Negreheb's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
104766126 | about 4 years ago | Hallo beautifulplacesMMXX, nein, ich habe nur Lücken in den landuses entfernt, sonst nichts - das was laut der Österreichischen Community im Forum und auf der Mailingliste so passt. Es wurde auch kurz überlegt, ob man die bisherigen Lücken irgendwie sinnvoll nutzen kann, aber da ist leider nichts aufgetaucht. In dem Beitrag wird 1. nur GPS erwähnt und nicht OSM und 2. hat die Hochalpenstraße auch keine Lücken in den Landuses. Somit ist dein Argument für die Lücken vollkommen hinfällig, weil das offensichtlich ohne diesen geschafft wurde. Du kannst die Straßenflächen wieder herstellen, dann mach das aber korrekt, wie es dir im Forum und auf der Mailingliste bereits in circa 4 voneinander unabhängigen Diskussionen bereits erklärt wurde. Nicht (!) mit Lücken in den landuses.Wenn du wieder Lücken erstellst, ist das im Grunde ein Editwar und was du machst, ist "Mapping für den Renderer", was nicht zu OSM gehört. |
104698248 | about 4 years ago | Auf was willst du raus? o.O |
104558570 | over 4 years ago | Bitte was? Diese Lücken sind falsch und haben keinen Mehrwert für OSM, zusätzlich werden diese Lücken bereits seit Jahren kritisiert. Ein Bereinigen der falschen Daten ist eine geplante Verbesserung von OpenStreetMap.
Es ist schade, wenn du das als "provokation" oder "unfrieden stiften" empfindest, mein Ziel ist es, die Datenbank von OSM zu Verbessern (nicht das Rendering, wohlgemerkt!) |
104558570 | over 4 years ago | Ehm, ja, ich hatte bei einem Changeset von dir das ganze schon kommentiert und kurz erklärt. Diese Flächen haben für OSM absolut keinen Mehrwert, nicht mal irgendwie. Das ganze ist reines Mapping für den Renderer von Johann (beautifulplaces) gewesen. Darüber gab es einige Diskussionen, wo ihm auch erklärt wurde, wie er das korrekt machen kann, wenn er denn unbedingt möchte, was er leider ignoriert hat, was ich schade finde :( . Ich kann dir die Diskussionen gern zukommen lassen, sind alle öffentlich verfügbar. Aber da wird auch erklärt, warum. Also, demnächst werde ich hier wohl alles nach und nach mal anpassen und diese Lücken, die für OSM keinen Mehrwert bieten, entfernen und auflösen :) Viele Grüße |
95205602 | over 4 years ago | Hey cxs, wie ist dir denn der Punkt da reingerutscht? osm.org/node/8189789435/history#map=19/47.44375/12.05056 :D Oder wird da gerade etwas gebaut? Viele Grüße |
102580148 | over 4 years ago | Hallo Wolfgang, ich hab gesehen, dass du hier eine Landuse-Lücke von Johann (beautifulplaces) bearbeitet hast. Die sind nicht so toll in OSM, das bitte nicht übernehmen, weil das wäre "Mapping für den Renderer" :)
Nur damit du dich nicht wunderst, ich hab hier mal angefangen Lücken auszubessern und werde mich wohl von Zeit zu Zeit daran machen, das weiter zu bearbeiten. Viele Grüße |
103649039 | over 4 years ago | Hey, auch hier, besser keine Abkürzung verwenden in OSM. Wofür steht denn "Wbh." überhaupt? :)
|
103567166 | over 4 years ago | Hallo, klar wird der Text angezeigt, warum auch nicht? Etwas anderes: Es sollen keine Abkürzungen verwendet werden bei "name=*", vielleicht passt du das noch an, ich hab nämlich keine Ahnung, wofür "Flugnav." konkret steht, das gleiche Problem haben Renderer, Navis und alles anderes. Wenn du unbedingt die Abkürzung verwenden willst, gibt es noch short_name=* Im Wiki findest du das unter osm.wiki/Names#Abbreviation_.28don.27t_do_it.29 Liebe Grüße |
101825745 | over 4 years ago | Servus, nein, bin ich nicht :) Und der Name ändert nichts an der Tatsache, dass die Info zwar interessant ist, aber eben leider nicht nach OSM reingehört. Ja, dann gehört der Weg auch entsprechend markiert. Ich hab noch andere gefragt und wurde auch darauf hingewiesen, dass nach durchsicht des Artikels wohl "supervised=yes" auch falsch sein dürfte am Parklatz selbst.
Und, du hast recht, die Straße bzw. der Weg gehört dann natürlich auch korrekt eingetragen. Mit "access=permissive" und "fee=yes", ebenso wär es super, die Kontaktdaten vom Schild einzutragen. Telefonnummer, wo man die SMS hinschreiben muss, Webseite, wenn vorhanden und so weiter. Aktuell würde bleiben: note=* wieder entfernen, womöglich supervised=yes entfernen und dafür bei der Straße access=permissive und fee=yes hinzufügen, nur im Bereich des Parkplatzes eben. Im Idealfall noch die SMS-Nummer dazu und URL, wenn bekannt. Dann ist es soweit korrekt eingetragen und niemand sollte unbeabsichtigt durch OSM hingeleitet werden in der Annahme, dass es ein 'freier' Parkplatz ist :) Grüße |
101825745 | over 4 years ago | Hallo, das ist natürlich blöd und ich kann den Ärger verstehen, allerdings stehen dort laut Artikel Schilder, die auf das ganze Hinweisen. Der Parkplatz ist korrekt mit access=permit eingetragen, ebenso fee=yes. Dass der Betreiber nicht kulant ist und Leute "mal kurz" rauflässt, das lässt sich imho nicht in OSM abbilden und soll auch gar nicht in OSM. Und Falle ist es meiner Meinung nach nicht, Abzocke von mir aus, aber das lässt sich nicht eintragen. Grunsätzlich ist der Parkplatz korrekt eingetragen (ohne der wenn man die Notiz wieder entfernt).
|
101825745 | over 4 years ago | Hey Sainihåns, wieso trägst du denn das in OSM ein? Das könnte man zwar als nützliche Info ansehen, tut aber so erstmal nichts zur Sache für Openstreetmap. Löscht du das wieder raus, oder soll ich das schnell erledigen? Liebe Grüße |
100390707 | over 4 years ago | Willkommen zurück. Was für eine Community-Entscheidung ist denn das und wo ist die denn zu finden? Vielleicht hast du ja einen Link für Interessierte :) |
95823502 | over 4 years ago | Wo steht die Empfehlung, dass man Gebäude löschen und neu einzeichnen soll? |
93803567 | over 4 years ago | Hey,
Aber das mal so als Hinweis, diese Gebäude sind jeweils ein Einfamilienhaus, nicht zwei. Du kannst dir das mal in 3D ansehen unter www.osmbuildings.org und dann da hingehen, dann weisst du, glaub ich, was ich meine :) Liebe Grüße |
97372171 | over 4 years ago | So, ich habe mir jetzt ein paar Sachen ausgewählt, weil ich in der nähe war. Die Relation, die du hier bearbeitet hast, hast du vorher schon erstellt im Changeset osm.org/changeset/97047533#map=19/47.82899/13.01917 - da hast du gleich ein paar erstellt. Eben, als Beispiel osm.org/relation/12141448 darum hab ich gefragt, warum du das gemacht hast. Du hast iD benutzt, vielleicht war es dir nicht mal bewusst :) Zu ein paar anderen getrennten Gebäuden im jeweiligen CS noch etwas. Wenn du da mehr Infos brauchst, einfach fragen, beantworte ich gern :)
|
100000000 | over 4 years ago | I looked at your blog post and want to thank you for the work you are doing in afrika! I compared this region with google and its amazing to see OSM is way better than Google. All the best from austria! |
99021314 | over 4 years ago | Bitte verbessere deine Abfrage und füge nicht doppelte Tags hinzu, nur, damit es dir für deine Abfrage besser passt. |
98416127 | over 4 years ago | Bitte im Forum nachlesen:
|
98416127 | over 4 years ago | @FreiTal
|
98416127 | over 4 years ago | Im Forum wurde ein Thread eröffnet, vielleicht dort weiter diskutieren. Meine Meinung steht auch dort. Link: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=818370 |