OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
102288392 7 months ago

Hallo,
heute war ich an diesem Aussichtspunkt mit dem Namen Sattelhütte. Von der Hütte gibt es noch das Fundament. Wissen Sie die Herkunft des Namens, wann die Hütte abhanden kam und wer diese gebaut hatte?

Gruß
Lokai

158692172 8 months ago

Hallo,

als boundary_stone.

Du hattest den Namen Bannstein vergeben. In der Regel werden nur Eigennamen einem Objekt zugewiesen.

osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name

Bei Denkmalen oder Wegweisern wird davon abgewichen, wie man unzählige Male sehen kann. Bei Bannstein sollte das Wort auch auf dem Objekt sichtbar sein. Bei Denkmalen und Wegweisern ist das so. Bspw. Plaketten mit Ort, Koordinaten, Höhe, Telefonnummer, etc. , die am Pfosten befestigt sind.

L.

158692172 8 months ago

Hallo Franz,

dort verläuft die Grenze zwischen Bundenthal und Rumbach. Also kein Denkmal. Ein solches wäre mir dort aufgefallen und hätte es fotografiert.

Gruß
L.

158692172 8 months ago

Hallo,

um was genau handelt es sich bei diesem Denkmal? Bannstein ist ein Synonym für Grenzstein. Wie lautet die Inschrift bitte?

Gruß
L.

156859145 10 months ago

Hallo,
nun persönlich finde das auch interessant und schließe mich dem oben an. Den Gleisplan als Quelle würde ich gern sehen aus gesagtem Interesse.

Gruß

L

130524202 11 months ago

Hallo Kgg1.

Welche Quelle kannst du für den doch langen Verlauf der Hundstraße angeben?
Wie ist es mit der Schreibweise?

Gruß
L.

149038831 about 1 year ago

Guten Tag.

Wie ist das mit bus? Ist das nicht der allgemeine tag, der sämtliche Arten von Bussen beinhaltet?

So wie motorcar alle mehrspurige Kraftfahrzeuge z.B. auch Taxi, beinhaltet?

Gruß

L

152370660 about 1 year ago

Hallo,

Parkplatz wieder hergestellt und als Privat gekennzeichnet. Anzahl der Plätze entfernt.

152253191 about 1 year ago

Danke für die Rückmeldung

152253191 about 1 year ago

Hallo,

bei meiner Tourenplanung ist mir u.a. dieser Weg aufgefallen: osm.org/way/1289409570

Ich kenne diese Stelle und habe mir mit mapillary den Weg zur Gedächtnisauffrischung angeschaut.
Bei footway sollte schon das Zeichen 239 aufgestellt sein. Wie sie richtig taggen ist ein ein sideway. Geht der dann in der Lehnstraße nicht mehr weiter? Sie können sich dort motor_vehicle und horse sparen. Gibt es ein Pferdeverbot vor Ort? horse=no bedeutet Pferdeverbot. Nicht ganz ernst gemeint: Was ist denn mit den anderen Verkersteilnehmern wie hgv=no?

Gruß
L.

151590353 about 1 year ago

Hallo,
ich kam nicht dazu. Danke.

Gruß
L

151692006 about 1 year ago

Hallo,

sie haben auf den letzten CS Kommentar nicht geantwortet.

Bei diesem CS habe ich den angeblichen cycleway in Landstuhl nach path geändert. Die Beschilderung ist Zeichen 240. Bitte für solche Wege highway=path benutzen, das ist gängige Praxis. path bedetutet allgemeiner Weg. Zudem fehlte segregated=no.

Gruß
L

150959967 about 1 year ago

Hallo,

das habe ich letzte Woche vor Ort gesehen. Nun habe ich das Objekt vom gesamten Gebäude getrennt. Die Hausnummer wird nun wieder sichtbar.

Gruß
L

151600353 about 1 year ago

Hallo,

sie verändern u.a. footway zu cycleway.

Welche Schilder befinden sich vor Ort, der Vormapper hat das anders gesehen. Wurden dort Schilder verändert?

Zur Info:

osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

Gruß
L.

151370148 about 1 year ago

Moin,

vor Ort sind Schilder NSG. Weiter noch für LSG, das ich nebenbei nicht bearbeitet habe. Informationstafeln mit den Grenzen des NSG. Tatsächlich sind Fehler unterlaufen.

Gruß
L.

151406789 about 1 year ago

Hallo,

wenn sie öfters vor Ort sind, da gibt es noch einen offenen OSM-Note:

osm.org/note/4246387#map=16/49.4190/7.4966&layers=N

151406789 about 1 year ago

Servus Anton,

besten Dank für die Rückmeldung.

Ich kann ihre Vorgehensweise gut verstehen, sie handelten bestimmt in bester Absicht.
Nur wäre der erstgemappte Name eine Annahme bzw. eine naheliegende Erfindung. Deshalb war der description-tag genau richtig angewendet.
Die Infoblätter die auf die neue Attraktion Aussichtsturm verweisen, nennen genau diesen neuen Parkplatznamen.

Den hiking-tag und den traffic_sign habe ich gesetzt, weil es ein Wanderparkplatz ist, von Süden kommend steht ein Verkehrsschild 317. Bestimmte Anwendungen werten dies durchaus aus und der Wanderparkplatz kann in Anwendungen angezeigt werden.

Gruß
L.

151506163 about 1 year ago

Hallo,

die zahlreichen access tags sind nicht alle notwendig.

osm.org/way/462801352

Wenn sie access=yes setzen, dann sind die anderen hinfällig. Sie ersparen sich Arbeit. Zudem sollte bei horse=yes und foot=yes das entsprechende Zeichen aufgestellt sein. Ist dem so?

Gruß

L.

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrack

Und weitere Hilfe aus dem OSM Wiki
osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name

151406789 about 1 year ago

Hallo,

ich denke ich muss deutlicher werden.
Sie haben den node am Parkplatz Bürgerhaus entfernt. Gut.

Sie haben die Nachricht sehr wahrscheinlich gelesen, jedoch nicht geantwortet.

Am 11.5. haben Sie den Parkplatzweg auf dem Parkplatz an der K3 angelegt, ohne Namen. Weil da keine Bezeichnung vor Ort ist. OK!

Nachdem ich den Parkplatznamen am 16.5. "Wanderparkplatz Kranichwoog" durch den Namen "P1 Kreisstraße" ersetzt habe. Haben sie dann dem parking_aisle den Namen "Wanderparkplatz Kranichwoog" gegeben. Wo bitte steht ein Schild? Oder können sie eine Quelle für diesen Namen angeben. Diese Bitte habe ich bereits gestellt. Quellen für den Namen des Parkplatzes "P1 Kreisstraße" habe ich genannt.

Es macht so den Eindruck, als möchten sie den Namen auf der gerenderten Katre sehen. Sicher gut gemeint, jedoch nicht korrekt.

Gruß
L.

151406789 about 1 year ago

Hallo,

ich habe den Namen des Parkplatzes an der K3 wiederholt geändert. Als Namensquelle habe ich den Wegweiser genommen und den Namen in touristischen Informationen gelesen.
Können Sie den Namen den sie eingetragen haben belegen?

Gruß

l.