OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
65988325 over 6 years ago

Hallo,

solche Löschungen können als Vandalismus interpretiert werden, wie wir hier sehen. Deine Argumentation ist verständlich aus deiner Sicht.

Ich kenne einige Tekkingplätze, bin an dem Thema sehr interessiert, habe jedoch noch keinen bearbeitet. Es gibt immer mal wieder Objekte, die jemand nicht in der OSM-Datenbank wissen möchte. Aber auch in Natura bsw. möchte jemand keinen Wanderweg an seinem Grundstück haben, dann verdreht irgend jemand Wegweiserpfosten. Das gleich mehrfach; oder Hochsitze im Wald sind Jagdpächten unbequem. Irgend jemand trägt das wieder ein, willst du so was wie einen editwar? Bestimmt nicht.

65921725 over 6 years ago

Hallo bei OSM,

gib bitte die Telefonnummer International an.

Siehe osm.wiki/DE:Key:phone

Ciao

65408853 over 6 years ago

Hallo Max,

du hast den Kommentar offenbar gelesen und daraufhin das Umfeld wiederholt bearbeitet. Prima! Leider keine Antwort auf den Kommentar.
Ich habe den neuen Steg heute aufgesucht und Feinheiten geändert. Schau dir die Stelle mal an. Es wäre toll, wenn du weiter bei OSM Daten eintragen würdest, zum Beispiel den Lokalen Wanderweg 2, der über die Brücke führt. Hast du Fragen, melde dich. Lokale Mapper sind immer willkommen.

Gruß
W.

65780790 over 6 years ago

Hallo FFW Thyrnau,

Löschwasserteich mit Ortsnamen zu versehen finde ich befremdlich. Soll damit eine Abfrage ermöglicht werden? Auch noch mehrere mit gleichen Namen?

Das passt doch besser in description.

Gruß

W.

65574390 over 6 years ago

Hallo Frank650,

für den Weg würde ich acces=no und foot=yes durch vehicle=no ersetzen. Dazu müsste ein entsprechendes Schild dort stehen. Welches Schild ist denn dort aufgestellt?
Die Baumreihe könntest du auch kartierten. Bei der Breite kann man die Fläche auch aus den Weinbergen ausschneiden.

Wie siehst du das?

Gruß

W.

65494894 over 6 years ago

Hallo,

der shelter erscheint mir viel zu groß.
Außerdem ein Schreibfehler beim Namen.
Schöner Gruß

65495146 over 6 years ago

source:name hätteste belassen können

65494100 over 6 years ago

Moin,

finde ich gut.
wie bestimmst du die Höhe?

Schöner Gruß

65408853 over 6 years ago

Hallo,

nun, ich gehe davon aus, dass es sich bei der Brücke um den Otterbachbrücke / Otterbachsteg handelt. Wenn die beiden Zuwege Fußwege sind muss dort jeweils das Zeichen 239 stehen. Sind die dort aufgestellt? Falls nein ist der Fußweg dort nicht korrekt. Fahrradfahren bis zur Brücke wäre dann nicht erlaubt. Ich habe die Theamtik in der lokalen Presse verfolgt.

Schöner Gruß
W

65055905 over 6 years ago

PS In Landau kenne ich mich gut aus!

65055905 over 6 years ago

Richtig, nicht mehr vorhandene Objekte durch Abriss hinterlassen erst einmal ein "Loch" ohne Namen in der "Natur". Wird neu bebaut, nennt man diesen tag *=construction.

Das wiki sollte dein ständiger Begleiter beim Kartieren sein. Bei mir ist es so seit acht Jahren.

Einstieg: osm.wiki/DE:How_to_map_a

Bitte Geduld beim Laden der Seiten bereithalten.

64987026 over 6 years ago

Verstehe.

Solche Daten sind meist nicht für OSM zu benutzen, da sie unter bestimmten Bedingungen freigegeben sind. Offen bedeutet nicht ohne Bedingungen. Du solltest dich über die Bedingungen informieren ggf im Forum fragen. https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Wohl kannst du die gewonnen Informationen nutzen, um dann den Ort in Augenschein nehmen und die Daten erfassen.

Die Bedingungen dieses Geoportals kenne ich nicht, zeichne nichts davon ab, gehe ansonsten wie oben beschrieben vor.

64987026 over 6 years ago

Hallo,

wie meinst du das?

65055905 over 6 years ago

Hallo,

es ist toll, dass du bei OSM mitmachst, vor Ort sein ist bei der Kartierung am Besten.

Der name–tag wird vom Kartenersteller gerendert und ist somit sichtbar. Das ist der Grund, dass du ihn verwendest. Hier ist der tag jedoch falsch. Der tag ist der Bezeichner für den Eigenname und nicht als Beschreibung gedacht.

Gruß

W.

65038464 over 6 years ago

Guten Morgen und willkommen.

Gebäude sind in dem meisten Fällen rechtwinklig.

Dein Editor bietet dafür eine Tastenkomination.

Gruß

W.

65039497 over 6 years ago

Guten Morgen.

access=no ist nicht nötig

64967043 over 6 years ago

Keine Reaktion. Teile der CS geändert

64643624 over 6 years ago

Hallo,

du hast Gebäude gelöscht und an gleicher Stelle neue gezeichnet. Dabei sind Informationen verloren gegangen. Du hättest die alten Daten bearbeiten können, die history wäre dann erhalten geblieben.

https://overpass-api.de/achavi/?changeset=64643624

64967043 over 6 years ago

Hallo bei OSM,

deine Mitarbeit ist mir aufgefallen. Bsw. die Straßenführung am Haus in der Schubertstraße klebt die Staße am Haus.

Wie in der Augburger Allgemeine nachzulesen. wurde die Schule umbenannt.

Dort sind Wege ebenfalls mit Gebäuden falsch verbunden. Außerdem noch kleine "Schreibfehler"

Schau bitte mal alles durch und nehme an der Diskussion teil, dir wird Hilfe angeboten.

Gruß

W.

64972624 over 6 years ago

Willst du es ändern? Falls nicht schon geschehen.