OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
34406545 almost 10 years ago

Die 10m Straße am östlichen Beginn vom Kreisverkehr bis zum Fußgängerüberweg bei Hausnummer 86 hast du vergessen, ich habe es korrigiert.

34430736 almost 10 years ago

Das ist kein Tunnel, es führt nur eine Brücke über den Radweg.

34013526 almost 10 years ago

Nein, bei nutzungsorientiertem (statt StVO-zentriertem) Mapping wird ein Weg, der schlecht mit dem Fahrrad befahrbar, aber per Schild 240/241 dafür vorgesehen ist, genau so gemappt.

34013526 almost 10 years ago

Es kann prinzipiell Wege geben mit Schild 240/241, bei denen dieses Tagging kein Quatsch ist. Siehe auch osm.wiki/DE:Bicycle/Meinungsstreit_Radverkehrsanlagen

33000571 about 10 years ago

"Seil" ist kein Material. osm.wiki/Talk:Key:playground#material.3Drope

33378863 about 10 years ago

Hallo AtomMapper, ich habe diese Änderung rückgängig gemacht, der Wohnmobil-Stellplatz existierte bereits als Fläche.

29961396 about 10 years ago

Hallo Loth, ich wüsste nicht, dass Eigentumsverhältnisse Einfluss auf die Art der Landnutzung hätten. Eingezäunt erkennt man ja und durch deine Multipolygon-Wiese würde man den Bereich der Meßstation auch schon mit Standard-Farbe gerendert sehen, dann wäre es zumindest nicht falsch getaggt für den Renderer. "Meßstation" ist vermutlich auch nicht der Eigenname dieser Vorrichtung. Ich lass es aber mal so, bis ich mal wieder an der Ehmetsklinge bin. Bin nämlich noch nie auf dieses Wiesendreieck gelaufen, um mir das aus unmittelbarere Nähe anzuschauen. Gruß Markus

32218938 about 10 years ago

Hier ist ein 250m-Abschnitt, der noch mit 80 statt 100 km/h getaggt ist. Hast du den vergessen oder ist das tatsächlich so?
osm.org/way/132518942

29961396 about 10 years ago

Das ist doch kein Gewerbegebiet:
osm.org/way/336545560

33121643 about 10 years ago

Warum taggst du nicht einfach nach altem UND neuem Schema? Also amenity=emergency_phone und emergency=phone. Mache ich so bei den Notrufsäulen und dann muss auch keiner ans Umstellen denken. Und bei Bushaltestellen beispielsweise wird es sogar im Wiki empfohlen, auch das alte Tag zusätzlich zum PublicTransport-Schema weiterhin zu verwenden.

27074967 about 10 years ago

Wie ist der Status der Brücke (und der Umleitung weiter westlich)? Siehe osm.org/note/408722

9674447 about 10 years ago

Das müsste dann die lfd. Nr. 44 (B 293, OU Bretten/Gölshausen, 3,4 km, Bautyp 02KK) aus dem Bundesverkehrswegeplan 2003 Anlage Baden-Württemberg sein:
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/bundesverkehrswegeplan-2003.html

In der Übersicht über die laufenden/vorgeschlagenen Vorhaben für den Bundesverkehrswegeplan 2015 taucht diese Maßnahme nicht mehr auf:
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/bundesverkehrswegeplan-2015-projektanmeldungen.html

Mal auf die endgültige Fassung warten.
Bin kein Freund vom Mappen nicht existenter Straßen, auch Details zu den Wegverläufen habe ich keine gefunden.

9674447 about 10 years ago

Seit 3,5 Jahren ist hier eine geplante Straße parallel zur bestehenden Bundesstraße eingezeichnet (am gemeinsamen Verlauf der B 35 und B 293). In den Änderungssätzen (dieser und 9674454) ist weder ein Kommentar vorhanden noch wird eine Quelle genannt. Ich wohne in der Umgebung und habe noch von keinen Plänen in der Zeitung gelesen.
Kannst du etwas zu der Strecke sagen?

16177016 over 10 years ago

Dort steht ein Steinblock zwischen Haus 9 und 11. Hab jetzt nicht darauf geachtet, bin mir aber ziemlich sicher, dass die Straße asphaltiert ist, sonst hätte ich sie damals als unbefestigt getaggt. Bin glaub selbst auch schon mit dem Rennrad dort durch. Ich schau nochmal, wenn ich in ca. 3 Wochen wieder vorbeikomme und werde sie dann ggf. explizit als befestigt taggen.

5377456 over 10 years ago

Die westliche Zufahrt zur Sommerstraße wurde in diesem changeset aufgrund von Bauarbeiten für Autos gesperrt. Die Sperrung sollte dem Kommentar nach seit über 4 Jahren aufgehoben sein. Das ist das Problem am Mappen von temporären kleinen Baustellen. Betroffenes Straßenstück: osm.org/way/13217441 (Änderung in Version #8)

25680832 over 10 years ago

Diese Änderung wurde nicht umgesetzt wie beabsichtigt, das Wohngebiet Sulzbach-West wurde in ein Gebäude mit Hausnummer geändert. Am besten immer das Ergebnis auf openstreetmap.org prüfen, auch ein Kommentar im changeset ist hilfreich. Ich habe die Änderung rückgängig gemacht, siehe auch osm.org/note/361718

16177016 over 10 years ago

Hab vorhin diese Änderung bemerkt und bin auch zufällig noch dort hingekommen. Eine Zufahrt bleibt die Straße, durch die Änderung in einen Fußweg wurden auch Fahrräder nicht mehr hier entlang geleitet. Wurdest du mit dem Auto dort hindurch geführt? Ich habe den Weg wieder geändert und zusätzlich ein explizites motor_vehicle=no an die Barriere am Ende des Wegs angebracht.

26950457 over 10 years ago

Eine versteckte Abkürzung (Treppe +Pfad) nahe der Brücke wurde in diesem Änderungssatz gelöscht, warst du wirklich vor Ort? Ich habe mich heute vergewissert, dass sie immer noch existiert und benutzbar ist und sie wiederhergestellt. Siehe z.B. Treppe: osm.org/way/98811397/history#map=19/49.06845/8.76534

4000821 over 10 years ago

In diesem Änderungssatz wurde eine Andachtsstätte angelegt, existiert die wirklich? Sieht auf aktuellen Luftbildern nicht danach aus, evtl. war die Kirche auf der anderen Seite gemeint.
osm.org/node/656463757

27066608 over 10 years ago

With "for the renderer" I didn't necessarily say it was mapped "wrongly for the renderer", but that it was not mapped "for the router", so you may be right that it was mapped to express reality (statement from personal message).
But at least in the current state of various routing software an area normally is not routable arbitrarily, but only at the edges, and I don't think this will change soon. So to be routable there should be ways on top of a pedestrian area. There is already an extra way for routing in the middle of these two parks

According to the Wiki, I don't think that "pedestrian" is the right tagging value at all, at least not for the inner ways, which I have mapped as "footway" on top. I don't want to change mapping behaviour in Athen, so maybe footway was the wrong choice for the routable ways. I have already seen the rendered map and was not happy with the look.

I also don't think mapping the (inner) ways as an area is correct tagging, "area=yes" is used for bigger places, not for narrow ways of only a few meters. For routing, even if routing software would be able to route areas correctly, I don't see my footways as restricting because the affecting ways are too narrow. For rendering there is a different solution to "area=yes" (which would make tags like oneway=yes impossible btw), see osm.wiki/Proposed_features/area:highway similar to the same problem for rivers: osm.wiki/Tag:waterway=riverbank

Suggestion: I switch the tagging of the ways added by me from "footway" to "pedestrian". OK?