OpenStreetMap logo OpenStreetMap

MKnight's Diary

Recent diary entries

Alkis abmalen...

Posted by MKnight on 10 October 2023 in German (Deutsch).

… da verstehe ich diverse Dinge nicht.

Aktuell hab ich meine persönliche Challenge Gebäude in NRW von Über- und Unterschneidungen(Lücken) zu befreien und/oder zu korrigieren. Siehe auch

Da kommen mir recht viele Alkis-Dinge aufs Radar, bspw.:

  • Auf dem Luftbild sind Gebäude und/oder Gebäudegeometrien erkennbar, die weder in OSM, noch im Alkis sind -> stumpf nach Alkis abgemalt
  • bisschen in die Tiefe reinrecherchiert, alte Luftbilder, neue Luftbilder, alte CSe, neue Cse -> da ist nix abgerissen oder neugebaut, sondern stumpf nach Alkis, alles andere existiert nicht
  • es gibt einen extrem umfangreichen Fundus an 5-15-30cm Gebäude-vorsprüngen/vorsprüngchen/ecken/eckchen -> warum macht man sich so eine Kleinkleinarbeit? Und vor allem; wie sicher ist, dass Alkis an der Stelle wirklich richtig ist? (Ich hab mir auch da diverse Dinge genauer angeschaut und tendiere dazu, dass das Alkis in ca. 80% der Fälle OTG abbildet, ich habe aber auch genug Dinge gesehen, wo ich meine: das ist geschmiert/ schlecht kopiert, irgendwasanderes) warum macht man sich die Mühe so winzige Fürze abzumalen?
  • Beifang:
  • mutmasslich im Kataster später angebaute Essen (50x50cm), sehen im Alkis wie Gebäude aus -> also sinds Gebäude. Nutzen für OSM oder irgendwen: 0
  • mutmasslich später zugefügte Balkone -> Gebäude
  • Königsdisziplin: Balkonstützen/träger -> Gebäude … schlimmer gehts immer
  • Wenn man sich nun so einen übelsten Kleinklein”detail”mapping hingibt, warum ist dann am Ende alles voller Fehler?

P.s. Kramdown (und Markdown) ist der allerletzte unintuitive Husten, könnte im Kreis springen, so ein Hartmüll…

Warum in die Ferne schweifen...

Posted by MKnight on 29 August 2023 in German (Deutsch).

… wenn das Gute liegt so nah …

Ich hab mal für Leute mit etwas schmalerem Geldbeutel ‘ne Sammlung an deutschen Reisezielen zusammengestellt, die man zum Einen unbedingt gesehen haben muss und zum anderen man nach der Reise viel zu erzählen (oder besser zu erklären?) hat…

Das isse, viel Spass: osm.wiki/User:Dex2000#%22sch%C3%B6ne%22_Reiseziele_in_Deutschland

P.s. Wenn ich mich recht entsinne, war ich nur an einem dieser Orte. Welcher, wird nicht verraten, sonst klickt ja niemand…

Ich hab mal die etwas interessanteren overpassabfragen aus meiner lokalen Sammlung zu meiner Wikiseite hinzugefügt. Zum einen, damit auch andere was davon haben, zum anderen, damit ich die auch an anderen Rechnern habe und die nicht rumtragen muss.

Alles noch recht durcheinander und tlw. mgl. doppelt, sortier ich andermal. Da sindse: osm.wiki/User:Dex2000#Neu

P.s. “meine” in Anführungszeichen, weil ich die alle irgendwo zusammengesammelt habe und bestenfalls nur modifiziert.

Ich habe highway=milestone DE aktualisiert und man kann sagen: naja.

Na gut, es sind über 1000 milestones hinzugekommen, aber 800 allein auf wahrscheinlich einen einzigen Mapper in SH. Oder ich hab ‘nen Knick in der Optik.

Entweder hier wird in den Kommentaren ordentlich rumgemault oder ich schau demnäxt nochmal selbst, wie das genau kommt…

Ich habe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Dex2000#fertig “Autobahnen und Abfahrten ohne Lanes” aktualisiert und da kamen innerhalb der letzten 12 Monate über 300 (von 33 in ‘22) dazu. Mir fehlt grad die Zeit zu schauen, wo das herkommt, Freiwillige vor ;)

P.s. und Disklaimer: fehlende Lanes sind kein Fehler im Datenmodell! Aber (imho) nicht wünschenswert.

und das ist auch gut so.

Wenn ich das heute richtig mitbekommen habe, merkt Osmand mittlerweile, dass man nicht gewillt ist in einen laut OSM befahrbaren Weg einzufahren, sondern nimmt direkt den nächstzweitbesten aber längeren, wenn man “absichtlich” vorbeifährt.

Wenn das tatsächlich so ist (und kein Zufall war), dann begrüsse ich das ausserordentlich.

(In meinem Routing ging es um eine etwas komplizierte Baustelle, die zu umfahren nicht trivial war)

Kilometersteine 21/22

Posted by MKnight on 12 January 2022 in German (Deutsch).

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der neueingetragenen Kilometertafeln (an Autobahnen in .de) etwa verdoppelt. Das bedeutet, dass wir in ‘22 die 20%-Marke locker schaffen werden :)

“Gewinner” ist Bayern, wo die Hälfte der neuen herkommen.

“Verlierer” ist Hessen, wo sich die Menge der Kilometertafeln um 20 verringert hat. Wenn man mit extrapoliert, dass da auch welche dazugekommen sein sollten, dürfte die Zahl der abhandengekommenen noch etwas grösser sein. Ich schau mal, ob ich rausfinde, wo die abgeblieben sind.

Hier geht’s zu den aktuellen Zahlen: osm.wiki/User:Dex2000#highway.3Dmilestone_DE