OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
47209592 over 8 years ago

Hallo,

in der deutschen Sprache wird das Wort "Briefkasten" synonym benutzt sowohl für die gelben Kästen der Post als auch für Behältnisse von privaten Haushalten oder von Firmen, in die die Zusteller die Briefe einwerfen.

In OSM werden die gelben Kästen der Post als post_box / Briefkasten eingetragen, nicht die Briefkästen von Firmen (auch nicht von Briefkastenfirmen) oder von privaten Haushalten.

Die Firma, die du hier als ´operator´ genannt hast, erbringt individuelle Ingeneurleistungen und hat mit Postdienstleistungen überhaupt nichts zu tun.

Hier mal ein link zum OSM-Wiki-Eintrag von ´post_box´:
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dpost_box

Bitte unterziehe auch deine anderen Briefkasten-Einträge einer kritischen Überprüfung.

Viel Spaß beim mappen!
Miselajus

47029075 over 8 years ago

Hallo,
Bielefeld mit 0 Wichtigkeit zu versehen, ist aber schon sehr krass. Auch wenn es Bielefeld tatsächlich nicht geben sollte, sollte man zumindest die alternativen Gegebenheiten an diesem in OSM einbringen, so man sie denn findet.
https://www.welt.de/vermischtes/article1047133/Bielefeld-Gibt-es-doch-gar-nicht.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschwörung
Satirischer Gruß
M.

45451747 over 8 years ago

Tatsächlich ist es noch etwas komplizierter: du hast die Fläche 28507020 am 24.01.2017 zunächst in "landuse meadow" geändert; am 30.01. hast du es dann zu einem "leisure=park" gemacht.
Ich ändere das jetzt wieder in "recreation_ground".

45647676 over 8 years ago

Hallo,
tatsächlich ist ein Wald ein sehr geeigneter Ort, um zur Ruhe zu kommen, um sich zu besinnen, um nachzudenken (auch über Dinge, die man in OSM falsch gemacht hat), auch um ein Gebet zu sprechen aus Dankbarkeit oder weil die Sorgen plagen.
Dennoch macht dies in OSM aus einem landuse=forest kein place_of_worship.
Ich habe deshalb diesen Änderungssatz und andere von dem Tage revertiert.
Deine anderen changesets habe ich "zu Fuß" anhand Luftbild überprüft und falls nötig korrigiert. Falls mir dabei ein Fehler unterlaufen ist, lasse es mich wissen.
Gruß M.

45451747 over 8 years ago

Hallo,
den Punkt 1408439516, den du wohl aus Versehen verschoben hattest, habe ich korrigiert.
Die Fläche 28507020 habe ich zunächst so belassen, obwohl ich meine Zweifel habe (ohne Ortskenntnis), dass die Änderung von recreation_ground zu park wirklich eine Verbesserung darstellt.
Gruß M.

45701571 over 8 years ago

Hello,
maybe it would be more helpfull to write in the changeset-comment: "x" changed to "×" (Asccii-Code 158).
M.

45701571 over 8 years ago

Hallo,
wie stichprobenartige Sichtungen zeigen, scheint hier bei den lateinischen Namen von Pflanzenhybriden das meist verwendete "x" aus dem Alphabet ersetzt worden zu sein durch das eigentlich korrekte Malzeichen "×" (Asccii-Code 158).
Gruß M.

45649120 over 8 years ago

Please choose smaller arears. Lokal mappers should be able to regognize the objects you have changed.

45037532 over 8 years ago

Hallo,
du hast in diesem Änderungssatz den node 3053518289 gelöscht. Hierbei handelte es sich um einen Betrieb in Kassel mit Namen ´Klöber Kassel´, der auch ausschließlich mit diesem Namen-tag verzeichnet war, was natürlich nicht korrekt ist.

Dennoch enthielt dieser node den Hinweis auf diesen Betrieb (mit dem vermutlich auch ein Navi hätte etwas anfangen können).

Anstatt zu löschen halte ich es grundsätzlich für konstruktiver, solche Punkte ´nur mit Namen´grundsätzlich zu belassen. Lokale mapper könnten sich angeregt fühlen, sich näher damit zu beschäftigen.

Aber auch als mapper aus der Ferne käme man in diesem Fall nach kurzer Recherche auf die Inet-Seite der Firma, (zudem die genauen Adressdaten an dem zugehörigen Gebäude eingetragen sind):

http://www.hcm-magazin.de/kloeber-kassel-qualitaetsmanagement-beratung-schulung/539/10745/4598

und könnte leicht einen passenden key und tag ergänzen.

Vielleicht willst du das ja machen, da du dich ja schon mit dem Punkt beschäftigt hast.

Im Übrigen rege ich an, auch deine anderen Löschungen in diesen changeset selbstkritisch zu überprüfen.
Gruß M.

45145611 over 8 years ago

Hallo,
ich bitte dich, für deine Korrekturen kleinere geografische Einheiten zu wählen, damit lokale Mapper das, was du kreierst, auch nachvollziehen können.
Gruß Miselajus

43808765 over 8 years ago

Hallo, der Spielplatz Am Scheiderasen besteht nicht mehr, der Eintrag kann also gelöscht werden. Da er aber im "aktuellen" Bing-Luftbild noch zu sehen ist, ist abandoned:leisure=playground oder razed:leisure=playground eventuell besser.
Gruß Miselajus

41911748 almost 9 years ago

Hallo, im Wald nö Altenvers ist entlang des Pfades ein weißes "E" an die Bäume gemalt; innerhalb von Altenvers finden sich Aufkleber "weißes E auf schwarzem Grund".

42194681 almost 9 years ago

Hallo, neben dem RP KB-404 an der Einmündung der Straße Im Elsebach in die Frankenauer Straße findet sich tatsächlich ein weiteres RP-Schild mit der selben Nummer an der Stelle, von der es gelöscht wurde. Allerdings sollte man die Löschung vielleicht belassen, um die Verwirrung zu begrenzen.

40764479 about 9 years ago

Hallo, du hast in diesem CS den befestigten Weg 264419714 ab dem turning_circle nach Westen verlängert. Im Herbst letzten Jahres war dort noch kein Weg. Ist dort wirklich zwischenzeitlich ein neuer Weg gebaut worden? Gruß M.

34973806 about 9 years ago

Hallo,
Du hast hier
osm.org/node/3810012030#map=16/51.4023/9.9197
einen Node railway=owner_change eingefügt. Weißt Du auch von welchem zu welchem Schienennetzbetreiber der Wechsel stattfindet?
Gruß M.

40568103 about 9 years ago

Hallo,
Du hast hier
osm.org/node/4290859584#map=17/51.25918/9.98289
einen Node railway=owner_change eingefügt. Weißt Du auch von welchem zu welchem Schienennetzbetreiber der Wechsel stattfindet?
Gruß M.

38674878 over 9 years ago

Nebenbei: im letzten Post zweimal bei Pfad das "f" vergessen. (und fast schon wieder).

38674878 over 9 years ago

Es handelt sich wohl um einen Fußweg/Pfad mit ca. 1 m Breite, hier wäre der Schlüsselwert "Pad" besser als "Weg". Der Schlüsselwert "Pad" beinhaltet auch, dass er für 2-spurige Fahrzeuge nicht geeignet ist.

Hinsichtlich der Zugangsberechtigung für Wege (bei ID: "Erlaubter Zugang") halte ich mich an den Grundsatz: was nicht verboten ist, ist erlaubt, und was erlaubt ist, muss nicht extra aufgelistet werden.

D.h. im konkreten Falle würde ich nachschauen, ob es ein Verkehrsschild gibt, welches die Benutzung eines Weges für bestimmte Nutzergruppen einschränkt.
Gibt es eine solche Einschränkung, nehme ich eine entsprechende Eintragung vor; gibt es sie nicht, gibt es auch keine Eintragung.

Hinsichtlich der verkehrsrechtlichen Beschränkungen und der entsprechenden Eintragungen schaue ich hier nach:
osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland

Und: Viel Spaß beim mappen

38674878 over 9 years ago

Hallo,
die Löschung des Wohngebietes war wohl ein anfängliches Missgeschick, ich habe es inzwischen wieder hergestellt; der Erschließungsweg wurde insofern geändert als der neu eingezeichnete Weg an diesen angeschlossen wurde, insoweit ist diese Meldung korrekt; access=no bedeutet, dass der neu eingezeichnete Weg von niemandem betreten werden darf, trifft das tatsächlich zu? Beispiele und Erläuterungen dazu finden sich auch im Wiki. Vorbildlich finde ich deinen ausführlichen Changeset-Kommentar.
Gruß Miselajus

36976588 over 9 years ago

Hallo,
danke für die schnelle Korrektur. Ist mir wohl gestern Abend passiert, bin allerdings noch nicht dahinter gestiegen, was ich falsch gemacht hatte.
Gruß Miselajus