Logotipo do OpenStreetMap OpenStreetMap

Bushaltestellen

Publicado por LKK o 12 de Setembro de 2008 en English.

Habe gestern einige Bushaltestellen zwischen Kronberg und Waldems erfasst.

Die Regel sind:
* Für jede physikalisch vorhandene Haltestelle wird ein separater Punkt in der Karte eingetragen.
* Die Punkte werden neben der Straße platziert.
* Jeder Punkt wird markiert mit
highway:bus_stop
name:Musterstraße
ref:801;802;811
operator:RMV
Die Tags "highway" und "name" sind selbsterklärend. In dem Tag "ref" werden die Buslinien eingetragen und "operator" ist der Betreiber - in diesem Falle der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Später, wenn alle Haltestellen einer Linie erfasst sind, werden sie zu einer Relation zusammengefasst.

Icona de correo electrónico Icona de Bluesky Icona de Facebook Icona de LinkedIn Icona de Mastodon Icona de Telegram Icona de X

Parola

Comentario de dmuecke no 12 de Setembro de 2008 ás 13:57

Was bedeutet alle Bushaltestellen einer Linie zu einer Relation zusammengefasst? Ziehe ich dann einen Linie von Punkz tu Punkt?

Comentario de katze_sonne no 12 de Setembro de 2008 ás 19:54

Keine Ahnung. Würd ich auch gerne mal wissen. Ich glaube es ist nicht in der Karte sichtbar, nur später weiter verwertbar (ich weiß es aber nicht...

Comentario de LKK no 12 de Setembro de 2008 ás 22:39

Eine Relation ist eine Zusammenfassung von einzelnen Objekten (in diesem Falle Haltestellen) zu einem großen Ganzen (Buslinie).

Bei Buslinien würde ich keine Linien von Punkt zu Punkt ziehen - das würde die Karte nur hoffnungslos überladen machen. Bei S-Bahnen oder U-Bahnen dagegen, könnte eine Linie, die den Verlauf markiert, nützlich sein.

Mehr zu Relationen:
osm.wiki/index.php/De:Relation:route

Wie erstellt man Relationen?
In JOSM drückt man Alt-R und auf der rechten Seite öffnet/schließt sich das Fensterchen "Relations". Dort drückt man auf "New", um eine neue Relation zu erstellen. Wiederum wird ein neues Fenster geöffnet. Im oberen Bereich "Tags" werden die Tags eingetragen, die die gesamte Buslinie betreffen - also etwa "type=route", "route=bus", "ref=RMV 811". Im unteren Bereich "Members" werden die einzelnen Haltestellen ausgewählt. Somit hat man alle Haltestellen zu einer Buslinie zusammengefasst.

Ein interessanter Punkt ist die Benennung der Buslinie. Buslinien haben normalerweise Nummern - aber in Deutschland gibt es dann tausende Buslinien mit den gleichen Nummern. Führt das vielleicht zu Konflikten? Eine Möglichkeit wäre, den Betreiber in den Liniennamen aufzunehmen. Im Beispiel weiter oben "ref=RMV 811" würde bedeuten "Buslinie 811 des Betreibers RMV". Somit wäre die Buslinie eindeutig identifiziert.

Als Beispiele für Relationen würde ich mir die S-Bahn Linien in Frankfurt ansehen.

Comentario de katze_sonne no 13 de Setembro de 2008 ás 11:12

Danke! Das im Wiki hab ich nämlich irgendwie nicht verstanden...

Comentario de camouflageX no 13 de Setembro de 2008 ás 23:38

So wie ich das verstanden habe, ist "ref" eine eindeutige Nummer der Haltestelle, die vom Betreiber (Verkehrsverbund) vergeben wird. Zitat Wiki: "If there is a stop number use ref= to denote it". Eine Regel für die haltenden Buslinien gibt es anscheinend noch nicht. Oder liege ich da falsch?

Quelle: osm.wiki/index.php/Tag:highway%3Dbus_stop

Comentario de KartoGrapHiti no 19 de Febreiro de 2009 ás 10:20

Ich verwende derzeit "line=801;802;811" für die haltenden Linien. Durch das Hinzufühen der Haltestelle zur Linien-Relation ist dies aber eigentlich nicht zwingend nötig.

Die ref-Werte für die Bahn- und Bus-Haltestelle kann man wohl hier erfahren:
http://www.ibnr.de.vu/

Inicia sesión para deixar un comentario