OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
144663947 over 1 year ago

Hallo HeurekaDabra,

Willkommen bei OSM!

Baustelle und du hast sogar ein Enddatum und eine Quelle angegeben! Großes Lob, das kriegen nicht viele hin.

i-Tüpfelchen wäre, noch das unten zu beachten. ;-)

Schönes Wochenende noch
Metzor

Straßenbaustelle
motor_vehicle:conditional=no @ (2018 May 22-2018 Oct 7)

gesperrter Straßenabschnitt für "motor_vehicle" (z.B. wegen einer Baustelle) für einige Monate. Die Navigation sollte ab dem Tag der Baustellenfreigabe wieder funktionieren und zwar auch für Karten die während des Bauphase erstellt wurden
osm.wiki/DE:Conditional_restrictions

source:motor_vehicle:conditional

144613147 over 1 year ago

Ich hab die Abbiegebeschränkungen rückgängig gemacht. Wenn man die Wege aufgrund deren Beschaffenheit nicht befahren kann, dann müsste man die Highway-Klassifikation anpassen. Wenn du dich damit nicht genau auskennst, setze doch eine Notiz auf die entsprechenden Wege und schildere dein Anliegen. Dann kommt bestimmt irgendwann wer in echt oder digital vorbei und passt das Tagging an. Schönes Wochenende noch! Metzor.

144613147 over 1 year ago

Hallo Michael,

Alles klar, kein Thema. Ist ja das schöne hier dass man mal ausprobieren kann und nur dazu lernen kann. Ich kümmer much heut oder morgen drum.

Also das nächste Mal Abbiegebeschränkungen bitte nur dort hin, wo Vehrkehrszeichen stehen. ;-)

Der Unterschied Nord/Süd kommt vermutlich von der leichten Kurve und dass dort östlich eher Wirtschaftswege sind, westlich Erschließungswege.

Stehen dort denn Zeichen für Zufahrtsbeschränkungen? Z.B. Motorisierter Verkehr verboten, Landwirtschaft frei o.ä? Vieleicht kriegt man damit den Router zu schöneren Ansagen.

Viele Grüße Metzor

144613147 over 1 year ago

Hallo Michael,

ich habe mir jetzt die Mühe gemacht, meinen Rechner aufzuklappen und mit ID nachzuvollziehen, was du gerade erklärst. Ja, über dem Fenster mit "Pfeile weggklicken", von dem du gesprochen hast, steht "Abbiegebeschränkungen". Daher nochmal meine Frage: Stehen dort Verkehrszeichen, die das Abbiegen beschränken?
Siehe z.B. diese Liste:
"Hinweis zur Beschilderung" auf
osm.wiki/DE:Relation:restriction

Wenn du die "Pfeile weggklickst" erstellst du eine Abbiegebeschränkung (bzw. ID, der Editor macht das). Technisch ist das eine Relation, also eine Verknüpfung von verschiedenen Straßen und Punkten, der man Zusatzinformationen geben kann, z.b. Fahre von Straße A nicht in Straße B.

Ich kann dir gern helfen, den Fehler zu beheben, aber davor muss ich wissen: Stehen dort Verkehrszeichen, die das Abbiegen beschränken?

Viele Grüße
Metzor

144613147 over 1 year ago

Hallo Michael,

Danke für die Erklärung und die schnelle Antwort. Ich habe es aber noch nicht ganz verstanden, da mir die Ortskenntnis fehlt. Links auf die entsprechenden Relationen würden mir helfen.

Du hast 10 Relationen erstellt, die das Abbiegen beschränken. Stehen dort den entspreche Schilder? Oder gibt es durchgezogene Mittellinien? Wenn nicht, dann hast du vermutlich das falsche Mittel verwendet um zu erreichen, was du willst. Vermutlich meinst du, dass die Feldwege nicht von normalen Verkehr befahren werden dürfen? Dann müsstest du die richtigen Zugangsbeschränkungen setzen, siehe osm.wiki/DE:Key:access

Jedenfalls siehst du unter dem ersten Link, den ich geschickt hatte, dass du die Beschränkung erstellt hast. Hier nochmal der Link:
osm.org/relation/16771109/history#map=0/49/8&layers=N

Leider führst du damit alle aus dem Süden kommenden über den Seitenweg, da die Kreisstraße aus Süden kommend bei der Relation "nur u-turns machen dürfen" quasi endet. Du erzwingst das Wenden...

Ich kann mir gern nochmal die anderen Stellen anschauen, wenn du möchtest, habe allerdings keine Ortskenntnis.

Genauso wie "tagging für den Renderer"
osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer
ist auch Tagging für den Router verpönt. Vielleicht magst du "links halten" nicht, anderen hilft es? Aber wie gesagt kenne ich die Stelle nicht. Wenn die Ansage in die Irre leitet, endet auch mein Wissen, wieso und was man tun könnte. Dann können wir mal im Forum nach Rat fragen.

Schönen Abend!
Metzor

144613147 over 1 year ago

Hallo Michael,

Eine Frage zu:
osm.org/relation/16771109/history

only_u_turn?

Das heißt, man darf dort aus Süden kommend nicht geradeaus fahren?
So interpretieren die Router dein Tagging:
https://brouter.de/brouter-web/#map=18/49.35735/8.49698/standard&lonlats=8.495463,49.356153;8.496771,49.357166;8.49748,49.357669&profile=car-eco

Meintest du no_u_turn?

Worin begründet sich die rechtliche Anordnung, hier kein uturn machen zu dürfen?

Hier sehe ich nichts, ist aber auch wirklich schon alt:
https://mapillary.com/map/im/838828900393164

Viele Grüße
Metzor

144539128 over 1 year ago

Thanks!
Maybe Osmand should have issued a warning...

144539128 over 1 year ago

Hi fkraemer,

Is there really two fifferent bakeries?
osm.org/node/11381038406#map=19/47.28211/7.05169

Ifnot please delete the additional one if yours again. Thanks.

Metzor

144483888 over 1 year ago

Hi Mata

BrouterSuspects notified me about a broken road network. It complained about the highway you retagged to construction.

According to the wiki, this is discouraged in favor of setting conditional access restrictions. There is several advantages as cited below (apart from making quality assurance easier as one can silence brouter suspects if one knows an estimate end date for the restriction):

"Already existing features may be closed for a short time for temporary construction (e.g., old, damaged roads getting rebuilt or a road closed over a weekend to replace a sewer pipe). Don't use construction=* to tag such short-term closures; consider using conditional restrictions instead. As OSM data is often used offline [...]"
osm.wiki/Key:construction

"Section of road is closed for motor vehicles for a few months (for construction). Navigation after the end date should work even for maps created in the meantime. (See also temporary:*=*)"
osm.wiki/Conditional_restrictions
see Traffic modes

In your case, I'd suggest to re-tag to something similar to:
motor_vehicle:conditional=no @ (2023 Nov 16-2023 12 31)
source:motor_vehicle:conditional=https://www.rastatt.de/rathaus-und-politik/stadtverwaltung/pressemitteilungen/baumassnahme-ludwigringrauentaler-strasse-auf-der-zielgeraden

To be honest, I didn't get if the restriction applies to motor_vehicle:forward:conditional or backward or both :-)

Thanks for considering and happy mapping!
Metzor

144426505 over 1 year ago

Hi mrcmst,

Welcome to OSM and thanks for contributing :-)

One general recommendation: changesets should be local.

To avoid conflicts and as a courtesy to reviewers, it is recommended to:

• combine changes in a small geographical area (within a city, district or province)

• keep changes within the same country

• upload/save changes before moving on to map in a different area

Why? Have a look at the section
"Geographical size of changesets" on this wiki page:
osm.wiki/Changeset

Thanks for considering, have a nice day and happy mapping!

144387603 over 1 year ago

Hallo der König!

Brouter suspects hat angeschlagen, weil eine deiner Einbahnstraßen die falsche Richtung hatte. Das war die hier: https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/154243397

Ich habe das mal geradegezogen und noch ein paar andere Sachen in der Gegend verbessert, falls du reinschauen willst:
osm.org/changeset/144441340

Bzw: https://resultmaps.neis-one.org/osm-change-viz?c=144441340#20/47.62341/8.20764

Schönes Wochenende
Metzor

144180583 over 1 year ago

Dauert wohl noch bis 15.12, siehe https://www.verkehrsinfo-bw.de/baustelle?id=3852494_3852495_3852498

136262441 over 1 year ago

Access= no wegen Vollsperrung der K 4946 ab 08.05.2023 für die Dauer von rund einem Jahr
https://www.muellheim.de/aktuelle-meldungen/baustellen/

144180583 over 1 year ago

Hey rigilk3nt!

Du hast die Baustellen-Note gelöscht. Heißt das, die Baustelle ist weg, die Straße kann wieder befahren werden?

Dann müsste man auch noch das "motor_vehicle=no" löschen...
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/1084736796

Viele Grüße
Metzor

144253683 over 1 year ago

Hallo Ess Bee!

Wieso änderst du gleichzeitig etwas in der Ukraine und in Deutschland?

Wieso fügst du die Anwohnerzahl von Egelssbach zu einem Node, bei dem das note-tag extra darum bittet, alle Daten an die Relation zu hängen?
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/node/240057491

Und wieso löscht du das highway tag von der Straße in der Ukraine?
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/240057491

Vermutlich war das keine Absicht? Dann hast du das Routing kaputt gemacht. Mit tertiary immerhin keine ganz unwichtige Straße.

Bitte korrigiere beide Punkte. Danke.

Viele Grüße
Metzor

144160753 over 1 year ago

Hi GeoRizzard,

Welcome to OSM and thanks for contributing :-)

Your upload contains changes in Japan and Adak Island.

One general recommendation: changesets should be local.

To avoid conflicts and as a courtesy to reviewers, it is recommended to:

• combine changes in a small geographical area (within a city, district or province)

• keep changes within the same country

• upload/save changes before moving on to map in a different area

Why? Have a look at the section
"Geographical size of changesets" on this wiki page:
osm.wiki/Changeset

Thanks for considering, have a nice day and happy mapping!

144100289 almost 2 years ago

Hi finnyboi,

Please do not use the specialised hotosm maps to edit in completely different areas.

Cambridge is not Rwanda ;-)
osm.org/way/793123497#map=0/53/0
osm.org/way/305523770#map=2/46.9/-2.8

First, the meta data of the changeset is really missleading. Second, look at the size of the orange bounding box...

One general recommendation: changesets should be local.

To avoid conflicts and as a courtesy to reviewers, it is recommended to:

• combine changes in a small geographical area (within a city, district or province)

• keep changes within the same country

• upload/save changes before moving on to map in a different area

Why? Have a look at the section
"Geographical size of changesets" on this wiki page:
osm.wiki/Changeset

Thanks for considering, have a nice day and happy mapping!

143890460 almost 2 years ago

Hey opendcc,

Ich hab das Einbahnstraßentag mal von der zweispurigen Bundesstraße entfernt, weil sich brouter suspects beschwert hat ;-)
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/39053841

Ich vermute du warst nur auf Durchreise?
In dem Dorf gäb's ja noch echt viel zu tun... Aber so aus der Ferne ohne jemand zum Rückfragen vor Ort traue ich mich da nicht ran...

Schöne Grüße
Metzor

143950946 almost 2 years ago

Yes, this is possible:
1. Go to plugin settings
2. Cluck the OSM editing plugin
3. Go to OSM changes
4. Click on the three points, then you can upload each change separately

143914821 almost 2 years ago

Hi Sarafat Islam,

Welcome to OSM and thanks for contributing :-)

One general recommendation: changesets should be local.

To avoid conflicts and as a courtesy to reviewers, it is recommended to:

• combine changes in a small geographical area (within a city, district or province)

• keep changes within the same country

• upload/save changes before moving on to map in a different area

Why? Have a look at the section
"Geographical size of changesets" on this wiki page:
osm.wiki/Changeset

Thanks for considering, have a nice day and happy mapping!