Mätes's Comments
Post | When | Comment |
---|---|---|
My first diary entry | We are proud of you and eagerly wait for the 2nd :) |
|
Erste OSM-Map erstellt. |
Zum Einen gehts einfach ums Ausprobieren, wie das denn geht, und inwieweit die eigenen Maps dadurch näher an die für den eigenen Zweck “perfekte” Karte gebracht werden können. Mir gefallen zum Beispiel die Farbgebungen und Liniendicken bei vielen Karten nicht, da spring mir einfach das Falsche zum falschen Zeitpunkt ins Auge. Mich als Biker interessieren zum Beispiel Autobahnen nicht, wenn überhaupt dann eher als Orientierunghilfe. Dagegen werden kleine, durchaus fahrbare Sträßchen bei OSM fast unter den Teppich gekehrt. Außerdem natürlich: Forscherdrang :) Ausprobieren, testen, machen, tun, Weiterbildung. Umap sieht interessant aus, allerdings kann man dort wohl nur das per Klick und Drop erledigen, was ich eigentlich per Programmierung machen will. Bei mir kommen die meisten Daten aus der Datenbank, daher ist das der beste Weg. Aber bei Umap gewisse Dinge antesten und schauen was die aus meinem Geklicke für Dateien erstellen (nehme an HTML und JS), das wäre vielleicht lehrreich. Bing ist Microsoft, da wäre der Umstieg von Google wie der Wechsel von einer Krankheit auf die Nächste, nur halt mit viel Arbeit verbunden (die ich schon in OSM-Heilungsprozess investiert habe). Mapnik muss ich mich irgendwann genauer einlesen, was das denn ist. Obs kostet oder umsonst ist, ob alles OpenSource ist, wie die Userdaten gehandhabt werden, und so weiter. Wie immer, danke für die Anregungen. Werde wohl eine neue Testmap im Februar/März veröffentlichen, und wieder nach Meinungen/Verbesserungen fragen. Gruß, Martin |
|
Erste OSM-Map erstellt. | Danke, werde ich mir ebenfalls anschauen. Sehe da was von Enterprise (-Edition), mir wurde beim ersten schnellen Durchlesen aber nicht klar, ob es was kostet. In gewissen Grenzen hätt ich nichtmal was dagegen, wenn solche Sat-Karten auch ein kleinwenig kosten würden. Bei meinem Traffic ein paar kleine Eurochen, das würd ich meinen Webseiten vielleicht noch gönnen. Natürlich vorausgesetzt, die gehen nicht auch dem Datensammeln nach, wie es nunmal Google bei jeder noch so winzigen Abfrage macht. Stelle immer mehr fest, wieviele es von diesen Karten doch gibt. Heftig. Seltsamerweise kann ich ausgerechnet die für mich interessante OpenTopoMap bei mir nicht einbinden, die Kacheln werden nicht angezeigt. Erstmal unwichtig, klärt sich sicherlich bald. Gruß, Ma |
|
Erste OSM-Map erstellt. | Soweit war ich noch nicht. Wusste schon das man einige Kartenformate huckepack nehmen kann, aber das dies auch mit den Google-Karten geht, war mir nicht klar. Werde mir deine Seite die Tage zwecks Ideenklau genauer anschauen. Allerdings wär das nur der halbe Weg, da ich irgendwann Google gerne auf Wiedersehen sagen würde. Egal, ist auf jedenfall eine Verbesserung. Danke für den Denkansatz, Ma |
|
Blog? | Hi Christoph. Kein Problem, mache ich auch nicht. Nur ob das mit dem GPS-Aufzeichnen per Tablet klappt, das ich mit in Urlaub nehmen möchte, das wird noch bisl tricky. Egal. Danke fürs Willkommenheißen. Bis dann, Martin |