… Kotzt mich an.
Für einen Englisch-Muttersprachler mag sich das vielleicht aus dem Zusammenhang erschliessen, mir nicht, und etlichen anderen offenbar auch nicht. Ich finde die Benamsung denkbar ungünstig. Dict.cc meint bspw. auch “housing terrace” oder “terrace houses”. Klingt mir sinniger. Oder meinetwegen terrace_row.
Ich hab mich grad auf buildings spezialisiert (bzw. überlappende korrigieren) und da stoss ich ständig auf “Terrassen”. Richtig, so ne Aussenterrasse am Einfamilienhäusschen mit Wintergarten meist.
Nunja, jetzt hab ich mal ne manuelle Auswertung (für Thüringen) gemacht, um mir ein Bild zu machen.
Es gibt in Thüringen 784 ways mit building=terrace, davon sind 5 Stück “falsche” Terrassen. Ja, ich reg mich schon wieder ab, ich hab ein Brett vorm Kopf, es is alles gar nicht so schlimm.
Sondern! viel! schlimmer!
Wenn man sich das Tag etwas schönredet und nicht alles auf die Goldwaage legt, findet man 75 Gebäude, die halbwegs ins Schema passen, bleiben nach Adam Riese um die 600 Gebäude übrig, die falsch getaggt sind. Bei den 600 sind recht viele zusammenhängende (terrace) Einzelgebäude einzeln als terrace gemappt:
Sowas: OSM
Der Wille ist erkennbar … leider falsch.
토론
2016년 1월 31일 13:35에 Kenneth Keen님의 의견
Wenn man sich das Tag etwas schönredet und nicht alles auf die Goldwaage legt,
Was will der man sagen? Wieso sagt er es einfach nicht? Terrace = reihenhaueser. Ja und? WO gibt es dann ein Problem?
2016년 1월 31일 15:03에 MKnight님의 의견
Gut erkannt, ich merke, Du verstehst es langsam. Reihenhäuser=Mehrzahl. Ein Häuschen ist KEIN Reihenhäuser. Die Links da oben im Text und in unserer privaten Konversation, da kann man draufklicken und nachlesen.
Aber für Dich nochmal extra:
Im Wiki ist - Trommelwirbel - Reihung sogar fettgeschrieben.
Und nochmal auf ganz deutsch: building=terrace ist KEIN Tag für ein Reihenhaus.
2016년 2월 4일 20:15에 lexaikon님의 의견
oh, verdammt - ich oute mich als Einzelreihenhaus”terrace”ierer :(
ab heute Ex-Einzelreihenhaus”terrace”ihrer
sorry, Axel
2016년 2월 5일 07:42에 thetornado76님의 의견
Da muss ich mich leider anschließen. Habe es auch bisher falsch gemacht. :-(
Bin schon dabei meine “terrace” zu korrigieren.
2016년 2월 5일 10:00에 dieterdreist님의 의견
ich finde den tag für Reihenhäuser auch extrem schlecht, weil es eine Verkürzung ist, Reihenhäuser als “terrace” zu bezeichnen, während es eigentlich “terraced_house” heissen müsste. Echte Terrassen, wie sollen die dann getaggt werden? Z.B. hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Terrace_%28building%29
2016년 2월 5일 10:01에 dieterdreist님의 의견
Hier ein Reallife Beispiel für eine signifikante Terrasse: https://it.wikipedia.org/wiki/Terrazza_Mascagni
2016년 2월 10일 10:23에 Smiljan_02님의 의견
Also ich finde es schlecht dass “Jeder” im Wiki von openstreetmap.org Änderungen vornehmen kann die nichts mit dem Ursprung zu tun haben. Im “Proposed features/building” ( osm.wiki/Proposed_features/building ), wird building=terrace als “Wohngebäude aneinander befestigt / gereit” (grobe Übersetzung) beschrieben, erst bei der Beschreibung der Beispiele von Key:building ( osm.wiki/DE:Key:building ) wird dargestellt, dass einzeln gemappte Wohnhäuser innerhalb des “building=terrace” mit building=house zu taggen sind. Da “building=terrace” aus mehreren (Wohn-) Gebäuden bestehen, müsste streng genommen jedes Haus innerhalb des “building=terrace” mit building:part=yes getaggt werden, denn diese Gebäude können ja als einzelnes garnicht bestehn weil sie Zwischenmauern gemeinsam nutzen.
Ich habe bisher extra “building=terrace” benutz, da es falsch ist dies mit Reihenhaus gleich zu setzen, sondern es beschreibt die Hausreihe und es müsste eigentlich “building=terraced_houses” heissen (Schwerpunkt liegt auf dem letzten s ). Egal ob in Deutschland oder England gild:
Reihenhaus 1 + Reihenhaus 2 + … + Reihenhaus x = Häuser in einer geschlossene Reihung
2016년 2월 10일 11:14에 MKnight님의 의견
Die aktuelle Beschreibung von terrace ist keine Änderung in dem Sinne, sondern direkt so hineingekommen.
Keine Ahnung, ob das noch woanders diskutiert wurde, zumindest im proposal wurden die Fallstricke ja auch angesprochen.
Und ja, ich sehe es auch so, dass Einzelgebäude als part reinmüssen, da Einigkeit besteht, dass es keine building innerhalb building geben kann (zumindest schematisch)
Ich halte es auch für sinnvoll kein weiteres Tagging für “einzelne Reihenhäuser” zu erfinden, das kollidiert dann wieder mit residential&co.
So wie es momentan ist, ist es (imho) ok, bis auf die irreführende Bezeichnung.
2016년 2월 10일 14:33에 Smiljan_02님의 의견
Im “Proposed features/building” ( osm.wiki/Proposed_features/building ) von 2007 steht aber was anderes wie in Key:building ( osm.wiki/DE:Key:building ) von 2011 obwohl auf der Seite von Key:building ausdrücklich auf das Proposal bezug genommen wird. Bitte mal bei Key:building rechts auf das Akzeptiert von Status: Akzeptiert klicken.
So wie jetzt building=terrace interpretiert wird ist das nur eine Krücke für faule Mapper oder unscharfe Luftbilder, bis die tatsächlich vorhandenen Reihenhaus 1 bis Reihenhaus (n+1) gemappt werden. Damit könnte man building=terrace streichen und statt dessen building=yes mappen, denn es wird durch den Key ja nach neuer Lesart keine spezifische Information mitgegeben. Mit building=yes kann ich ein 45 m hohes Punkthochaus als auch eine 45 m lange Reihe von Häusern mappen.
Den Key building=terrace für jedes Reihenhaus 1 bis Reihenhaus (n+1) zu nutzen hat für mich den Vorteil, das ich zumindest annehmen kann, das die Häuser in dieser Reihe weitestgehend identisch gebaut sind , ob das heute allerdings noch zur Allgemeinbildung gehört entzieht sich meiner Kenntnis.
2016년 9월 14일 23:22에 MKnight님의 의견
Ein Gebäude als Teil eines “Ganzen” zu kennzeichnen, dazu braucht’s ein tagging a la building:type oder ähnlichem. [building] als solches mit ausnahme von yes ist nach meinem Verständnis immer die Art der Nutzung (house, commercial, barn etc.) Ein Reihenhaus ist in dem Kontext keine Nutzung, sondern Klassifizierung.
Ok, wenn man bisschen klugscheisst, kann/muss das ganz weg, da es nicht ins Schema passt.