OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
126545550 over 2 years ago

Wenn schon das ganze Tunnelsystem entfernt wurde, habe ich auch (auf Grund der fehlenden Quellenangabe) das Gelände entsprechend verkleinert, da ein Löschen nicht möglich war.

126545550 over 2 years ago

Natürlich war der Eintrag nicht ernst gemeint. Aber hier bezieht man sich in der Quelle auf Google und Co. Hat man hier die entsprechenden Freigaben eingeholt, oder auch nur einfach abgezeichnet?
Die UTA Lorch darf aber nicht mit Quellen von Google gezeichnet werden. Nun ja, dann ist diese Anlage halt gelöscht. Andere militärische Anlagen, die nicht mehr aktiv sind, sind eingezeichnet und es hat bisher keiner einen Anstoß daran gefunden. Das größere Problem ist, dass Stromleitungen, NATO-Pipelines alles Metergenau eingezeichnet ist, was zur kritischen Infrastruktur gehört. Es wird quasi offen gezeigt, an welchen Stellen Anschläge verübt werden müssen, um z.B. beim Stromnetz den größtmöglichen Schaden zu erzeugen. Ich stelle den Sinn von Openstreetmaps generell in der aktuellen Situation in Frage.

126545550 almost 3 years ago

Wo ist den eigentlich bei der Ortschaft LORCH die Quellenbezeichung, oder wer hat die Strassen und Häuser vermessen?

126545550 almost 3 years ago

Zitat: " Naja die Inhalte des Wikipedia-Artikels" Ab jetzt verstehe ich sämtliche vorangegangenen Posts nicht mehr. Ich habe von Anfang an Wikipedia als Quelle angegeben ua. damit man auch den geschichtlichen Hintergrund der Anlage hat. Aber seit dem ersten Post wollte man eine Quellenangabe haben. Limes11 "wir benötigen eine ... zulässige Quelle." oder "Man bräuchte nur eine vernünftige Quelle dafür."

126545550 almost 3 years ago

Ich habe nie geschrieben, dass ich den NOTFALLALARMPLAN benutzt habe. Es kann ja sein, dass ich im Rahmen meiner LostPlaces-Interessen schon darin rumgelaufen bin und das dann aus dem Gedächtnis nachgezeichnet habe. Welche Quelle müsste ich in diesem Falle hernehmen? ;-) Wenn ich eine NATO-Pipeline einzeichne, muß ich auch keine Quellen angeben. Die kann ich von einem Plan einzeichnen, ich kann sie aber auch abgelaufen sein. Aber wie in jedem meiner Antworten schon geschrieben, die UTA kann jeder Zeit gelöscht werden. Da sie aber noch nicht gelöscht wurde, sehe ich doch ein gewisses Interesse an solchen UTAs. Nach welcher Quelle wurden nun die jetzigen Änderungen durchgeführt?

126545550 almost 3 years ago

Wenn sie unter CC-BY-SA 3.0 veröffentlicht ist, warum ist sie dann nicht nutzbar? Zitat: "Es ist Ihnen gestattet, das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen." Ich habe eine Abwandlung der Skizze angefertigt, die bei Wikipedia ist. Ich könnte auch sagen, dass ich in der Anlage war und das ganze einfach nachgezeichnet habe. Wie schon geschrieben, ich habe eine Quellenangabe gemacht, wenn es so nicht geht - warum auch immer, dann sag mir bescheid, dann werde ich das löschen, alternativ kannst Du das auch löschen.

126545550 almost 3 years ago

Was mich etwas verwundert. die Quellenangabe von WIKIPEDIA steht in der Beschreibung mit drin, wie ich das immer mache, damit man auch den geschichtlichen Hintergrund hat. Zudem beschäftige ich mich sehr mit LOST PLACES uä. Wenn das nicht reicht, sagt einfach welche Quellenangaben ihr haben wollt, oder löscht die Anlage raus. Man überlegt eh, ob sie verfüllt werden soll.

Grüße

126545550 almost 3 years ago

Ich verstehe Deine Frage nicht! Es steht doch ganz klar dort UTA "UntertageAnlage" und ehem. heißt "EHEMALIGES". Es braucht keine Erlaubnis, da die Anlage erstens, wie Du in dem Datensatz gelesen hast, bereits geschlossen ist und zweitens die Pläne mehrfach im internet veröffentlicht wurden.