Map_HeRo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
167993104 | about 2 months ago | Hi kru220, you have added several nodes in this area and tagged them with name=hostel or name=camp for refugees from ukraine and not only from ukraine. Again you added 5 notes saying that these are tourist hostel with internet access. Please refrain from doing so. If you want to add refugee accomodation and you are not sure how to do that, place 1 (!) note in the area and express what you want, preferably in german language (or english). Just to confirm: You want to express that the small buildings set up in this area are accommodation for refugees and equipped with internet access, correct? How many altogether?Any other details? Cheers Mikke |
138557008 | about 2 months ago | Hallo joe2812, Du hast mit diesem CS unter der CS-Beschreibung "F-Schwanheim. Gebäude" auf einer Fläche von mehreren tausend Quadratkilometern unzählige Änderungen verteilt. Bitte beschränke einen CS auf eine überschaubare Fläche und verfasse aussagekräftige CS-Kommentare, so wie es im Wiki beschrieben ist. In der Rhön hast Du bei Philippsthal Flurnamen aus ALKIS nach OSM übertragen. Hast Du da vor Ort mal überprüft, ob diese Namen heute noch Verwendung finden? Wenn das nicht der Fall ist, machen die Namen in OSM keinen Sinn, oder?
|
167556945 | about 2 months ago | Hallo Wermak, Du hast hier den Campingplatz Werratal Heringen geändert zu landuse=recreation_ground. Das stimmt so nicht. Es ist keineswegs ein recreation ground nach der Beschreibung im Wiki, sondern nach wie vor ein von Dauercampern benutzter Campingplatz, der aktuell für anreisende Gäste geschlossen ist. Das war bereits durch die gesetzten Tags + description bereits so beschrieben. Wozu also diese Verschlimmbesserung?
|
137885617 | 2 months ago | Hallo streckengaenger21, Du hast vor 2 Jahren die Relation der stillgelegten Trasse der Ulstertalbahn bearbeitet. Ich bin aktuell in dieser Gegen tätig und werde in Kürze alle Trassensegmente, die heute vollständig überbaut und vor Ort nicht mehr verifizierbar sind, löschen. Magst Du diese Trassen zuvor noch in die Open Historical Map übertragen? Siehe dazu auch diese Diskussion: https://community.openstreetmap.org/t/loschung-von-alten-bahnlinien/129177/477. Gruß Mikke |
167197713 | 2 months ago | Hallo donovaly, Du hast vor 12 Tagen die Relation der stillgelegten Trasse der Werratalbahn bearbeitet. Ich bin aktuell in dieser Gegen tätig und werde in Kürze alle Trassensegmente, die heute vollständig überbaut und vor Ort nicht mehr verifizierbar sind, löschen. Magst Du diese Trassen zuvor noch in die Open Historical Map übertragen? Siehe dazu auch diese Diskussion: https://community.openstreetmap.org/t/loschung-von-alten-bahnlinien/129177/477. Gruß Mikke |
159770688 | 2 months ago | Hallo Maurice2010, Du hast hier in Schifferstadt diverse Punkte und Linien ohne jegliche Tags hinterlassen, was überhaupt keinen Sinn macht. Den Punkt 11727637584 zum Beispiel (nahe der Haltestelle Stadtwerke) hast Du schon 3x bearbeitet, aber er hat immer noch keine Eigenschaften. Wozu sind diese Objekte gut? Wenn Du irgend etwas damit vorhast, solltest Du zumindest eine Note daran hängen, damit sie nicht einfach kommentarlos gelöscht werden. Danke für eine kurze Info und Gruß von Mikke |
46060369 | 2 months ago | Hallo t2425b, Du hast vor 8 Jahren die stillgelegten Trassen der Ulstertalbahn und der Werratalbahn gemappt. Ich bin aktuell in dieser Gegen tätig und werde in Kürze alle Trassensegmente, die heute vollständig überbaut und vor Ort nicht mehr verifizierbar sind, löschen. Magst Du diese Trassen zuvor noch in die Open Historical Map übertragen? Siehe dazu auch diese Diskussion: https://community.openstreetmap.org/t/loschung-von-alten-bahnlinien/129177/477.
|
128959131 | 2 months ago | Hallo Interteutones, Du hast in Winden einer Betonruine am Bahndamm den Namen "Füllrumpf" hinzugefügt. Dieser lässt sich nicht verifizieren, bis heute ist unklar, was dieses Gebäude überhaupt darstellen soll. Hast Du eine Quelle für diesen Namen? Siehe dazu auch die Diskussion im Forum: https://community.openstreetmap.org/t/fullrumpf-in-winden/131228/1
|
51446181 | 2 months ago | Hallo Markus, Danke für Deine ausführliche Antwort, obwohl Deine aktive Zeit bei OSM vorbei ist, wie Du sagst.
|
51446181 | 2 months ago | Hallo Markus, ja, das hatte ich schon vermutet. Auch in anderen Gegenden haben einige Kollegen angefangen, alte Meilerplätze von DGM in OSM zu übertragen. Da ich mich ausgiebig mit diesen Objekten beschäftigt habe, weiß ich, dass viele dieser Plätze, die in einem DGM noch zu erkennen sind, vor Ort optisch weitgehend unsichtbar bleiben. Man kann unmittelbar düber laufen und bemerkt es trotzdem nicht, da sie unter Laub und Vegetation völlig verschwunden sind. Ein Nachweis ist schon möglich, aber dazu muss man dann buddeln, um Reste der Holzkohnle auszugraben. Ein flächendeckendes Abmalen aus DGM halte ich daher nicht für sinnvoll. Eingetragen werden sollten m.E. nur solche Plätze, die man selber "on the ground" verifiziert hat und die vor Ort auch für einen Unkundigen deutlich zu erkennen sind. Das Mappen von einem einzelnen, gut sichtbarer Platz, der für jedermann sichtbar ist, bringt m.E. wesentlich mehr, als 50 Plätze, die für den durchschnittlichen Besucher unauffindbar bleiben. Was denkst Du dazu? Gruß Mikke |
51446181 | 2 months ago | Hallo olvagor, Du hast hier mit einem CS rund 60 alte Meilerplätze in einem Gebiet von ca. 200 km2 Größe gemappt. Die Plätze findet man nur sehr selten zufällig vor Ort im Wald, die stammen also aus einer anderen Quelle. Gibt es dazu auch eine Quellenangabe? Gruß Mikke |
136300921 | 2 months ago | Hallo v3rtico, Du hast im Segula Test Center sehr viel gemappt, leider ist auch sehr viel davon fehlerhaft. Fußwege und Straßen, die an Kreuzungspunkten nicht miteinander verbunden sind, viele building=retail, die keine Einzelhandelsgebäude sind, Flächen mit landuse=forest, die in einem großen landuse=forest liegen, Gebäude, die eine Beschreibung als Namen haben (z.B. Tankstelle mit name=Tankstelle) u.v.a. Das alles entspricht nicht den Vorgaben im Wiki. Das ganze Gelände könnte m.E. eine Überarbeitung gebrauchen. Vielleicht magst Du Dich ja damit noch mal befassen. Gruß Mikke |
108123699 | 3 months ago | Super, vielen Dank, dann passe ich das entsprechend an. Grüße nach HH Mikke |
108123699 | 3 months ago | Wenn das so passt, würde ich auch gleich den Parkplatz bis zum südlich liegenden Gebäude vergrößern, wenn das dort ebenfalls alles Parkplätze sind. |
108123699 | 3 months ago | Hallo Ralf, danke für die schnelle Überprüfung. Ich habe beim Tippen einen Teil meiner Nachricht selber rausgelöscht, das eigentliche Problem ist natürlich der spitze Winke (ca. 35 Grad) nach dem stumpfen Winkel. Der sollte etwas entschärft werden. Wenn ich die linke Parkplatzgasse nach unten verlängere und so den spitzen Winkel abschneide, würde das etwa der Realität entsprechen?
|
108123699 | 3 months ago | Hallo Ralle 61, Du hast hier auf dem TEREG Parkplatz eine Zufahrt bearbeitet, die mit einem Winkel von ca. 150 Grad auf den Parkplatz führt, da kann die Geomtrie nicht stimmen. Leider auf dem Luftbild nicht zu erkennen. Kannst Du das mit Ortskenntnis korrigieren?
|
43985716 | 3 months ago | Hallo Reclus, Du hast in diesem CS u.a. den Zickzackweg 456207983 angelegt, der in dieser Form nicht existiert. Auch das darüber liegende Gebäude Hausnummer 131 existiert nicht mehr.
|
161466006 | 3 months ago | Hallo Sven, ich habe jetzt die Wikiseite zu power=plant mit den bereits unter power=generator abgelegten Informationen zu den nutzbaren MaStR-Daten ergänzt. Bitte beachten: Laut Wiki ist für alle Anlagen die Nennleistung zu erfassen, nicht die daraus berechnete Nettoleistung! Wenn Du das ändern willst - bitte im Forum diskutieren. Unabhängig davon finde ich Dein Projekt gut und die Ergänzung bereits bestehender Anlage ist auf jeden Fall sinnvoll. Zusaätzlich könnte man physische Objektbestandteile wie den obligatorischen Zaun (den man meistens auf den Luftbildern erkennen kann) mit erfassen, dann hat man auch gleich die korrekte Anlagenfläche. Den vor Ort gebräuchlichen Namen findet man meisten mit einer einfachen Websuche - es gibt fast immer irgend eine Information, die sich auf den "Solarpark Kleinkleckersdorf" bezieht. Dann noch viel Spaß beim Mappen.
|
165070732 | 4 months ago | Hallo David, zunächst mal Danke für Deine sachliche und fundierte Darstellung. Die Verwendung von name=* ist ja in OSM generell nicht unumstritten. Wenn also jemand hingeht, und einen von mir gelöschten Namen wieder einträgt, würde ich deswegen keinen edit war starten ;-). Ich stelle mir zur Feststellung von Name immer die Fragen:
Das würde für die Feuerwache in Asmushausen ergeben:
Weitere Details können mit weiteren tags abgebildet oder in der description erläutert werden. Nach diesem Schema ist "Freiwillige Feuerwehr" + "Ort" für mich kein Name. Zudem sollte ein Name ja etwas rudimentär individuelles sein, dem widerspricht auf jeden Fall, dass diese Objekte in jedem Ort so heißen. Unabhängig von meiner Meinung dazu solltest Du, wenn Dir das Thema wichtig ist, die Frage einfach mal im Forum stellen, angemeldet bist Du dort ja. Dort gibt es im Normalfall zwar keinen Konsens, aber zumindest kistallisiert sich meistens eine Mehrheitsmeinung heraus, an der man sich orientieren kann. Kollegiale Grüße von Mikke |
164435046 | 4 months ago | Hallo Martin, ich habe persönlich kein Problem damit, dass diese öffentlichen Sträßchen als "track" gemappt sind - es gibt durchaus Stimmen, die das besser finden, um ein routing über solche "Schleichwege" zu unterbinden, auch wenn es sachlich nicht ganz korrekt ist. Davon abgesehen existieren hier, wie gesagt, keinerlei Einschränkungen, auch nicht in Bezug auf Gewicht oder Geschwindigkeit. Müsste vielleicht, ist aber nicht. Es gibt hier in der Gegend einige solcher Nebensträßchen, die keiner Einschränkung durch Beschilderung unterliegen und entsprechend genutzt werden - wobei man sicher davon ausgehen kann, dass sie für den überörtlichen Durchgangsverkehr eher nicht bestimmt sind. Ich denke, ohne Ortskenntnisse oder zumindest Straßenfotos ist es grundsätzlich besser, sich kurz mit den letzten Mapper abzustimmen, wenn man meint, das das Tagging nicht stimmt, anstatt auf Verdacht zu ändern. Das bisschen Mehraufwand ist sicher vertretbar, oder? Gruß Mikke |