Logoya OpenStreetMapê OpenStreetMap

Changeset Kengê Şîrove
90565708 hema bêje berî 5 salan

Oh ja ist, der ist mir gar nicht aufgefallen. Ich werden den auch den Punkt von Picks Raus mit dem Eingang zusammenlegen. Ich denke so ist es am besten.

90565708 hema bêje berî 5 salan

Picks Raus ist von der Straße/Fußweg über den Hauseingang erreichbar. Der Gang führt direkt durch den Laden Picks Raus. Rechts und links sind die Artikel in Regale geräumt, sowie die Kasse. Am Ende des Gangs ist ein offener Durchgang (keine Tür), der direkt in die Postfiliale führt. Am Punkt der Postfiliale ist ungefähr der genannte Durchgang.

46330913 berî zêdetirî 8 salan

Super, dass ich nicht der einzige bin, dem das aufgefallen ist. :) Meiner Meinung nach sollte der landuse tag nur bei Flächen angewendet werden.

Man muss jetzt nur noch für alle Pisten eigene Relationen erstellen mit Startpunkt und den Pistenlinien, wie hier beschrieben (osm.wiki/Proposed_features/Tag:route%3Dpiste). Ein paar habe ich schon so getaggt. Hier ein Beispiel: osm.org/relation/7004218
Wenn du Zeit und Lust findest kannst du ja auch ein paar Relationen ergänzen ;)

Was mir auch noch aufgefallen ist sind komische Tags bei den Liften. Dort wird der tag piste:lift:* verwendet (siehe: osm.org/way/27851846). Der taucht nur auf dieser Seite im osm wiki auf: osm.wiki/Aerialway
Ich finde die Beschreibung dazu allerdings ein bisschen verwirrend, zumal es schon die tags aerialway:capacity und aerialway:duration usw. gibt. Was denkst du dazu? Vielleicht habe ich auch nur was falsch verstanden und du kannst es mir erklären. Sonst fände ich es besser diese Tags zu ersetzen.

Den Vorschlag mit dem area=yes beim Snowpark finde ich gut :) Man müsste den Snowpark/Funpark allerdings vorher erst in eine Relation abspeichern.