Zur Vorbereitung des nächsten OSM-Stammtisches Mittelhessen in Marburg am 21.10.2009 habe ich ein kleines How-To zu Hausnummern geschrieben:
osm.wiki/User:Longbow4u/Hausnummern_eintragen
Hausnummern spielen für Navigationssysteme auf OSM-Basis eine große Rolle, da ich z.B. bei einer 1,5 km langen Straße am liebsten direkt vor die Zieladresse geleitet werden möchte, und nicht bloß zur Mitte der Straße.
Die Seite zu Hausnummern im Wiki bietet viele Informationen, kann für den Einsteiger allerdings angesichts der Fülle abschreckend wirken. Ich habe eine Komprimierung zum besseren Einstieg versucht. Zielgruppe ist der Einsteiger in die Thematik Hausnummern.
Ich würde mir wünschen, in die OSM-Seite direkt eine Navigationsmöglichkeit zu integrieren. Denn nur wenn den Mitarbeitern direkt die Möglichkeit gegeben wird, ihre Eingaben zu testen und das Ergebnis zu sehen, wird auch die Motivation gesteigert, gezielt Angaben wie Hausnummern zu erfassen. Derzeit sind solche Angebote leider nur für Insider bekannt bzw. man muss extra Software erwerben.
Besucht uns doch bei unserem Stammtisch am nächsten Mittwoch:
osm.wiki/Stammtisch_Mittelhessen
Discussion
Comment from Roman Fischer on 19 October 2009 at 10:52
Prinzipiell finde ich es super, dass so eine Einsteiger-Page gemacht wird!
Ich habe mich bisher an die Beschreibung des Karlsruher-Schemas mit Relationen gehalten: osm.wiki/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema#Using_Relations_to_associate_house_and_street_.28optional.29
Gibt's da für die Renderer/Navigationssoftwaren markante Unterschiede?
Gruss
Roman
Comment from Longbow4u on 19 October 2009 at 11:02
Hallo Roman,
im Wiki steht, dass man sowohl die Methode mit Relationen als auch mit den Tags anwenden kann und das beide Lösungen mindestens gleichwertig sind. Vielleicht kann ja auch mal jemand ein Tutorial über die Hausnummerneingabe mit Relationen schreiben, am Besten mit Screenshots. Würde ich sehr begrüßen. Ich muss zugeben, dass ich am Relationeneditor (in JOSM) schon mehrfach gescheitert bin. Zu kompliziert.
Ich kann natürlich auch nur das beschreiben, was ich verstanden habe. ;-)
Grüße
Longbow4u