OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
62306248 almost 7 years ago

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63635 (Beim ersten Versuch des Posts hatte ich wohl irgendetwas falsch gemacht, deshalb die Verzögerung.)
Am Besten warten wir erstmal ein paar Reaktionen ab, bevor hier weiter angepasst wird.
PS: Ja, ich kann deine Sichtweise durchaus nachvollziehen, auch wenn ich eine andere Meinung zum Thema habe. Ja, beim Marktplatzcenter könnte man so ein detailliertes Indoor-Mapping machen, aber ich mache das ganz bestimmt nicht. Für mich passt da jeweils die Shop-Lage. Ich hatte dort ja auch schon Einiges angepasst, um der Realität näher zu kommen.
Gruß Peter

62306083 almost 7 years ago

Wird die 2D-Gebäudekarte vom Geodatendienst MV im Editor als Vorlage angeboten oder hast du die zum Abzeichnen selbst drunter gelegt? Die Frage zielt auf das Copyright-Thema, das bei OSM sehr wichtig ist.

62306083 almost 7 years ago

Hab es gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=6xKoEL3ROuQ (Minute 10:30 bis 16:45)

62306083 almost 7 years ago

Ich habe mir das Ganze gerade nochmal genauer angeschaut. Es fehlen immer noch alle building-tags - momentan sind es nur Linien ohne Eigenschaften, deshalb werden die Gebäude auch nicht mehr gerendert (was man in einigen Zoomstufen schon sehen kann). Auch die Lage und Größe der Gebäudeumrisse passt immer noch zu keinem Lufbild. Welches Luftbild verwendest du? Gebäudeumrisse passt man (fast) immer an das Dach an, vor Allem bei hohen Gebäuden wie hier. Danach machst du, über die Funktion, die Fläche rechtwinklig und passt nochmals an und dann wieder rechtwinklig machen - so oft wie nötig. Sobald es passend aussieht verschiebst du die Fläche als Ganzes an die untere Hausecke und speicherst. Es gibt dazu auch ein schönes Youtube-Video - mal schauen ob ich es auf die Schnelle finde, dann verlinke ich es hier.

62306083 almost 7 years ago

Hallo Christian,
auch hier ist das passend: osm.wiki/DE:Ein_Objekt,_ein_OSM-Element Demnach solltest du alle zusätzlichen Infos, bis auf die Adresse, von den Gebäuden wieder entfernen. Die Verbindungsflure würde ich aber nicht mit Adresse belassen.
Gruß Peter

62306248 almost 7 years ago

(Im Forum ist mein Post noch nicht zu sehen. Ich verklinke den hier noch, sobald ich ihn sehe. Zur Not schreibe ich ihn nochmal.)

62306248 almost 7 years ago

Hier habe ich gerade etwas gefunden, was passend für das Thema ist:
osm.wiki/DE:Ein_Objekt,_ein_OSM-Element

62306248 almost 7 years ago

Hallo Christian,
so einen Gedankengang hatte ich mir auch schon vorgestellt - wolle aber erst deine Meinung einholen und keinen edit-war starten. Ein freundliches und kooperatives Miteinander ist mir sehr wichtig - zumal wir, in NB, aktuell nur eine Hand voll wirklich aktive Mapper haben.
Nach deiner Logik müssten wir z.B. alle Geschäfte des Marktplatzcenter ( osm.org/way/18935795 ) irgendwie an die Außengrenze des Gebäudes kleben. Auswerter der Daten können aber auch ohne diese Verschiebung/Verklebung der POI den Bezug herstellen zwischen Fläche und POI bzw. zwischen building und shop.
Ich halte das Kleben eines POI an das Gebäude für falsch und denke man kann stattdessen lieber nochmal die richtige Adresse beim POI dranschreiben. Dann ist die Adresse zwar mehrfach drin (Gebäude und POI), aber es ist insgesamt alles genauer - besonders die Lager der shops.
Dazu gibt es sicherlich auch einen Wiki-Artikel, aber auf die Schnelle habe ich nur das hier gefunden, was aber auch interessant ist: osm.wiki/DE:Key:shop
Ich werde hierzu mal im Forum nachfragen und hierher verlinken und umgekehrt, danach sind wir schlauer.
PS: Das Thema Turmstraße muss sowieso generell mal angegangen werden, da ist Vieles ungenau und nicht aktuell, aber das möchte ich nicht in diese Diskussion packen, das würde den Rahmen sprengen.
Gruß Peter

62306083 almost 7 years ago

Ich sehe gerade, das du auch alle Gebäude verschoben hast und alle building-tags entfernt hast. Nun überscheiden sich Gebäude mit Wegen. Des Weiteren passt nun kein einziges Luftbild zu den Gebäudeumrissen. Das solltest du alles unbedingt korrigieren.

62306083 almost 7 years ago

Hallo Christian,
warum schreibst du an jedes Gebäude, selbst an die Verbindungsflure zwischen den Gebäuden, den Namen des großen Ganzen? Es reicht doch alles ein Mal an die Fläche ( osm.org/way/519431442 ) dran zu schreiben - was du ja vor ein paar Tagen bereits sehr gut gemacht hattest - dann bleibt es übersichtlich. Deswegen hatte ich damals die Fläche extra gemappt und nicht mit dem Nachbarn (früher "RAG" o.ä.) verbunden, was für mich einfacher gewesen wäre.
Gruß Peter

62306248 almost 7 years ago

Hallo Christian,
warum klebst du shops an die Gebäudeeingänge? Die sind doch jeweils im Gebäude. Hier ( osm.org/node/5849748203 ) hast du das auch gemacht. Wenn man dein Schema überall anwenden würde, wäre die Shop-Lage immer verfälscht dargestellt.
Gruß Peter

61827099 almost 7 years ago

Hallo staytuned,
ich bin gerade über diesen Weg ( osm.org/way/438332144 ) gestolpert.
Warum hast du die Kreuzung so krass verschoben?
Ich denke das solltest du kurzfristig korrigieren.
Gruß Peter

61963463 almost 7 years ago

Hallo Marcus,
kannst du mir sagen ob dies ein Wohngebäude ist?
Gruß Peter

59118921 almost 7 years ago

Hallo holzheizer,
gibt es dieses Fotostudio wirklich zwei Mal direkt nebeneinander? Kann eines davon weg?
( osm.org/node/2509788896 und osm.org/node/5630150556 )
Gruß Peter

61777174 almost 7 years ago

Hallo Mecklenburger Seenplattler,
mir ist gerade aufgefallen, das du hier Hausnummern eingetragen hast.
Erst einmal vielen Dank dafür! (Imho sind Adressen sehr wichtige POI.)
Leider fehlt bei allen der Rest der Adresse (aktuell ist nur die Hausnr. eingegeben, ohne Straßenname, usw.). Somit kann die Adresse nicht gefunden werden.
Ein gutes Bsp. wie es aussehen sollte, ist quasi nebenan zu sehen:
osm.org/way/110511121
Bitte entsprechend nachtragen.
Danke
Gruß Peter
PS: Es gibt noch einige andere Varianten Adressen in OSM einzugeben, aber hier belasse ich es mal mit dieser einen Variante.

61819460 almost 7 years ago

Hallo holzheizer,
Danke für das Einzeichnen.
Du scheinst dort ja häufiger vorbei zu kommen als ich.
Kannst du in Erfahrung bringen wie es mit dem fehlenden Stück (ca. 500 m), am Nordende, zum bereits bestehenden Fahrradweg aussieht ( osm.org/way/54358224#map=15/53.5291/13.3232 )?
Gruß Peter

61865015 almost 7 years ago

Hallo Mecklenburger Seenplattler,
willkommen bei OSM!
Ich bin heute über deine Änderungssätze (auch CS bzw. Changsets genannt) gestolpert. Dabei ist mir aufgefallen, das du für keinen CS einen Änderungssatz-Kommentar eingegeben hast.
Da OSM ein Gemeinschaftsprojekt ist, woran sehr Viele mitwirken, gehört es zum guten Ton immer einen möglichst informativen Änderungssatz-Kommentar zu schreiben, bevor man die Änderungen hochläd.
Ich empfehle dir den entsprechenden OSM-Wiki-Artikel zum Thema zu lesen: osm.wiki/DE:%C3%84nderungssatz#Tags_f.C3.BCr_.C3.84nderungss.C3.A4tze
(Es geht speziell um diesen Absatz:
"Jeder Mapper ist dazu aufgerufen, einen aussagekräftigen, nicht automatisch generierten Änderungssatz beim Hochladen seiner Änderungen einzugeben, der die Änderungen beschreibt, denn der Kommentar wird fast überall erscheinen, wo der Änderungssatz aufgelistet wird. Es ist wahrscheinlich, dass andere Mapper diesen Änderungssatzkommentar lesen und verstehen wollen, was du gemacht hast.")
Falls Fragen auftauchen sollten, schreibe mir einfach.
Gruß Peter

61542217 almost 7 years ago

Hallo chribre,
kann es sein, das du dich vertippt hast? Denn nun gibt es kein "Haus 2" mehr, aber zwei mal "Haus 3" - siehe osm.org/relation/4047608 und osm.org/way/141106000 zur Info.
Gruß Peter

61560595 almost 7 years ago

Hallo Bin-unterwegs,
alle drei Abschnitte laufen aktuell immer noch auf "construction".
Bitte auch anpassen.
Gruß Peter

7922548 almost 7 years ago

Hallo Bin-unterwegs,
ich bin gerade über diese Straßensperrung gestolpert.
Weißt du wie der aktuelle Status ist?
Gruß Peter
PS:
siehe auch osm.org/note/1484449