OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
126899074 almost 3 years ago

Hallo jbb,

sollte dieser Parkplatz woanders hin? Dort ist auf den Luftbildern nur Gras zu sehen und nicht einmal irgend eine Art von Zufahrt zu diesem Parkplatz.

Ich kann mir nicht vorstellen das solche gehobenen Touristeneinrichtungen einen "wilden" Parkplatz auf ihrem gepflegten Grün zulassen.

Gruß Peter

126671934 almost 3 years ago

Hallo wermak,

bitte das: osm.org/way/201832590/history kurzfristig korrigieren.

Gruß Peter

126118855 almost 3 years ago

Genau genommen könntest du bitte gleich das Buschland und das Wisentreservat voneinander trennen, denn außer Wiese und Gewässer gibt es noch mehr Flächen die kein Buschland sind im Wisentreservat. Dann kann man das alles detaillierter erfassen. Danke

126118855 almost 3 years ago

Hallo kartler175,

mir ist gerade aufgefallen das osm.org/relation/14574407 eine Wiese quasi im Zentrum und osm.org/way/40345923 hat, welche beide nun - in OSM - ausgenommen sind aus dem gesamten Wisentreservat. Beides gehört aber dazu. Bitte entsprechend korrigieren. Vielen Dank

... Vielen Dank auch das du hier bereits geholfen hast MP-inner-roles zu korrigieren.

PS: Ich will das MP nicht kaputt machen und bitte dich deshalb das Ganze direkt selbst zu korrigieren.

Gruß Peter

124261942 almost 3 years ago

Hallo Bin-unterwegs,

schreibe doch bitte nächstes Mal etwas Aussagekräftiges in den Änderungssatz-Kommentar - hier z.B.: "Baustelle bis (...) und so lange nur für Kfz. gesperrt" . Damit können andere Mapper dann wenigstens etwas anfangen, denn dein "(kein Kommentar)" sagt gar nichts aus.

Danke

Gruß Peter

125444164 almost 3 years ago

Hallo gryban1,

boat=yes ist hier aber falsch. Unter osm.wiki/DE:Key:boat sind zwar Kanus mit aufgelistet, aber durch canoe=yes bereits erfasst. Andere Boote (ausgenommen Kanu und Kajak) passen gar nicht auf die schmale Lore und hier: osm.org/way/1028282643 ist es schon zu schmal im Uferbereich für ein normales Ruderboot ( https://de.wikipedia.org/wiki/Ruderboot#/media/Datei:Ruderboot_1.jpg ).

PS: osm.org/relation/13746803

Gruß Peter

124859848 almost 3 years ago

Hallo LauXjpn,

fehlt hier aktuell noch ein (bisher nicht gemapptes und) bewohntes Gebäude in OSM und eine über 100m lange Zufahrt von der Straße?

Beides sehe ich hier auf den Luftbildern nicht.

Sonst ist place=isolated_dwelling ( osm.wiki/DE:Tag:place=isolated%20dwelling?uselang=de ) hier falsch.

Woher genau hast du name=Rethwisch ?

Gruß Peter

124860461 almost 3 years ago

Hallo LauXjpn,

fehlt hier aktuell noch ein (bisher nicht gemapptes und) bewohntes Gebäude in OSM und eine über 150m lange Zufahrt von der L34 ?

Beides sehe ich hier auf den Luftbildern nicht.

Sonst ist place=isolated_dwelling ( osm.wiki/DE:Tag:place=isolated%20dwelling?uselang=de ) hier falsch.

Woher genau hast du name=Zechow ?

Gruß Peter

124858366 almost 3 years ago

Hallo LauXjpn,

willkommen bei OSM! :-)

Gab es hier vor Kurzem eine Straßennamenänderung vor Ort, von "Mühlenstraße" zu "Teichberg"? Warst du vor Ort oder woher weißt du davon?

Dieses Gebäude hier: osm.org/way/103471309 hat "Mühlenstraße 15" und unter https://www.kik.de/filialfinder steht auch "Mühlenstraße 15". Schräg gegenüber bei https://www.rossmann.de/de/filialen/mecklenburg-vorpommern/malchin/muehlenstr--13.html steht auch "Mühlenstraße".

Hier z.B.: osm.org/changeset/124858751 hattest du eine Quelle für name=* angegeben.

Gruß Peter

124538197 about 3 years ago

Hallo OvonH,

so etwas ( osm.org/node/102328311/history ) muss dir vor dem Speichern doch auffallen: https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=124538197 ... dazu dann noch fast ganz oben in iD ganze fünf gelb hervorgehobene Fehlermeldungen, welche du alle ignoriert hast ... und dann noch dieses "änderung" als CS-Kommentar bedeutet so viel wie "Das geht euch hier alle gar nichts an was ich wann/wo/warum geändert habe" -> osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

:-(

PS: https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=124577057

124477599 about 3 years ago

Hallo Jenny,

willkommen bei OSM! :-)

Du hast hier gerade einmal einen von fünf Punkten von DD1GJ beantwortet (bzw. bist darauf eingegangen). Bitte schreibe hier auch noch etwas zu den anderen vier Punkten. Danke

source:bicycle=* -> osm.wiki/DE:Key:source (andere Bsp. nur zur Info, damit du verstehst worauf es hinaus laufen soll -> source:name=* ; source:addr=* ; oder source:maxspeed=* -> osm.wiki/DE:Key:source:maxspeed )

Dieser Weg -> osm.org/way/224396949/history und diverse andere Wege in der Umgebung haben doch bereits access=no - da ist dein Zusatz mit bicycle=no überflüssig, denn der Weg ist bereits für Alles und Jeden durch das access=no gesperrt -> osm.wiki/DE:Key:access .

Gruß Peter

124004507 about 3 years ago

erledigt

68488271 about 3 years ago

Hallo Xre90,

beachte immer das Copyright!

Hier hattest du mehrere Bilder (Deep-Links) einfach von Webseiten genommen. Ist mir eben erst aufgefallen.

Die original Bilder unterliegen dem Copyright.

Die Beachtung des Copyright nehmen wir bei OSM sehr ernst - siehe: osm.wiki/DE:Copyright - Lese das bitte und halte dich zukünftig immer daran.

Ich werde diesen Vorfall nicht der DWG ( osm.wiki/DE:Data_working_group ) melden, weil ich denke das es nicht es eine böse Absicht deinerseits war.

124004507 about 3 years ago

Eine "Rückgängig-machen-Funktion", nach dem speichern bzw. hochladen des CS, gibt es bei OSM nicht - alles ist sofort live in der Datenbank oder, wie in diesem Fall, eben raus aus der Datenbank.

Ich dachte erst du kannst eventuell selbst diesen/deinen CS reverten (Revert= osm.wiki/DE:Change_rollback ), sehe aber jetzt erst das du mit OsmAnd gemappt hast. Mit OsmAnd kenne ich mich nicht aus - ich mappe nur mit iD. Aber mit beiden Editoren kann man nicht reverten und hierzu nun noch einen dritten Mapper dazu zu holen, nur für diesen kleinen Revert, halte ich in diesem Fall für übertrieben.

Prüfe nächstes Mal einfach zuerst ob das Objekt nach Lifecycleprefix - siehe: osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix - entsprechend umgetaggt werden kann, bevor du es aus OSM entfernst.

PS: zur Info: osm.org/node/9915940055

124004507 about 3 years ago

Mit entfernen von Objekten hilfst du OSM meist nicht. Prüfe stattdessen immer zuerst ob das Objekt nach Lifecycleprefix - siehe: osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix - entsprechend umgetaggt werden kann.

In diesem Fall "disused:amenity=restaurant" , denn der POI ist ja noch vorhanden (und wurde z.B. nicht einfach komplett mit Beton voll gegossen ...) Der POI war schon seit 2009 in OSM ... und du entfernst ihn einfach :-(

Kannst du den CS reverten?

123955406 about 3 years ago

Hallo zwombie,

dein hier genutzter CS-Kommentar hat doch gar nichts mit diesem CS zu tun.

124004507 about 3 years ago

Hallo JB2002,

warum hast du das ( osm.org/node/601124043/history ) entfernt? Was ist dort jetzt stattdessen? (Steht das ganze leer? Ist dort nun etwas Anderes drin?)

12894163 about 3 years ago

Ist auf der Karte auch ersichtlich wie dieses Gebäude ( osm.org/way/178322957 ) heißt - siehe: osm.org/note/3249597 ?

12894163 about 3 years ago

Hallo frink,

hattest du dich hier ( osm.org/way/178327294 ) bei "name= Gelber Tor" vertippt - siehe: osm.org/note/3249598 ?

Gruß Peter

123716502 about 3 years ago

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments#Warum_sollte_ich_%C3%84nderungssatz-Kommentare_nutzen?