Metzor's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
165270528 | 3 months ago | Hallo ncleanser, Ich scheine OSM noch nicht ganz verstanden zu haben. Was ist denn an diesem Polygon falsch gewesen?
Ja, ein Punkt wird 2x verwendet, aber durch die Reihenfolge ist ja klar, was das Innere der Fläche ist. Und weil es der gleiche Punkt ist, überschneidet sich das Polygon doch nicht.
Nun hingegen sind 2 Landuses übereinander. Die Löschung vom building:part verstehe ich auch nicht:
Danke für Aufklärung und viele Grüße
|
165157364 | 3 months ago | Danke fürs Reparieren! |
160451905 | 4 months ago | Hallo Jojo, Meinst du motor_vehicle? Fahrrad zählt auch unter vehicle, oder? Es gibt immer mehrere Lösungen. Deine Lösung ist tatsächlich einfacher zu verstehen. Mach das gern so und Danke fürs Fragen :-) Schöne Grüße
|
165078476 | 4 months ago | Hallo Jakob, Ich habe an entsprechenden Stellen motorroad=yes gesetzt (impliziert foot=no), beim Kreisverkehr foot=use_sidepath. Danke für deine schnelle Antwort! Gruß
|
165078474 | 4 months ago | Hi Jakob, Bist du dir sicher mit 50? Wurde doch letztens extra ein Beschleunigungsstreifen angelegt... Gruß
|
165078476 | 4 months ago | Hi Jakob, Ich revidiere für die Verlängerung der Nagykallo-Allee... Dort steht ja ein
Müsste man die B 312 dann nicht als trunk taggen?
Viele Grüße
Fehlen dann nicht noch andere Tags? |
165078476 | 4 months ago | Hallo Jakob, An beiden Stellen kenne ich kein Schild, dass Fußverkehr dort verbieten würde, also z.B: osm.wiki/DE:Tag:traffic_sign%3DDE:259
Dass es nicht sinnvoll ist dort zu laufen, ohne Frage! Aber das kann man ja aus der primary_link ablesen. Rechtlich darf man es. Damit wäre foot=no nicht richtig.
Viele Grüße und fröhliches Kartieren
|
164425271 | 4 months ago | Danke! |
164425271 | 4 months ago | Hallo Gerhard, Auf diesem Wegstück ist schon seit Ewigkeiten ein vehicle=no
Auf mapillary sehe ich dafür allerdings keinerlei Hinweis. Weißt du mehr? Vermutlich die Einschränkung einfach löschen? Viele Grüße
|
164244327 | 4 months ago | Hallo Gerhard, Vielen Dank für deine ausführliche Nachricht und das prompte Korrigieren. Ich weiß wirklich beides zu schätzen! Einen doppelten Fußgängerkreuzungsknoten hast du übersehen, habe es aber gleich verbessert:
Dir einen schönen Abend und viele Grüße
|
164244327 | 4 months ago | Hallo Gerhard24, Du hast das Häkchen gesetzt, das jemand über deine Änderung drüber schauen soll. Und brouter suspects hat mich hergeschickt, weil du die Durchfahrt auf einer Landesstraße gesperrt hast. Davor war die (motorisierten) Kreuzungen Friedrichsaustraße/Staufenring sowie König-Wilhelm-Straße/Olgastr. meiner Meinung nach schöner abgebildet. https://osmcha.org/changesets/164244327#map=15/48.40298/10.00158 Hintergrund ist, dass wir in osm nicht die Fahrspuren eintragen, sondern den abstrakten Straßenverlauf. Wo keine bauliche Trennung, dort trägt man in der Regel auch keinen separate Wege ein. Wie z.B. die Busspur:
Oder die Rechtsabbiegerspur:
Beiträge zu Fahrspurmapping im Forum:
Eine allgemeine Anleitung zu Kreuzungen:
Insofern wäre vermutlich community-Konsens, die Fahrspuren wieder zu Straßen zurück zu bauen. Frag gern mal im Forum. Mit dieser Relation verbietest du, dass man von Süden vom Willy-Brandt-Platz nach Norden in die König-Wilhelm-Straße fahren darf:
Das macht leider das Routing etwas kaputt:
Es ist nicht "schlimm" hier was "falsch" zu machen - das gehört hier zur Lernkurve dazu. Also nur Mut... Beim Straßenbahnkartieren kenne ich mich gar nicht aus. Da müssen andere deine Änderungen beurteilen. Übrigens: Aufgrund des "Review requested"-Häkchens kriegt niemand eine Benachrichtigung. Wenn du aktiv Rückmeldung einholen willst, einfach einen Faden im Deutschen OSM-Forum aufmachen, siehe:
Viele Grüße
|
163342246 | 5 months ago | Hallo bode_ES! Ich möchte mich bei dir entschuldigen: Ich habe übersehen, dass du die Kreuzung 2x geändert hast. Die erste Version von dir war die, die ich als richtig empfand! Du hattest das gut gemacht! Ich habe also deine erste Version wieder hergestellt und ein paar Sachen noch ergänzt: -Oneway, Surface, name ergänzt
Hier kannst du die Unterschiede sehen:
Auf maxspeed, lit und begleitende Fußwege habe ich nicht so geachtet. Schöne Grüße
|
163342246 | 5 months ago | Hallo bode_ES, Davor war die Kreuzung meiner Meinung nach schöner abgebildet. https://osmcha.org/changesets/163342246#map=13/48.75523/9.29468&layers=N Hintergrund ist, dass wir in osm nicht die Fahrspuren eintragen, sondern den abstrakten Straßenverlauf. Bei deiner Eintragung haben Router Probleme, die richtige Ansage zu erstellen, wenn man von Westen kommend nach Norden abbiegt: Da deine Fahrspureintragung sich nur mit einem kleinen Winkel von der anderen Straße abzweigt, kommt ein "leicht links abbiegen". Stimmt hier aber nicht. Ist ja im Endeffekt 90°. Das bildet die vorige Version besser ab. Beiträge zu Fahrspurmapping im Forum:
Eine allgemeine Anleitung zu Kreuzungen:
Wenn wir Fahrspuren eintragen würden, hättest du auch noch oneway (Einbahnstraße) für deine neuen Abschnitte eintragen müssen. Und Straßen kreuzen sich nie ohne gemeinsamen Knoten (außer für Brücken). Ich tendiere dazu, deine Änderung rückgängig zu machen und die Richtungen der Ampeln von dir zu übernehmen. Was schlägst du vor? Viele Grüße
|
163508749 | 5 months ago | Thanks for your explanation! |
163508749 | 5 months ago | Hi tguen, Having randomly picked some ways, this looks like some nice corrections you made with this chageset. Thanks!
There is some nodes for which you fixed the house=xyz value but the node is part of a way which is already tagged as house. So rather than correcting the spelling, you might consider to delete the tag. Example:
Best regards and happy mapping
|
161567427 | 5 months ago |
Hallo suyhoo, Wie ist das nun mit dem Garten im Innenhof vom Gymmi? Viele Grüße
|
162974291 | 5 months ago | Hallo suyhoo, Danke für deine Aktualisierungen :-) Noch ein Tipp: Wenn du die Lage von Wegen, Gebäuden oder ähnliches korrigierst, dann ist in der Regel das beste Vorgehen, diese zu verschieben. Beim Löschen und neu Zeichnen gibt es schnell einen Informationsverlust: Hier hast du surface=Asphalt verschwinden lassen. Herzliche Grüße
|
162930243 | 5 months ago | Danke, suyhoo, für das fleißige Reparieren der Busrouten! |
162900585 | 5 months ago | Hi Alfi3, Welcome to OSM and thanks for contributing :-) One general recommendation: changesets should be local. To avoid conflicts and as a courtesy to reviewers, it is recommended to: • combine changes in a small geographical area (within a city, district or province) • keep changes within the same country • upload/save changes before moving on to map in a different area Why? Have a look at the section
Thanks for considering, have a nice day and happy mapping!
|
162730477 | 5 months ago | Danke! |