OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
131158944 over 2 years ago

Hej archie,
You have damaged several cycle routes in this changeset. When splitting paths, please make sure that the cycle routes remain continuous.

82752677 almost 3 years ago

Soweit ich auf Stand bin, sind die Daten für uns nutzbar, da die Lizenz das nicht zulässt. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65857
Hast du da neuere Infos?

82752677 about 3 years ago

Hallo Konkon153,
kannst du dich noch erinnern, aus welcher Quelle du den Namen dieses Weges hast? Vor Ort gibt es keinen Hinweis darauf, dass der Weg überhaupt einen Namen hat.
LG, Tim

91586073 over 4 years ago

Im Editor iD gibt es noch über „natürliche Objekte“ ein Suchfeld, in dem du noch viel mehr Objekttypen findest. Für diesen Fall wäre das Schenkschrank/Tauschschrank. Wenn du ein schon bestehendes Objekt änderst, musst du auf den Objekttype (hier Supermarkt) klicken, dann kommst du zu der Ansicht wo oben das Suchfeld ist.

91586073 over 4 years ago

Hallo reggae-girl,
danke fürs Eintragen von diversen Tauschregalen und Fairteilern. Du hast hier (und auch woanders) viele Dinge einfach als Supermarkt gekennzeichnet. Als Supermarkt (shop=supermarket) sollten jedoch wirklich nur Supermärkte eingetragen werden. Für spezielle Dinge gibt es spezielle Tags wie amenity=give_box (osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dgive_box). Dies hat auch den Vorteil, dass sie dann auf Karten wie der Unbezahlbar-Karte (https://priceless.zottelig.ch/de/?info=object_of_utility%2Fgoods-exchange&offers=object_of_utility%2Fgoods-exchange) angezeigt werden. Kannst du diese Dinge noch korrigieren? Wenn nicht, wäre es super wenn du trotzdem antwortest, damit andere sich dann drum kümmern können.
Viele Grüße,
Tim

100225709 over 4 years ago

Ja, ich würde alles als zweispurig/track einstufen, wo ein zweispuriges Fahrzeug prinzipiell drauf fahren kann, das dann also auch. Ich wollte die nächsten Wochen sowieso fehlende Wege in den Wäldern drum herum eintragen, dann guck ich mir das vielleicht einfach nochmal an.

100225709 over 4 years ago

Hallo friesede,

du hast hier den Weg parallel zum Friedhof von path zu track geändert. Als ich das letzte mal dort war, war dieser Weg eindeutig nicht für zweispurige Fahrzeuge geeignet, sondern nur ein Trampelpfad. Warst du vor Ort und hat sich das geändert? In deinem Changeset ist leider keine source angegeben.

Viele Grüße,
Tim

97215557 over 4 years ago

Ja, die Bilder sind erstaunlich aktuell. Es ist so gerade eben noch im Bau. Dürfte die nächsten Wochen fertig werden.

83967698 about 5 years ago

Hi, woher stammen deine Infos für den Nord-Süd-Trail? Ich habe vor Ort nirgendwo einen Hinweis darauf gefunden.

71980356 about 6 years ago

No, I didn't know this plugin. Did I do something wrong?

64672802 over 6 years ago

Hi,
I didn't know this page. I'll try to keep it inmind.

58131505 over 7 years ago

Hej,
my Swedish is not the, best so I will answer in English.
The *name* of both ways is „Siljansleden“, so this has to be in the name-tag. The name-tag is not meant for descriptions.
The difference between the two relations is route=hiking/cycling. Most maps evaluate this tag. Additionally you can add a description-tag. This way you know which route is meant.
Bästa Hälsningar,
Tim

57060067 over 7 years ago

Welche Karten sind dies und sind diese für OSM nutzbar? Du hast hier als Quelle nur Bing angegeben.

57060067 over 7 years ago

Why are these fantasy ways? They are clearley visible on Strava.

54903578 over 7 years ago

Hallo,
du hast in diesem Änderungssatz den E1 in Deutschland als type=network gesetzt. Er ist jedoch eine einzelne Wanderroute und kein Netzwerk. Hat es einen besonderen Grund, warum type=superroute nicht in Ordnung war? (siehe osm.wiki/DE:Relation:superroute)
Viele Grüße,
Tim

54647227 over 7 years ago

Ich bin dort nur mit dem Bus vorbei gefahren. Und als ich mit der Erfassung von cycleway:both fertig war, war der Bus schon weitergefahren und ich habe dort weitergemacht.

Der Arbeitsablauf bei StreetComplete ist völlig anders als mit JOSM und Co. Solche kleinen Ergänzungen kann ich ständig im Alltag machen, ohne mir vorher angeguckt haben zu müssen, was dort noch fehlt. Dadurch werden häufig nur partikuläre Ergänzungen gemacht – früher wäre dort allerdings gar nichts passiert.

54647227 over 7 years ago

Ich bin schon der Meinung, dass dies ein Mehrwert ist. Gerade bei Kreisstraßen gibt es mal einen Radweg, mal nicht. Ohne cycleway:both=* ist nicht klar, ob es keinen gibt oder ob er noch nicht erfasst wurde. Durch cycleway:both=no wird klargestellt, dass dies überprüft wurde und keiner vorhanden ist.

52758013 over 7 years ago

Ich habe mich bei der Benennung auf die Website des Heidschnuckenwegs (http://www.heidschnuckenweg.de/etappe/8725/heidschnuckenweg-etappe-1.html) bezogen. Aber du hast Recht, bei näherer Betrachtung, erscheint mir die Variante ohne „von bis“ auch sauberer. Werde ich bei Gelegenheit mal ändern.

52051851 almost 8 years ago

Thank you :)
it was just an error. I fixed it

11073292 almost 8 years ago

Hi,
du hast den Hermann-Billung Wanderweg hier damals mit dem Symbol „weißes B auf schwarzem Grund“ eingetragen. In Lüneburg ist er genau umgekehrt mit schwarzem B auf weißem Grund beschildert. Ist die Beschilderung in deiner Region inzwischen auch so oder handelt es sich um regionale Unterschiede?