شعار خريطة الشارع المفتوحة خريطة الشارع المفتوحة

Erste OSM-Map erstellt.

نُشِر بواسطة Mätes في 21 يناير 2015 باللغة German (Deutsch)

Nachdem ich vor Jahren eine Karte mit Google-Maps erstellt und auf einer Webseite präsentiert habe, ist mir das Ganze nun auch endlich mit der OSM-Variante gelungen. Erste Resultate habe ich auf einer Experimentier-Seite von mir hinterlegt:

http://paintball.maetes.com/

War ein ganz schöner Nerv, sich durch die verschiedenen Dokus zu wühlen, die irgendwie nicht ganz kompatibel sind. Wäre nicht der OpenSource-Gedanke dahinter, ich hätts in den Wind geschlagen.

Werde daran wohl bald weiterarbeiten und mich noch mehr in die Sache einlesen. Für mein Biker-Seitchen brauche ich sowas auch noch, diesmal mit eingezeichneten Routen/GPX-Tracks. Habe ich lokal schon einige Erfolge mit feiern können, aber ist noch nicht serienreif. Nur die alte Google-Variante ist im Netz.

http://www.schmeissfliege.de/Paesse_Google_Maps-S2-F54.htm

PROBLEM: Ohne Satellitenbilder (schon bis runter in den Meter-Bereich) macht das leider nicht viel Sinn, d.h. ich würde trotzdem parallel den Google-Mist anbieten müssen. Höhenprofil habe ich schon gefunden (nur noch nicht erfolgreich eingebunden), aber wirklich hochauflösende Bilder scheinen alle nur von kommerziellen Vereinen angeboten zu werden.

Oder täusche ich mich da? Wenn jemand hinweise hat, nur zu. Irgendwann habe ich hoffentlich mehr Zeit dafür, um Stunden durch Foren und andere Hilfe-Seiten zu stöbern, vielleicht finde ich dann was auf eigene Faust. Die Geschichte mit den eigenen Kacheln auf dem eigenen Server, soweit bin ich noch nicht. Da bin ich mehrmals an den Tutorials gescheitert.

Zum Korrigieren oder einbinden neuer GPX-Routen hier im OSM bin ich noch gar nicht gekommen. Vielleicht bin ich eher der Anwender und Wordspreader als Datenpfleger. Wir werden sehen.

Bis dahin, M?tes

Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

مناقشة

تعليق من giggls في 21 يناير 2015 في 17:25

Ich mache das auf meinen privaten Webseiten so, dass ich die Luftbilder von Google nehme und den Rest von OSM. Openlayers kann das problemlos. http://map.gegg.us

Gruss

Sven

تعليق من Mätes في 21 يناير 2015 في 23:19

Soweit war ich noch nicht. Wusste schon das man einige Kartenformate huckepack nehmen kann, aber das dies auch mit den Google-Karten geht, war mir nicht klar. Werde mir deine Seite die Tage zwecks Ideenklau genauer anschauen.

Allerdings wär das nur der halbe Weg, da ich irgendwann Google gerne auf Wiedersehen sagen würde. Egal, ist auf jedenfall eine Verbesserung.

Danke für den Denkansatz, Ma

تعليق من karussell في 23 يناير 2015 في 11:14

Es gibt von esri oder mapbox satellitendaten, von osm natürlich nicht ;)

Klickst Du hier ‘esri’ oben links: https://graphhopper.com/maps/ da gibts auch (outdoor) layer die höhendaten eingebunden haben.

تعليق من Mätes في 24 يناير 2015 في 11:44

Danke, werde ich mir ebenfalls anschauen. Sehe da was von Enterprise (-Edition), mir wurde beim ersten schnellen Durchlesen aber nicht klar, ob es was kostet.

In gewissen Grenzen hätt ich nichtmal was dagegen, wenn solche Sat-Karten auch ein kleinwenig kosten würden. Bei meinem Traffic ein paar kleine Eurochen, das würd ich meinen Webseiten vielleicht noch gönnen. Natürlich vorausgesetzt, die gehen nicht auch dem Datensammeln nach, wie es nunmal Google bei jeder noch so winzigen Abfrage macht.

Stelle immer mehr fest, wieviele es von diesen Karten doch gibt. Heftig. Seltsamerweise kann ich ausgerechnet die für mich interessante OpenTopoMap bei mir nicht einbinden, die Kacheln werden nicht angezeigt. Erstmal unwichtig, klärt sich sicherlich bald.

Gruß, Ma

تعليق من malenki في 27 يناير 2015 في 08:22

Eigene Kacheln auf eigenem Server sind imho nur erstrebenswert, wenn man wirklich viel Besucher hat oder einen eigenen Stil rendern will. Sat-Bilder: nimm doch die von Bing oder gar MapBox.

Zum Erstellen an sich: Ich hatte (und hab noch immer) nicht viel Ahnung von html&co, aber ein paar Vorlagen hernehmen und anpassen ging eigentlich recht einfach.

Evtl magst du auch einmal umap anschauen? Dort kann man sich Verschiedenstes recht bequem zusammenbauen.

تعليق من Mätes في 30 يناير 2015 في 15:14

… oder einen eigenen Stil rendern will.

Zum Einen gehts einfach ums Ausprobieren, wie das denn geht, und inwieweit die eigenen Maps dadurch näher an die für den eigenen Zweck “perfekte” Karte gebracht werden können. Mir gefallen zum Beispiel die Farbgebungen und Liniendicken bei vielen Karten nicht, da spring mir einfach das Falsche zum falschen Zeitpunkt ins Auge. Mich als Biker interessieren zum Beispiel Autobahnen nicht, wenn überhaupt dann eher als Orientierunghilfe. Dagegen werden kleine, durchaus fahrbare Sträßchen bei OSM fast unter den Teppich gekehrt.

Außerdem natürlich: Forscherdrang :) Ausprobieren, testen, machen, tun, Weiterbildung.

Umap sieht interessant aus, allerdings kann man dort wohl nur das per Klick und Drop erledigen, was ich eigentlich per Programmierung machen will. Bei mir kommen die meisten Daten aus der Datenbank, daher ist das der beste Weg. Aber bei Umap gewisse Dinge antesten und schauen was die aus meinem Geklicke für Dateien erstellen (nehme an HTML und JS), das wäre vielleicht lehrreich.

Bing ist Microsoft, da wäre der Umstieg von Google wie der Wechsel von einer Krankheit auf die Nächste, nur halt mit viel Arbeit verbunden (die ich schon in OSM-Heilungsprozess investiert habe).

Mapnik muss ich mich irgendwann genauer einlesen, was das denn ist. Obs kostet oder umsonst ist, ob alles OpenSource ist, wie die Userdaten gehandhabt werden, und so weiter.

Wie immer, danke für die Anregungen. Werde wohl eine neue Testmap im Februar/März veröffentlichen, und wieder nach Meinungen/Verbesserungen fragen.

Gruß, Martin

تسجيل الدخول لترك تعليق