Metzor's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
151015218 | over 1 year ago | Hallo jf_simon, Da war wohl noch der Weg in Heiligenbronn markiert, als du die Garage rechtwinklig gemacht hast... Magst du es reparieren? Viele Grüße und fröhliches Mappen
|
149873716 | over 1 year ago | Hi Edward, Thanks for your reply by pm. The community center is yet not fixed. Overlapping buildings is not allowed. Please consult the wiki or the fellow mappers in the forum how to fix that. One (uncommon) solution might be to tag the landuse:
https://taginfo.openstreetmap.org/tags/landuse=community_centre (This is commonly used for schools and universities but yet not community centers) Or use
Thanks for fixing! Best regards
|
149754206 | over 1 year ago | Gern. Und Danke fürs Bescheidgeben! |
150523402 | over 1 year ago | Hallo Nurgut, Du kannst die Webseite in das Tag operator:website setzen. Ich habe es verschoben
Gruß Metzor. |
150527047 | over 1 year ago | Hallo Nurgut :-) Ich habe den Link umgetaggt:
Über Wikidata kann z.B. Osmand noch mehr strukturierte Daten abrufen und z.B. Bildergalerien von wikimedia_commons anzeigen. Viele Grüße
|
150636830 | over 1 year ago | Danke! |
150636830 | over 1 year ago | Hallo HeilWolf, Das passt nicht zusammen: eine Beschränkung, die nur geradeausfahren erlaubt, aber zwei Straßen in der Relation, die ein 90°Winkel bilden?
Schöne Grüße
|
150376825 | over 1 year ago | Hallo Nurgut, Ich habe den Baum zurück geschoben:
Wenn du die Umrisse kennst, könntest du den Jugendcampingplatz auch als Fläche zeichnen. Das dürfte die Abstände noch vergrößern ;-)
Hier hast du eingetragen, dass die Schule 0 Stockwerke hat, also bereits das Erdgeschoss Dachschräge hat...
Viele Grüße
|
150402679 | over 1 year ago | Hallo gsperb, Danke für deine Antwort! Deephistory zeigt die Änderungssätze in den Spalten, die Tags in den Zeilen. So sieht man schön, wie sich das Element über die Zeit verändert hat. Ganz rechts ist dann die neuste Änderung. Zu deiner Aussage "Grundsatz: Eine Strasse kann niemals gleichzeitig zu mehreren Bundesstrassen gehören."
Die prägnantesten Beiträge im Thread:
Nun weiß ich nicht, ob du mitbekommen hast, was im Faden diskutiert wurde und dass deine Wiki-Änderung ("immer nur 1 ref") rückgängig gemacht wurde. Hättest du die B 28 auch aus ref=B 10;B 28 rausgenommen, wenn dir das bekannt gewesen wäre? Viele Grüße
|
150376825 | over 1 year ago | Hallo Nurgut! Willkommen bei OpenStreetMap! Schön, dass du mithilfst die (Karten)Daten zu verbessern. Hier in den Diskussionen können wir dem Autor eines Änderungssatzes Fragen stellen oder Tipps geben, wie manches besser gemappt werden könnte. Dabei muss man nicht immer einer Meinung sein, aber zumindest aus Höflichkeit antworten :-) Mich hat ein Qualitätssicherungstool auf deinen Änderungsdatensatz aufmerksam gemacht: Der Bundesstraße über den Feldberg hast du einen scharfen Knick verpasst. Das fand das Tool unglaubwürdig ;-) Ich denke, jeder hier hat schon mal ausversehen einen Knoten verrückt und es nicht bemerkt. Also kein Problem, solange du dir dieses Risikos nun bewusst bist. Hier kannst du es nachvollziehen:
Wenn du auf "show more" klickst, zeigt es alle Orte an, an denen der Knoten zuvor lag. Das rechts unten warst du. ;-)
Ich vermute, bei diesem Baum ist dir das gleiche passiert:
Falls ja: Schiebst du ihn bitte wieder zurück? Zu deinem 1. bzw. 3. Änderungssatz hätte ich auch noch einen Tipp/eine Nachfrage, falls du interessiert bist. Ansonsten vermute ich, dass du das Wiki und die Community schon kennst?
Viel Spaß beim Mappen und schöne Grüße
|
150402679 | over 1 year ago | Hi gsperg, Ein kleines Stück vermeintliche B 28 blieb noch übrig. Habe ich es richtig umgetaggt?
Viele Grüße
|
150443290 | over 1 year ago | Hi Megan, Welcome to OSM and thanks for contributing :-) Some background to Manuel's message:
• combine changes in a small geographical area (within a city, district or province) • keep changes within the same country • upload/save changes before moving on to map in a different area Why? Have a look at the section
Thanks for considering, have a nice day and happy mapping! |
147498144 | over 1 year ago | I changed it after asking a local:
|
150128615 | over 1 year ago | Hallo tjum, Du hast recht, bei solchen Objekten ist das nicht so eindeutig und dein zitierter Abschnitt hat auch was wahres. Ich habe mir also die Mühe gemacht und geschaut, was üblich ist. In Baden-Württemberg plus angrenzende boundingbox gibt es 1400 Bücherschränke. Davon haben 412 ein name-Tag.
Dein Vorgehen scheint also üblich zu sein. Ich bin überrascht, aber man lernt ja nie aus.
Es gibt aber auch einen großen Teil mit name="Öffentlicher Bücherschrank". Naja. Jedenfalls viele Grüße und fröhliches Mappen
|
150128200 | over 1 year ago | Hi pmichaelis Yay, viele neue schöne Dachformen!
https://demo.f4map.com/#lat=48.5372079&lon=9.2884094&zoom=16&camera.phi=-127.913 🤣 Schöne Grüße
|
150128615 | over 1 year ago | Hallo tjum, Cool, dass du so viele Bücherschränke eingetragen hast. Vielen Dank! Bei einigen von dir eingetragenen Namen habe ich Zweifel, dass es sich wirklich um Namen handelt. "Bücherschrank in der Haltestelle Floriansplatz" ist eine Ortsbeschreibung. Wenn ein Schild mit diesem Text an den Schrank hängt, dann kann es gerne in das inscription-Tag, ansonsten in das description-Tag. Ein Name nach OSM-Kriterien ist es nicht, siehe
Was schlägst du für die anderen Objekte vor? Schöne Grüße
|
150131484 | over 1 year ago | Hallo smergy, Sollte "ForstBW" nicht eher in den "operator"? Mir scheint es kein Name für eine Hütte zu sein. Ggf in inscription? Schöne Grüße
|
150135810 | over 1 year ago | Hallo Jannis, Schön, dass du hier mitmachst :-) Leider ist dir ein Knoten in Herbolzheim verrutscht:
Würdest du ihn bitte zurück schieben, damit man auf der Kolpingstraße nicht mehr in der Jagst landet? Danke und Gruß
|
150069300 | over 1 year ago | Sorry für die dritte Nachricht am Stück. Die Stelle aus meiner letzten Nachricht habe ich nun korrigiert, damit das Routing wieder schnell richtig funktioniert. Das ist mein Änderungssatz:
Jetzt hast du sogar eine Vorlage, wie du die Situation auf der Bundesstraße korrigieren könntest :-) Viele Grüße und fröhliches Mappen!
|
150069300 | over 1 year ago | Und hier sind auch 3 über einander: osm.org/node/11821218794/history
highway=traffic_signals (also "Ampel") wird nur für Autoampeln verwendet und manchmal an die Haltelinie der Straße gesetzt. Aber nicht auf die Fußgängerkreuzung! highway=crossing (Fußgängerkreuzung) setzt man auf den Knoten, bei dem sich Straße und Gegweg kreuzen.
|