korrekt als privat erfasst, siehe access=private. Dein name= ist insofern falsch (und wird auch nicht verhindern dass jemand unbefugt den Weg nutzt). Du hast außerdem versehentlich die Stromleitung mit der Straße verbunden, und einige unnötige Punkte (direkt neben vorhandene Punkte) gesetzt. Habe ich korrigiert in Änderungssatz 115611128. Gruß,
|
114613761 | over 3 years ago | Hallo, du hast hier ein Gebäude gelöscht, neu gezeichnet, und dabei das Treppenhaus (falsch) als eigenes building erfasst. Beim Neuzeichnen sind außerdem die Historie, die Adresse und die ganzen Gebäudedetails verloren gegangen. Korrigierst du das bitte wieder? Gruß, Jochen |
114613287 | over 3 years ago | Hallo, du hast hier die Geometrie des Gewerbegebietes geändert. Warum das? Das Gebiet geht bis zum Straßenrand, die Straße bzw. Kreuzung ist korrekt eingezeichnet, und aus meiner Sicht war das Gebiet vorher korrekt erfasst. Gruß, Jochen |
85933151 | almost 4 years ago | Hallo Manfred, das ist ja schon lange her seit ich das erfasst hatte. Wenn sich die Firma inzwischen umbenannt hat und der neue Name vor Ort auch so dran steht, dann kannst du das einfach ändern ;) |
110471850 | almost 4 years ago | Stimmt, hast du ja sogar am Weg eingetragen, das hatte ich nicht gesehen. Gute Lösung, und gute Erklärung, Danke! |
110471850 | almost 4 years ago | Hallo surveyor54,
|
109797321 | almost 4 years ago | Hier geht es ja nur um Nodes, die als Ampel getaggt sind und die auf genau einem Way liegen. Für diesen Fall steht im o. g. Wiki Eintrag sowohl in der deutschen als auch in der englischen und französischen Variante ausdrücklich forward/backward und nichts zu der von dir genutzten Methode. Und am Wiki orientiere nicht nur ich mich, sondern auch Datenkonsumenten. Und daher natürlich auch Tools zur Qualitätssicherung wie zum Beispiel Osmose. Dort hat deine Änderung nun acht neue Meldungen erzeugt. Natürlich sind solche Tools nicht perfekt; du kannst deine Methode gerne im Forum diskutieren, im Wiki eintragen und/oder bei Osmose als korrektes Tagging hinterlegen. Solange davon im Wiki nichts steht und Qualitätssicherungstools das dann auch noch deutlich anprangern musst du damit leben das andere Benutzer dein Tagging als fehlerhaft ansehen.
|
109797321 | about 4 years ago | Hallo Peilscheibe,
|